Ein Hauch von Italien auf dem Teller: Cremige Zitronen-Ricotta-Pasta
Wer liebt sie nicht, die italienische Küche? Heute entführen wir euch in die Welt der Aromen mit einem Gericht, das Frische und Cremigkeit vereint: einer leichten Pasta mit Zitronen-Ricotta. Diese Variante ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Die Kombination aus der Säure der Zitrone und der sanften Süße der Ricotta macht dieses Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus. Ob als schnelles Mittagessen oder als elegantes Abendessen für Gäste – diese Pasta wird garantiert begeistern. Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses köstliche Gericht zaubern!
Zutaten
- 225 g Creste di Gallo Pasta
- 360 ml Ricotta
- 27 g Parmigiano Reggiano, fein gerieben
- Schale von 1 Zitrone
- Saft von 1-2 Zitronen
- Salz nach Geschmack
- Frischer Basilikum zum Garnieren
- Pasta Wasser nach Bedarf
Zubereitung
Schritt 1: Die Pasta kochen
Beginnen wir mit dem Herzstück des Gerichts: der Pasta. Fülle einen großen Topf mit reichlich Wasser und bringe es zum Kochen. Gib eine ordentliche Prise Salz hinzu – das Salz würzt nicht nur das Wasser, sondern auch die Pasta selbst. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, gib die Creste di Gallo Pasta hinein. Diese besondere Nudelsorte, die an einen Hahnenkamm erinnert, ist ideal für dieses Gericht, da ihre Form die cremige Sauce perfekt aufnimmt.
Koche die Pasta gemäß den Anweisungen auf der Packung, aber achte darauf, sie “al dente” zu kochen. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben sollte. In der Regel dauert das etwa 8-10 Minuten. Bevor du das Wasser abgießt, ist es entscheidend, etwa eine Tasse des stärkehaltigen Kochwassers aufzufangen. Dieses Wasser ist Gold wert, denn es hilft später, die Sauce zu binden und eine perfekte Konsistenz zu erzielen.
Schritt 2: Die Ricotta zubereiten
Während die Pasta vor sich hin köchelt, kümmern wir uns um die cremige Basis des Gerichts: die Ricotta. Ricotta, was übersetzt “wiedergekocht” bedeutet, ist ein italienischer Frischkäse, der traditionell aus der Molke von Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch hergestellt wird. Für dieses Rezept verwenden wir am besten eine hochwertige Ricotta aus Vollmilch, da sie einen besonders cremigen und vollmundigen Geschmack hat.
Um die Ricotta in eine samtweiche Creme zu verwandeln, gib sie in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Mixe die Ricotta so lange, bis sie glatt und geschmeidig ist. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine luxuriöse Textur zu erzielen, die sich perfekt mit der Pasta verbindet. Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du die Ricotta auch mit einem Schneebesen kräftig verrühren, bis sie cremig ist.
Schritt 3: Die Zitrone grillen
Nun kommt ein Schritt, der dem Gericht eine besondere Note verleiht: das Grillen der Zitrone. Halbiere die Zitrone und erhitze eine Grillpfanne oder einen Kontaktgrill. Lege die Zitronenhälften mit der Schnittfläche nach unten auf den heißen Grill und grille sie für etwa 2-3 Minuten, bis sie leicht karamellisiert und leicht angebräunt sind.
Das Grillen der Zitrone intensiviert ihren Geschmack und verleiht ihr eine leicht rauchige Note, die wunderbar mit der Cremigkeit der Ricotta harmoniert. Außerdem wird der Saft der Zitrone durch das Grillen leichter freigesetzt. Wenn du keinen Grill zur Hand hast, kannst du die Zitronenhälften auch in einer heißen Pfanne anbraten oder kurz unter den Backofengrill legen.
Schritt 4: Alles zusammenfügen
Jetzt ist es an der Zeit, alle Komponenten zu vereinen und die köstliche Sauce zu kreieren. Gib die cremige Ricotta in eine große Sauteuse oder Pfanne. Füge etwa einen Viertel der Tasse des aufgefangenen Pasta-Wassers hinzu. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und verrühre sie, bis eine seidig-glatte Sauce entsteht.
Sobald die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat, gib die gekochte Creste di Gallo Pasta hinzu. Achte darauf, dass die Pasta vollständig mit der Sauce bedeckt ist. Verrühre alles vorsichtig, damit die Pasta nicht zerbricht.
