Zitronen Zucchini Brot mit Glasur

Advertisements

Na, wer hat Lust auf etwas Süßes und gleichzeitig Erfrischendes? Ich habe da ein Rezept, das euch garantiert begeistern wird: ein saftiges Zucchini Brot, das mit einem Hauch Zitrone verfeinert wird. Ja, richtig gelesen! Zucchini im Kuchen klingt vielleicht erstmal ungewöhnlich, aber glaubt mir, es macht das Brot unglaublich feucht und lecker. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder Familie. Lasst uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und dieses köstliche Brot zaubern!

Zutaten

  • 200 g Zucker
  • 120 ml Pflanzenöl
  • 1 großes Ei (leicht geschlagen)
  • 1 Esslöffel Zitronenextrakt
  • 2 Esslöffel frische Zitronenschale
  • 240 ml Zucchini (gerieben)
  • 180 g Allzweckmehl
  • 2.5 ml Salz
  • 2.5 ml Backpulver
  • 1.25 ml Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 60 ml frischer Zitronensaft
  • 120 g Puderzucker (gesiebt)
  • 30-60 ml frischer Zitronensaft

Zubereitung

Die Zubereitung dieses Zucchini Brotes ist wirklich kinderleicht. Keine komplizierten Schritte oder ausgefallenen Techniken – einfach, unkompliziert und lecker! Hier ist eine detaillierte Anleitung, damit auch wirklich nichts schiefgeht:

Vorbereitung ist alles

Bevor wir mit dem eigentlichen Backen beginnen, ist es wichtig, dass wir alles vorbereiten. Das spart uns später Zeit und Stress.

  1. Ofen vorheizen: Heizt euren Ofen auf 163°C (325ºF) vor. Das ist wichtig, damit das Brot gleichmäßig backen kann.
  2. Backform vorbereiten: Nehmt eine Kastenform (ca. 20 x 10 cm) und sprüht sie mit Backspray ein. Alternativ könnt ihr sie auch mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Das verhindert, dass das Brot später kleben bleibt.
  3. Zutaten abmessen: Messt alle Zutaten genau ab und stellt sie bereit. So habt ihr alles griffbereit und könnt euch voll und ganz auf das Backen konzentrieren.

Der Teig – Das Herzstück des Brotes

Jetzt geht es ans Eingemachte! Wir bereiten den Teig für unser Zucchini Brot zu.

  1. Feuchte Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel vermischt ihr den Zucker, das Pflanzenöl, das leicht geschlagene Ei, den Zitronenextrakt und die Zitronenschale. Rührt alles gut zusammen, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Zucchini hinzufügen: Gebt die geriebene Zucchini hinzu und verrührt alles vorsichtig. Achtet darauf, die Zucchini nicht zu zerdrücken, damit das Brot später schön saftig wird.
  3. Trockene Zutaten vermischen: In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Mehl, das Salz, das Backpulver und das Natron. Verwendet am besten einen Schneebesen, um Klümpchen zu vermeiden.
  4. Trockene und feuchte Zutaten vereinen: Gebt die trockenen Zutaten in zwei Portionen zu den feuchten Zutaten und verrührt alles nur so lange, bis die Zutaten gerade so vermischt sind. Übermixen solltet ihr den Teig nicht, da das Brot sonst zäh werden kann.

Ab in den Ofen!

Der Teig ist fertig, jetzt geht es ab in den Ofen!

  1. Teig in die Form füllen: Gießt den Teig in die vorbereitete Kastenform und verteilt ihn gleichmäßig.
  2. Backen: Backt das Brot für ca. 45 Minuten oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, mit ein paar feuchten Krümeln herauskommt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behaltet das Brot im Auge.

Der Zitronensirup – Für extra Saftigkeit

Während das Brot im Ofen backt, bereiten wir den Zitronensirup zu. Dieser sorgt für extra Saftigkeit und einen intensiven Zitronengeschmack.

  1. Zucker und Zitronensaft erhitzen: In einem kleinen Topf erhitzt ihr den Zucker und den Zitronensaft bei mittlerer Hitze.
  2. Rühren bis sich der Zucker auflöst: Rührt so lange, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  3. Sirup auf das warme Brot pinseln: Sobald das Brot aus dem Ofen kommt, pinselt ihr den warmen Zitronensirup großzügig auf die Oberseite. Das Brot saugt den Sirup auf und wird dadurch noch saftiger.

