Na, wer hat Lust auf etwas Süßes? Ich habe da etwas ganz Besonderes für euch: kleine, feine Köstlichkeiten, die einfach unwiderstehlich sind. Wir reden hier von einem Dessert, das Schokolade, Kokos und Pekannüsse in einem kleinen Törtchen vereint. Diese kleinen Dinger sind nicht nur super lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Perfekt für den Sonntagskaffee, als Mitbringsel zur nächsten Party oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und diese kleinen Glücklichmacher backen!
Zutaten
Für diese himmlischen Törtchen benötigt ihr folgende Zutaten:
- 1 1/2 Tassen (360 ml) Mehl
- 1/2 Tasse (115 g) ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt
- 1/4 Tasse (50 g) Kristallzucker
- 1/4 Teelöffel Salz
- 3/4 Tasse (130 g) Halbbitterschokoladenstückchen
- 1/2 Tasse (120 ml) Schlagsahne
- 1/4 Tasse (30 g) Pekannüsse, gehackt
- 1/4 Tasse (25 g) Kokosraspeln
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Zubereitung
Der Mürbeteig
Der Mürbeteig ist die Basis für unsere kleinen Törtchen und er ist wirklich kinderleicht zuzubereiten. Wichtig ist, dass die Butter schön kalt ist, damit der Teig schön bröselig wird und später im Ofen zart schmilzt.
Die Schokoladenfüllung
Die Schokoladenfüllung ist das Herzstück unserer Törtchen. Hier kommt der intensive Schokoladengeschmack ins Spiel, der perfekt mit den nussigen und kokosartigen Aromen harmoniert.
Das Topping
Das Topping aus Pekannüssen und Kokosraspeln verleiht den Törtchen nicht nur einen tollen Crunch, sondern auch eine optische Aufwertung. Hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und die Törtchen nach eurem Geschmack verzieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung ist alles: Heizt euren Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fettet eine Mini-Muffin-Form mit 12 Mulden gut ein. Das verhindert, dass die Törtchen später kleben bleiben.
- Der Mürbeteig: In einer großen Schüssel vermischt ihr das Mehl, den Zucker und das Salz. Gebt die kalte, gewürfelte Butter hinzu und verknetet alles mit den Händen oder einem Teigmischer, bis eine krümelige Masse entsteht. Achtet darauf, dass die Butter nicht zu warm wird, sonst wird der Teig klebrig.
- Die Törtchen formen: Nehmt jeweils eine kleine Menge des Teigs und drückt ihn in die Mulden der Mini-Muffin-Form. Formt dabei kleine Törtchenschalen. Achtet darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist und einen kleinen Rand bildet.
- Blindbacken: Stecht den Boden der Törtchenschalen mit einer Gabel mehrmals ein. Das verhindert, dass sich der Teig beim Backen aufbläht. Legt Backpapier auf die Törtchenschalen und füllt sie mit getrockneten Erbsen oder Reis. Das beschwert den Teig und sorgt dafür, dass er seine Form behält. Backt die Törtchenschalen für 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen.
- Die Schokoladenfüllung: Während die Törtchenschalen backen, könnt ihr die Schokoladenfüllung zubereiten. Erhitzt die Schlagsahne in einem kleinen Topf, bis sie leicht köchelt. Nehmt den Topf vom Herd und gebt die Schokoladenstückchen hinzu. Rührt so lange, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine glatte, glänzende Masse entsteht. Fügt den Vanilleextrakt hinzu und verrührt alles gut.
- Füllen und Verzieren: Nehmt die Törtchenschalen aus dem Ofen und entfernt das Backpapier mit den Erbsen oder dem Reis. Lasst die Törtchenschalen etwas abkühlen. Verteilt die Schokoladenfüllung gleichmäßig auf die Törtchenschalen. Bestreut die Törtchen mit den gehackten Pekannüssen und den Kokosraspeln.
- Kühlen: Stellt die Törtchen für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit die Schokoladenfüllung fest werden kann.
- Servieren: Nehmt die Törtchen aus dem Kühlschrank und löst sie vorsichtig aus der Mini-Muffin-Form. Serviert die Törtchen gekühlt und genießt den köstlichen Geschmack von Schokolade, Kokos und Pekannüssen!
Tipps & Tricks für perfekte Törtchen
- Kalte Butter ist das A und O: Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass die Butter für den Mürbeteig wirklich kalt ist. Am besten legt ihr sie vor der Zubereitung für eine halbe Stunde in den Gefrierschrank.
