Zitronenschnitten Rezept: Saftig & Lecker

Advertisements

Na, wer hat Lust auf etwas Süßes mit einem ordentlichen Schuss Zitrone? Ich liebe ja alles, was frisch und fruchtig schmeckt, besonders wenn es dann noch so schön unkompliziert zuzubereiten ist. Heute verrate ich euch mein Lieblingsrezept für saftige Zitronenschnitten. Diese kleinen Köstlichkeiten sind einfach perfekt für den Nachmittagskaffee, als süßer Abschluss nach dem Essen oder auch als Mitbringsel für Freunde und Familie. Die Kombination aus dem knusprigen, buttrigen Boden und der herrlich säuerlichen Zitronenfüllung ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind wirklich kinderleicht gemacht! Lasst uns also gemeinsam in die Welt der Zitronenschnitten eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Rezept ausprobieren. Ihr werdet es lieben!

Zutaten

Hier ist die vollständige Zutatenliste für eure Zitronenschnitten:

  • 225 g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 100 g Kristallzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 240 g Allzweckmehl
  • 400 g Kristallzucker
  • 60 g Allzweckmehl
  • 6 große Eier
  • 2 Esslöffel Zitronenabrieb
  • 180 ml frischer Zitronensaft
  • 2 Esslöffel Puderzucker

Zubereitung

Die Zubereitung von Zitronenschnitten ist wirklich ein Kinderspiel. Es gibt zwei Hauptteile: den Teigboden und die Zitronenfüllung. Beide sind schnell zusammengerührt und gebacken. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die euch Schritt für Schritt durch den Prozess führt:

Der Teigboden

Der Teigboden ist das Fundament für eure Zitronenschnitten und sorgt für die perfekte Textur und den buttrigen Geschmack.

  1. Vorbereitung: Heizt euren Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legt eine rechteckige Backform (ca. 23×33 cm) mit Backpapier aus. Das Backpapier sollte an den Seiten etwas überstehen, damit ihr die fertigen Zitronenschnitten später leicht herausheben könnt.
  2. Zutaten vermischen: In einer mittelgroßen Schüssel die geschmolzene Butter, 100 g Kristallzucker, Vanilleextrakt und Salz verrühren. Achtet darauf, dass die Butter nicht zu heiß ist, da sie sonst die anderen Zutaten “kochen” könnte.
  3. Mehl hinzufügen: Gebt das Mehl hinzu und verrührt alles, bis ein homogener Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu stark geknetet werden, da er sonst zäh wird.
  4. Teig in die Form drücken: Verteilt den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Backform und drückt ihn fest an. Ihr könnt dafür die Rückseite eines Löffels oder eure Finger verwenden. Achtet darauf, dass der Teig überall gleich dick ist.
  5. Vorbacken: Backt den Teigboden für etwa 20 Minuten vor, bis er leicht gebräunt ist. Lasst ihn dann kurz abkühlen, während ihr die Zitronenfüllung zubereitet.

Die Zitronenfüllung

Die Zitronenfüllung ist das Herzstück der Zitronenschnitten und verleiht ihnen ihren charakteristischen Geschmack.

  1. Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel die restlichen 400 g Kristallzucker, das Mehl, die Eier, den Zitronenabrieb und den Zitronensaft verrühren. Verwendet am besten einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass keine Klümpchen entstehen.
  2. Füllung auf den Teig gießen: Gießt die Zitronenfüllung vorsichtig über den vorgebackenen Teigboden. Verteilt sie gleichmäßig, sodass der gesamte Boden bedeckt ist.
  3. Backen: Backt die Zitronenschnitten für weitere 25 Minuten, bis die Füllung fest ist und leicht wackelt, wenn ihr an der Form rüttelt. Die Ränder sollten leicht gebräunt sein. Dreht die Form nach der Hälfte der Backzeit, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
  4. Abkühlen lassen: Lasst die Zitronenschnitten vollständig abkühlen, bevor ihr sie anschneidet. Am besten stellt ihr sie für mindestens 2 Stunden, oder noch besser über Nacht, in den Kühlschrank. Dadurch wird die Füllung fester und die Schnitten lassen sich sauberer schneiden.

Servieren

Vor dem Servieren die Zitronenschnitten mit Puderzucker bestäuben. Schneidet sie in Quadrate oder Rechtecke und genießt sie!

Tipps & Tricks für perfekte Zitronenschnitten

Damit eure Zitronenschnitten perfekt gelingen, habe ich hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks für euch zusammengestellt:

Die richtige Zitrone

  • Frische Zitronen: Verwendet unbedingt frische Zitronen für den Saft und den Abrieb. Der Geschmack ist einfach unvergleichlich. Achtet darauf, unbehandelte Zitronen zu kaufen, da ihr die Schale verwendet.
  • Zitronenabrieb: Reibt die Zitronenschale fein ab, um das volle Aroma freizusetzen. Vermeidet dabei die weiße Haut unter der Schale, da diese bitter schmecken kann.
  • Zitronensaft: Presst die Zitronen kurz vor der Zubereitung aus, um den frischesten Geschmack zu erhalten.