Das Zitronen-Frosting – Der krönende Abschluss

Zum Schluss fehlt noch das Zitronen-Frosting, das dem Brot den letzten Schliff verleiht.

  1. Puderzucker und Zitronensaft vermischen: In einer Schüssel vermischt ihr den gesiebten Puderzucker mit dem Zitronensaft. Beginnt mit der kleineren Menge Zitronensaft und gebt nach Bedarf mehr hinzu, bis das Frosting die gewünschte Konsistenz hat. Es sollte dickflüssig, aber noch gießfähig sein.
  2. Frosting über das abgekühlte Brot gießen: Lasst das Brot vollständig abkühlen, bevor ihr das Frosting darüber gießt. So verhindert ihr, dass das Frosting schmilzt.

Tipps und Tricks für das perfekte Zucchini Brot

Hier sind ein paar zusätzliche Tipps und Tricks, die euch helfen, das perfekte Zucchini Brot zu backen:

  • Zucchini richtig vorbereiten: Die Zucchini sollte vor dem Reiben gut gewaschen und abgetrocknet werden. Wenn die Zucchini sehr wässrig ist, könnt ihr sie nach dem Reiben leicht ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  • Zitronenschale abreiben: Achtet darauf, nur die äußere, gelbe Schicht der Zitrone abzureiben. Die weiße Schicht (Albedo) ist bitter und kann den Geschmack des Brotes beeinträchtigen.
  • Teig nicht übermixen: Wie bereits erwähnt, solltet ihr den Teig nicht übermixen. Das Gluten im Mehl wird dadurch aktiviert, was zu einem zähen Brot führen kann.
  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders, daher solltet ihr die Backzeit im Auge behalten. Beginnt nach 40 Minuten mit der Stäbchenprobe.
  • Brot vollständig abkühlen lassen: Bevor ihr das Brot anschneidet und serviert, solltet ihr es vollständig abkühlen lassen. Das verhindert, dass es auseinanderfällt.

Variationen – Für noch mehr Abwechslung

Dieses Zucchini Brot ist bereits köstlich, aber mit ein paar kleinen Änderungen könnt ihr es noch individueller gestalten:

  • Nüsse hinzufügen: Fügt dem Teig gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln hinzu, um dem Brot einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu verleihen.
  • Gewürze verwenden: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom, um dem Brot eine wärmere Note zu verleihen.
  • Schokoladenstückchen hinzufügen: Für alle Schokoladenliebhaber: Fügt dem Teig Schokoladenstückchen hinzu, um dem Brot eine süße und schokoladige Note zu verleihen.
  • Blaubeeren hinzufügen: Fügt dem Teig frische oder gefrorene Blaubeeren hinzu, um dem Brot eine fruchtige Note zu verleihen.
  • Joghurt verwenden: Ersetzt einen Teil des Pflanzenöls durch Joghurt, um das Brot noch saftiger zu machen.

Aufbewahrung – So bleibt das Brot frisch

Damit ihr möglichst lange etwas von eurem Zucchini Brot habt, hier ein paar Tipps zur Aufbewahrung:

  • Raumtemperatur: Das Brot kann bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich das Brot bis zu einer Woche.
  • Gefrierschrank: Für eine längere Aufbewahrung könnt ihr das Brot auch einfrieren. Wickelt es dazu in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. Im Gefrierschrank hält sich das Brot bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren lasst ihr es einfach auftauen.

Warum dieses Rezept so besonders ist

Dieses Rezept ist nicht nur einfach und lecker, sondern auch vielseitig. Ihr könnt es nach euren eigenen Vorlieben anpassen und immer wieder neue Variationen ausprobieren. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, Zucchini in eure Ernährung zu integrieren, ohne dass es langweilig wird. Und wer kann schon einem saftigen, zitronigen Kuchen widerstehen?

Die Zucchini – Mehr als nur ein Gemüse

Die Zucchini ist ein wahres Multitalent in der Küche. Sie ist nicht nur kalorienarm und reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob roh im Salat, gegrillt, gebraten oder eben im Kuchen – die Zucchini macht immer eine gute Figur. Und das Beste daran? Sie ist relativ geschmacksneutral, sodass sie sich perfekt an andere Aromen anpasst.