- Nicht zu viel kneten: Knetet den Mürbeteig nicht zu lange, sonst wird er zäh. Sobald sich die Zutaten verbunden haben, ist der Teig fertig.
- Teig ruhen lassen: Wickelt den Mürbeteig in Frischhaltefolie und lasst ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das entspannt den Teig und verhindert, dass er beim Backen schrumpft.
- Blindbacken ist wichtig: Das Blindbacken sorgt dafür, dass die Törtchenschalen ihre Form behalten und nicht aufweichen, wenn die Schokoladenfüllung hinzugefügt wird.
- Schokolade richtig schmelzen: Achtet darauf, dass die Sahne nicht kocht, wenn ihr die Schokolade schmelzt. Die Hitze sollte nur so hoch sein, dass die Schokolade langsam schmilzt. Rührt die Schokolade regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt.
- Kreativität beim Verzieren: Beim Verzieren der Törtchen könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Verwendet verschiedene Nüsse, Schokoladenstreusel oder frische Früchte, um die Törtchen zu einem echten Hingucker zu machen.
Variationen für jeden Geschmack
- Zartbitter statt Halbbitter: Wer es gerne etwas herber mag, kann anstelle von Halbbitterschokolade Zartbitterschokolade verwenden.
- Weiße Schokolade: Auch mit weißer Schokolade schmecken die Törtchen hervorragend. Hier könnt ihr zusätzlich noch etwas Limettenabrieb in die Füllung geben, um einen frischen Geschmack zu erzielen.
- Karamell: Für eine Karamell-Variante könnt ihr etwas Karamellsoße unter die Schokoladenfüllung mischen oder die Törtchen mit Karamell beträufeln.
- Nuss-Mix: Anstelle von Pekannüssen könnt ihr auch einen Nuss-Mix aus Mandeln, Haselnüssen und Walnüssen verwenden.
- Früchte: Frische Früchte wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zu den Törtchen und verleihen ihnen eine fruchtige Note.
- Gewürze: Mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Chili könnt ihr den Törtchen eine besondere Note verleihen.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr vegane Butter, vegane Schokolade und pflanzliche Sahne verwenden.
Zutaten im Detail: Ein kleiner Exkurs
Mehl
Das Mehl ist das Grundgerüst unseres Mürbeteigs. Am besten eignet sich Weizenmehl Type 405. Es hat einen geringen Kleberanteil und sorgt für einen zarten, mürben Teig. Wer es etwas rustikaler mag, kann auch Dinkelmehl verwenden.
Butter
Die Butter sorgt für den Geschmack und die Konsistenz des Mürbeteigs. Achtet darauf, dass die Butter wirklich kalt ist, damit der Teig schön bröselig wird. Wer keine Butter verwenden möchte, kann sie durch Margarine oder Kokosöl ersetzen.
Zucker
Der Zucker sorgt für die Süße und die Bräunung des Mürbeteigs. Ihr könnt weißen Zucker, braunen Zucker oder Puderzucker verwenden. Brauner Zucker verleiht dem Teig eine leicht karamellige Note.
Salz
Das Salz verstärkt den Geschmack der anderen Zutaten und sorgt für eine ausgewogene Süße.
Schokolade
Die Schokolade ist das Highlight der Füllung. Verwendet am besten hochwertige Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil. Das sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack.
Sahne
Die Sahne macht die Schokoladenfüllung cremig und geschmeidig. Ihr könnt Schlagsahne oder Cremefine verwenden. Für eine vegane Variante könnt ihr pflanzliche Sahne verwenden.
Pekannüsse
Die Pekannüsse verleihen den Törtchen einen nussigen Geschmack und einen tollen Crunch. Ihr könnt sie ganz oder gehackt verwenden. Wer keine Pekannüsse mag, kann sie durch andere Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen.
Kokosraspeln
Die Kokosraspeln sorgen für einen exotischen Geschmack und eine lockere Textur. Ihr könnt sie geröstet oder ungeröstet verwenden. Geröstete Kokosraspeln haben einen intensiveren Geschmack.
Vanilleextrakt
Der Vanilleextrakt rundet den Geschmack der Schokoladenfüllung ab und verleiht ihr eine feine Note. Ihr könnt Vanilleextrakt oder Vanillemark verwenden.
Die richtige Ausrüstung für perfekte Törtchen
- Mini-Muffin-Form: Eine Mini-Muffin-Form ist unerlässlich, um die kleinen Törtchen zu backen. Achtet darauf, dass die Form gut beschichtet ist, damit die Törtchen nicht kleben bleiben.