Der perfekte Teigboden

  • Butter: Verwendet ungesalzene Butter, um die Kontrolle über den Salzgehalt zu behalten. Die Butter sollte geschmolzen, aber nicht heiß sein.
  • Mehl: Verwendet Allzweckmehl für den Teigboden. Achtet darauf, das Mehl nicht zu stark zu kneten, da der Teig sonst zäh wird.
  • Backzeit: Achtet genau auf die Backzeit des Teigbodens. Er sollte leicht gebräunt sein, aber nicht zu dunkel werden.

Die ideale Zitronenfüllung

  • Eier: Verwendet große Eier für die Füllung. Sie sorgen für die richtige Konsistenz und Bindung.
  • Zucker: Die Menge an Zucker ist wichtig, um die Säure der Zitrone auszugleichen. Passt die Menge gegebenenfalls an euren Geschmack an.
  • Backzeit: Die Backzeit der Füllung ist entscheidend. Sie sollte fest sein, aber noch leicht wackeln, wenn ihr an der Form rüttelt.

Allgemeine Tipps

  • Backform: Verwendet eine rechteckige Backform mit den Maßen 23×33 cm. Legt sie mit Backpapier aus, um die Zitronenschnitten leicht herausheben zu können.
  • Abkühlen: Lasst die Zitronenschnitten vollständig abkühlen, bevor ihr sie anschneidet. Am besten stellt ihr sie für mindestens 2 Stunden, oder noch besser über Nacht, in den Kühlschrank.
  • Schneiden: Verwendet ein scharfes Messer, um die Zitronenschnitten sauber zu schneiden. Taucht das Messer vor jedem Schnitt in warmes Wasser, um ein Ankleben zu verhindern.
  • Puderzucker: Bestäubt die Zitronenschnitten vor dem Servieren mit Puderzucker. Das verleiht ihnen nicht nur ein schönes Aussehen, sondern auch eine zusätzliche Süße.

Variationen für noch mehr Genuss

Zitronenschnitten sind schon pur ein Genuss, aber mit ein paar kleinen Variationen könnt ihr sie noch aufpeppen und euren persönlichen Geschmack einbringen. Hier sind ein paar Ideen:

Zitronen-Mohn-Schnitten

Fügt der Zitronenfüllung 2-3 Esslöffel Mohn hinzu. Der Mohn verleiht den Zitronenschnitten eine interessante Textur und einen leicht nussigen Geschmack.

Zitronen-Blaubeer-Schnitten

Verteilt vor dem Backen eine Handvoll frische Blaubeeren auf der Zitronenfüllung. Die Blaubeeren passen hervorragend zur Zitrone und sorgen für eine fruchtige Note.

Zitronen-Kokos-Schnitten

Fügt dem Teigboden oder der Zitronenfüllung Kokosraspeln hinzu. Der Kokosgeschmack harmoniert wunderbar mit der Zitrone und verleiht den Schnitten eine exotische Note.

Zitronen-Ingwer-Schnitten

Reibt etwas frischen Ingwer in die Zitronenfüllung. Der Ingwer verleiht den Zitronenschnitten eine leichte Schärfe und eine besondere Würze.

Zitronen-Lavendel-Schnitten

Fügt der Zitronenfüllung einen Teelöffel getrockneten Lavendel hinzu. Der Lavendel verleiht den Zitronenschnitten ein blumiges Aroma und eine elegante Note. Achtet darauf, nur essbaren Lavendel zu verwenden.

Zitronen-Meringue-Schnitten

Für eine luxuriösere Variante könnt ihr nach dem Backen der Zitronenfüllung eine Meringue-Schicht auf die Schnitten geben und diese kurz im Ofen bräunen. Die Meringue verleiht den Zitronenschnitten eine süße und luftige Textur.

Lagerung und Haltbarkeit

Zitronenschnitten sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch gut haltbar. Hier sind ein paar Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit:

Im Kühlschrank

Bewahrt die Zitronenschnitten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort halten sie sich bis zu 5 Tage. Die Kälte sorgt dafür, dass die Füllung fest bleibt und die Schnitten frisch schmecken.

Im Gefrierschrank

Für eine längere Haltbarkeit könnt ihr die Zitronenschnitten auch einfrieren. Wickelt sie dazu einzeln in Frischhaltefolie und legt sie dann in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 2 Monate. Vor dem Servieren lasst ihr sie im Kühlschrank auftauen.