Die Zitrone – Der Frischekick

Die Zitrone ist ein wahrer Alleskönner. Sie verleiht unseren Speisen und Getränken nicht nur einen erfrischenden Geschmack, sondern ist auch reich an Vitamin C und Antioxidantien. Die Zitrone ist ein wichtiger Bestandteil dieses Rezepts, da sie dem Brot eine angenehme Säure und einen frischen Duft verleiht.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Thema Zucchini Brot:

  • Kann ich gefrorene Zucchini verwenden? Ja, ihr könnt gefrorene Zucchini verwenden. Lasst sie einfach vorher auftauen und drückt das überschüssige Wasser aus.
  • Kann ich den Zitronenextrakt durch Zitronensaft ersetzen? Ja, ihr könnt den Zitronenextrakt durch Zitronensaft ersetzen. Verwendet dann aber etwas mehr Zitronensaft, um den gleichen Geschmack zu erzielen.
  • Kann ich das Rezept auch mit Vollkornmehl backen? Ja, ihr könnt einen Teil des Allzweckmehls durch Vollkornmehl ersetzen. Das Brot wird dadurch etwas kompakter und nahrhafter.
  • Wie kann ich das Brot vegan zubereiten? Um das Brot vegan zuzubereiten, könnt ihr das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) ersetzen. Achtet außerdem darauf, dass der verwendete Zucker vegan ist.

Fazit

Ich hoffe, dieses Rezept hat euch inspiriert, selbst zum Backlöffel zu greifen und dieses köstliche Zucchini Brot auszuprobieren. Es ist wirklich einfach zuzubereiten und schmeckt einfach himmlisch. Egal ob zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als Dessert – dieses Brot ist immer eine gute Wahl. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Und vergesst nicht, eure eigenen Variationen auszuprobieren und mir eure Erfahrungen mitzuteilen. Viel Spaß beim Backen!

Zitronen Zucchini Brot mit Glasur

Zitronen Zucchini Brot mit Glasur
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: PT1H5M
Portionen: 8 Portionen

Beschreibung

Ein saftiges Zucchini Brot mit einem Hauch Zitrone, das unglaublich feucht und lecker ist. Super einfach zuzubereiten und perfekt für einen gemütlichen Nachmittag.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Zucchini Brot, Kuchen, Zitrone, Backen, Saftig, Einfach

Zutaten

  • 200 g Zucker
  • 120 ml Pflanzenöl
  • 1 großes Ei (leicht geschlagen)
  • 1 Esslöffel Zitronenextrakt
  • 2 Esslöffel frische Zitronenschale
  • 240 ml Zucchini (gerieben)
  • 180 g Allzweckmehl
  • 2.5 ml Salz
  • 2.5 ml Backpulver
  • 1.25 ml Natron
  • 50 g Zucker
  • 60 ml frischer Zitronensaft
  • 120 g Puderzucker (gesiebt)
  • 30-60 ml frischer Zitronensaft

Anleitung

  1. Ofen auf 163°C (325ºF) vorheizen. Kastenform (ca. 20 x 10 cm) mit Backspray einsprühen oder einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Zucker, Pflanzenöl, Ei, Zitronenextrakt und Zitronenschale in einer großen Schüssel vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Geriebene Zucchini hinzufügen und vorsichtig verrühren.
  4. Mehl, Salz, Backpulver und Natron in einer separaten Schüssel vermischen.
  5. Trockene Zutaten in zwei Portionen zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis die Zutaten gerade so vermischt sind.
  6. Teig in die vorbereitete Kastenform gießen und gleichmäßig verteilen.
  7. Für ca. 45 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher mit ein paar feuchten Krümeln herauskommt.
  8. Während das Brot backt, Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  9. Sobald das Brot aus dem Ofen kommt, den warmen Zitronensirup großzügig auf die Oberseite pinseln.
  10. Puderzucker mit Zitronensaft in einer Schüssel vermischen, bis das Frosting die gewünschte Konsistenz hat.
  11. Das Brot vollständig abkühlen lassen, bevor das Frosting darüber gegossen wird.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 280 kcal
  • Fett: 12g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 4g
0 Shares
Share
Pin
Tweet