- Teigmischer oder Küchenmaschine: Ein Teigmischer oder eine Küchenmaschine erleichtert die Zubereitung des Mürbeteigs. Ihr könnt den Teig aber auch mit den Händen kneten.
- Nudelholz: Ein Nudelholz ist hilfreich, um den Mürbeteig auszurollen.
- Backpapier: Backpapier verhindert, dass die Törtchen am Boden der Form kleben bleiben.
- Getrocknete Erbsen oder Reis: Getrocknete Erbsen oder Reis werden zum Blindbacken verwendet. Sie beschweren den Teig und sorgen dafür, dass er seine Form behält.
- Schüssel: Eine Schüssel wird zum Vermischen der Zutaten benötigt.
- Topf: Ein Topf wird zum Schmelzen der Schokolade benötigt.
- Rührlöffel: Ein Rührlöffel wird zum Umrühren der Schokolade benötigt.
- Kühlschrank: Ein Kühlschrank wird zum Kühlen der Törtchen benötigt.
Serviertipps für besondere Anlässe
Diese kleinen Schoko Kokos Pekan Törtchen sind nicht nur lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr sie für besondere Anlässe in Szene setzen könnt:
- Geburtstage: Verziert die Törtchen mit bunten Streuseln oder kleinen Kerzen und serviert sie als Geburtstagskuchen im Mini-Format.
- Weihnachten: Verfeinert die Törtchen mit Zimt, Kardamom oder Lebkuchengewürz und dekoriert sie mit kleinen Zuckersternen oder Schokoladenweihnachtsmännern.
- Ostern: Verziert die Törtchen mit kleinen Schokoladenhasen oder bunten Ostereiern.
- Hochzeiten: Serviert die Törtchen als Teil eines Dessertbuffets oder als kleine Gastgeschenke für die Hochzeitsgäste.
- Kaffeekränzchen: Serviert die Törtchen zusammen mit Kaffee, Tee und anderen kleinen Köstlichkeiten.
Lagerung und Haltbarkeit
Die Schoko Kokos Pekan Törtchen sind im Kühlschrank etwa 3-4 Tage haltbar. Am besten lagert ihr sie in einer luftdichten Dose, damit sie nicht austrocknen. Ihr könnt die Törtchen auch einfrieren. Im Gefrierschrank sind sie etwa 2-3 Monate haltbar. Lasst die Törtchen vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen.
Fazit: Kleine Törtchen, großer Genuss
Ich hoffe, ihr habt jetzt richtig Lust bekommen, diese kleinen Schoko Kokos Pekan Törtchen selbst zu backen. Sie sind wirklich einfach zuzubereiten und schmecken einfach himmlisch. Probiert es aus und lasst euch von dem köstlichen Geschmack von Schokolade, Kokos und Pekannüssen verzaubern! Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt immer noch am besten! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Schoko Kokos Pekan Törtchen: Einfaches Rezept

Beschreibung
Köstliche Mini-Törtchen mit Schokolade, Kokos und Pekannüssen. Einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass.
Zutaten
- 1 1/2 Tassen (360 ml) Mehl
- 1/2 Tasse (115 g) ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt
- 1/4 Tasse (50 g) Kristallzucker
- 1/4 Teelöffel Salz
- 3/4 Tasse (130 g) Halbbitterschokoladenstückchen
- 1/2 Tasse (120 ml) Schlagsahne
- 1/4 Tasse (30 g) Pekannüsse, gehackt
- 1/4 Tasse (25 g) Kokosraspeln
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Anleitung
- Backofen auf 175°C vorheizen und Mini-Muffin-Form einfetten.
- Mehl, Zucker und Salz vermischen. Kalte Butter hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Teig in die Mulden der Form drücken, um Törtchenschalen zu formen.
- Boden mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier und Erbsen/Reis beschweren.
- 10-12 Minuten blindbacken.
- Schlagsahne erhitzen, Schokolade hinzufügen und schmelzen lassen. Vanilleextrakt einrühren.
- Törtchenschalen aus dem Ofen nehmen, Backpapier entfernen und abkühlen lassen.
- Schokoladenfüllung auf die Törtchen verteilen.
- Mit Pekannüssen und Kokosraspeln bestreuen.
- Mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Törtchen vorsichtig aus der Form lösen und servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 15g
- Kohlenhydrate: 25g
- Protein: 3g