Schritt 5: Die Aromen hinzufügen
Nun kommen die Aromen ins Spiel, die dieses Gericht zu etwas Besonderem machen. Gib die Zitronenschale, den Saft der gegrillten Zitrone und den geriebenen Parmigiano Reggiano hinzu. Verrühre alles gut, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen.
Schmecke die Sauce mit Salz ab und füge bei Bedarf noch etwas Zitronensaft hinzu, um die Säure zu verstärken. Wenn die Sauce zu dick ist, kannst du noch etwas Pasta-Wasser hinzufügen, um sie zu verdünnen. Die Sauce sollte die Pasta leicht umhüllen, aber nicht zu flüssig sein.
Schritt 6: Anrichten und genießen
Jetzt ist es an der Zeit, das Gericht anzurichten und zu genießen. Verteile die Pasta auf Tellern und garniere sie mit frischen Basilikumblättern und etwas zusätzlicher Zitronenschale. Der Basilikum sorgt für eine frische, aromatische Note, die perfekt mit den anderen Aromen harmoniert.
Serviere die Pasta sofort und genieße den köstlichen Geschmack von cremiger Ricotta, spritziger Zitrone und al dente Pasta. Buon appetito!
Tipps und Tricks für die perfekte Zitronen-Ricotta-Pasta
Die Wahl der richtigen Zutaten
- Ricotta: Verwende unbedingt frische Ricotta aus Vollmilch für den besten Geschmack und die cremigste Textur. Vermeide Ricotta, die zu wässrig oder körnig ist.
- Zitrone: Verwende am besten Bio-Zitronen, da ihre Schale unbehandelt ist und du sie bedenkenlos verwenden kannst. Achte darauf, die Zitrone vor dem Grillen gründlich zu waschen.
- Parmigiano Reggiano: Verwende frisch geriebenen Parmigiano Reggiano für den besten Geschmack. Vermeide bereits geriebenen Käse, da er oft an Aroma verliert.
- Pasta: Creste di Gallo ist zwar ideal für dieses Gericht, aber du kannst auch andere kurze Nudelsorten wie Penne, Rigatoni oder Farfalle verwenden. Achte darauf, die Pasta “al dente” zu kochen, damit sie nicht zu weich wird.
Die Zubereitung der Sauce
- Pasta-Wasser: Das aufgefangene Pasta-Wasser ist entscheidend für die Konsistenz der Sauce. Es enthält Stärke, die hilft, die Sauce zu binden und ihr eine cremige Textur zu verleihen. Füge das Pasta-Wasser nach und nach hinzu, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Zitronensaft: Die Menge an Zitronensaft, die du benötigst, hängt von der Säure der Zitrone und deinem persönlichen Geschmack ab. Beginne mit dem Saft einer Zitrone und füge bei Bedarf mehr hinzu.
- Salz: Schmecke die Sauce unbedingt mit Salz ab. Salz ist wichtig, um die Aromen der anderen Zutaten hervorzuheben.
Das Grillen der Zitrone
- Hitze: Achte darauf, dass die Grillpfanne oder der Kontaktgrill heiß ist, bevor du die Zitronenhälften auflegst. Eine hohe Hitze sorgt für eine schöne Karamellisierung und einen intensiven Geschmack.
- Zeit: Grille die Zitronenhälften nicht zu lange, da sie sonst zu trocken werden können. 2-3 Minuten pro Seite sind in der Regel ausreichend.
- Alternativen: Wenn du keinen Grill zur Hand hast, kannst du die Zitronenhälften auch in einer heißen Pfanne anbraten oder kurz unter den Backofengrill legen.
Variationen und Ergänzungen
- Gemüse: Füge der Pasta gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine hinzu, um das Gericht noch reichhaltiger und gesünder zu machen.
- Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Minze, Petersilie oder Thymian, um dem Gericht eine individuelle Note zu verleihen.
- Nüsse: Füge geröstete Pinienkerne oder Mandeln hinzu, um dem Gericht einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.
- Chili: Für eine leicht scharfe Note kannst du etwas Chili-Flocken oder fein gehackte Chili hinzufügen.
- Meeresfrüchte: Für eine luxuriöse Variante kannst du der Pasta gegrillte Garnelen oder Jakobsmuscheln hinzufügen.