Tipps zur Lagerung

  • Luftdicht: Achtet darauf, die Zitronenschnitten immer luftdicht zu verpacken, um ein Austrocknen zu verhindern.
  • Kühl lagern: Lagert die Zitronenschnitten immer kühl, um die Haltbarkeit zu verlängern.
  • Nicht zu lange lagern: Auch wenn die Zitronenschnitten gut haltbar sind, sollten sie nicht zu lange gelagert werden, da sie sonst an Geschmack verlieren können.

Warum dieses Rezept so besonders ist

Dieses Rezept für Zitronenschnitten ist aus mehreren Gründen besonders:

  • Einfachheit: Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und erfordert keine besonderen Kochkünste.
  • Geschmack: Die Kombination aus dem buttrigen Boden und der säuerlichen Zitronenfüllung ist einfach unwiderstehlich.
  • Vielseitigkeit: Das Rezept lässt sich leicht variieren und an euren persönlichen Geschmack anpassen.
  • Haltbarkeit: Die Zitronenschnitten sind gut haltbar und können im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob für den Nachmittagskaffee, als Dessert oder als Mitbringsel – Zitronenschnitten sind immer eine gute Wahl.

Zitronen: Mehr als nur sauer

Die Zitrone ist eine wahre Wunderfrucht, die nicht nur in der Küche, sondern auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt wird. Hier sind ein paar interessante Fakten über die Zitrone:

  • Herkunft: Die Zitrone stammt ursprünglich aus Asien und wurde erst im Mittelalter nach Europa gebracht.
  • Vitamin C: Zitronen sind reich an Vitamin C, das wichtig für das Immunsystem ist.
  • Reinigungsmittel: Zitronensaft ist ein natürliches Reinigungsmittel und kann zum Entfernen von Flecken und Kalkablagerungen verwendet werden.
  • Kosmetik: Zitronensaft wird auch in der Kosmetik verwendet, da er die Haut aufhellen und Unreinheiten bekämpfen kann.
  • Aroma: Das Aroma der Zitrone wirkt erfrischend und belebend.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier sind ein paar häufig gestellte Fragen zum Thema Zitronenschnitten:

  • Kann ich auch Limetten anstelle von Zitronen verwenden? Ja, ihr könnt auch Limetten verwenden. Das Ergebnis wird dann etwas säuerlicher sein.
  • Kann ich auch fertigen Zitronensaft verwenden? Ja, aber frischer Zitronensaft schmeckt deutlich besser.
  • Kann ich auch andere Mehlsorten verwenden? Ja, ihr könnt auch Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl verwenden.
  • Kann ich die Zitronenschnitten auch ohne Backpapier backen? Ja, aber dann müsst ihr die Backform gut einfetten und mit Mehl bestäuben.
  • Wie erkenne ich, ob die Zitronenschnitten fertig sind? Die Füllung sollte fest sein, aber noch leicht wackeln, wenn ihr an der Form rüttelt. Die Ränder sollten leicht gebräunt sein.

Fazit

Ich hoffe, dieses Rezept für Zitronenschnitten hat euch gefallen und ihr werdet es bald ausprobieren. Es ist wirklich ein einfaches und leckeres Rezept, das garantiert gelingt. Und vergesst nicht, die Zitronenschnitten mit Puderzucker zu bestäuben, bevor ihr sie serviert. Lasst es euch schmecken! Und wenn ihr noch Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Zitronenschnitten Rezept: Saftig & Lecker

Zitronenschnitten Rezept: Saftig & Lecker
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 145 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Saftige Zitronenschnitten mit einem knusprigen, buttrigen Boden und einer herrlich säuerlichen Zitronenfüllung. Einfach zuzubereiten und perfekt für den Nachmittagskaffee.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Zitronenschnitten, Zitrone, Kuchen, Backen, Dessert, Einfach

Zutaten

  • 225 g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 100 g Kristallzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 240 g Allzweckmehl
  • 400 g Kristallzucker
  • 60 g Allzweckmehl
  • 6 große Eier
  • 2 Esslöffel Zitronenabrieb
  • 180 ml frischer Zitronensaft
  • 2 Esslöffel Puderzucker

Anleitung

  1. Backofen auf 175°C vorheizen. Backform (23x33 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Geschmolzene Butter, 100 g Zucker, Vanilleextrakt und Salz verrühren.
  3. Mehl hinzufügen und zu einem homogenen Teig verrühren.
  4. Teig in die Form drücken und fest andrücken.
  5. Teigboden ca. 20 Minuten vorbacken, bis er leicht gebräunt ist.
  6. Für die Füllung 400 g Zucker, Mehl, Eier, Zitronenabrieb und Zitronensaft verrühren.
  7. Füllung über den vorgebackenen Teigboden gießen.
  8. Zitronenschnitten ca. 25 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und leicht wackelt.
  9. Vollständig abkühlen lassen, am besten im Kühlschrank.
  10. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und in Stücke schneiden.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Protein: 4g
0 Shares
Share
Pin
Tweet