Servierempfehlungen
Die Zitronen-Ricotta-Pasta ist ein vielseitiges Gericht, das sich gut mit verschiedenen Beilagen und Getränken kombinieren lässt.
Beilagen
- Salat: Ein einfacher Salat mit Rucola, Kirschtomaten und Balsamico-Dressing passt perfekt zu der leichten Pasta.
- Brot: Serviere knuspriges Brot oder Ciabatta zu der Pasta, um die köstliche Sauce aufzutunken.
- Gegrilltes Gemüse: Gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine ergänzt die Pasta hervorragend.
Getränke
- Weißwein: Ein trockener Weißwein wie Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc passt gut zu der Zitronen-Ricotta-Pasta.
- Roséwein: Ein leichter Roséwein ist ebenfalls eine gute Wahl.
- Sprudelwasser: Serviere Sprudelwasser mit Zitronenscheiben zu der Pasta, um den Gaumen zu erfrischen.
Lagerung und Aufwärmen
Reste der Zitronen-Ricotta-Pasta können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Um die Pasta aufzuwärmen, gib sie in eine Pfanne und füge etwas Milch oder Pasta-Wasser hinzu, um die Sauce zu verdünnen. Erhitze die Pasta bei niedriger Hitze, bis sie warm ist. Vermeide es, die Pasta in der Mikrowelle aufzuwärmen, da sie sonst trocken werden kann.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann ich dieses Gericht vegan zubereiten? Ja, du kannst die Ricotta durch eine vegane Ricotta-Alternative ersetzen und den Parmigiano Reggiano durch eine vegane Parmesan-Alternative.
- Kann ich eine andere Nudelsorte verwenden? Ja, du kannst jede kurze Nudelsorte verwenden, die du magst. Penne, Rigatoni oder Farfalle sind gute Alternativen.
- Was kann ich tun, wenn ich keinen Grill habe? Du kannst die Zitronenhälften in einer heißen Pfanne anbraten oder kurz unter den Backofengrill legen.
- Kann ich die Ricotta-Sauce im Voraus zubereiten? Ja, du kannst die Ricotta-Sauce bis zu einem Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Erhitze die Sauce vor dem Servieren bei niedriger Hitze.
Fazit
Die Zitronen-Ricotta-Pasta ist ein einfaches, schnelles und köstliches Gericht, das perfekt für den Alltag oder für besondere Anlässe ist. Die Kombination aus cremiger Ricotta, spritziger Zitrone und al dente Pasta ist einfach unwiderstehlich. Probiere dieses Rezept aus und lass dich von den Aromen Italiens verzaubern! Und vergiss nicht, deine eigenen Variationen und Ergänzungen zu kreieren, um das Gericht noch persönlicher zu gestalten. Buon appetito!
Zitronen Ricotta Pasta Gegrillt Cremig & Leicht

Beschreibung
Eine leichte und cremige Pasta mit dem frischen Geschmack von Zitrone und der Sanftheit von Ricotta. Schnell zubereitet und ein Genuss für jeden Anlass.
Zutaten
- 225 g Creste di Gallo Pasta
- 360 ml Ricotta
- 27 g Parmigiano Reggiano, fein gerieben
- Schale von 1 Zitrone
- Saft von 1-2 Zitronen
- Salz nach Geschmack
- Frischer Basilikum zum Garnieren
- Pasta Wasser nach Bedarf
Anleitung
- Die Pasta in Salzwasser al dente kochen und dabei etwas Kochwasser auffangen.
- Die Ricotta in einem Mixer oder mit einem Schneebesen glatt rühren.
- Die Zitrone halbieren und auf einem Grill oder in einer Pfanne anbraten, bis sie leicht karamellisiert ist.
- Die Ricotta in einer Pfanne mit etwas Pasta-Wasser erhitzen.
- Die gekochte Pasta zur Ricotta-Sauce geben und gut vermischen.
- Zitronenschale, Zitronensaft und geriebenen Parmigiano Reggiano hinzufügen und gut verrühren.
- Mit Salz abschmecken und bei Bedarf mehr Zitronensaft oder Pasta-Wasser hinzufügen.
- Die Pasta auf Tellern anrichten und mit frischem Basilikum und zusätzlicher Zitronenschale garnieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 25g
- Kohlenhydrate: 45g
- Protein: 15g