Na, wer hat Lust auf etwas Süßes? Ich habe da ein Rezept, das euch garantiert umhauen wird: Schoko Karamell Kokos Cookies! Diese kleinen Köstlichkeiten sind eine wahre Geschmacksexplosion. Stellt euch vor: zarte Schokolade, cremiges Karamell und knusprige Kokosraspeln vereinen sich zu einem unwiderstehlichen Genuss. Egal, ob ihr sie für einen besonderen Anlass backt oder einfach nur eure Naschkatzen-Seele befriedigen wollt, diese Cookies werden euch im Sturm erobern. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Schoko Karamell Kokos Cookies eintauchen und herausfinden, wie man diese kleinen Meisterwerke zubereitet.
Zutaten
- 225 g ungesalzene Butter, weich
- 100 g Kristallzucker
- 100 g brauner Zucker, fest gepackt
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 240 g Allzweckmehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Salz
- 170 g gesüßte Kokosraspeln, geröstet
- 240 ml Karamellsauce
- 340 g halbbittere Schokolade, geschmolzen
Zubereitung
Vorbereitung ist alles
Bevor wir loslegen, heizen wir den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legt ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Cookies ankleben und erleichtert die Reinigung.
Der Teig: Das Herzstück der Cookies
- Butter und Zucker cremig schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Dieser Schritt ist wichtig, damit die Cookies später schön weich werden.
- Ei und Vanille hinzufügen: Das Ei und den Vanilleextrakt dazugeben und gut verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen.
- Trockene und feuchte Zutaten vereinen: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht übermixen! Ein überarbeiteter Teig führt zu harten Cookies.
- Kokosraspeln unterheben: Die gerösteten Kokosraspeln unter den Teig heben.
Formen und Backen
- Teig portionieren: Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer Teigportionen abstechen und zu Kugeln formen. Die Kugeln auf das vorbereitete Backblech legen, dabei genügend Abstand zwischen den Kugeln lassen, da die Cookies beim Backen etwas auseinanderlaufen.
- Backen: Die Cookies im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Die Mitte der Cookies sollte noch leicht weich sein. Sie härten beim Abkühlen noch nach.
- Abkühlen lassen: Die Cookies auf dem Backblech kurz abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen gelegt werden.
Das Finish: Karamell und Schokolade
- Karamell verteilen: Sobald die Cookies vollständig abgekühlt sind, die Karamellsauce gleichmäßig auf den Oberseiten verteilen.
- Schokolade eintauchen: Die Oberseiten der Cookies mit Karamell in die geschmolzene Schokolade tauchen. Überschüssige Schokolade abtropfen lassen.
- Mit Kokosraspeln bestreuen: Sofort mit den restlichen gerösteten Kokosraspeln bestreuen, bevor die Schokolade fest wird.
- Fest werden lassen: Die Cookies auf einem Kuchengitter oder Backpapier fest werden lassen, bevor sie serviert werden.
Tipps und Tricks für perfekte Schoko Karamell Kokos Cookies
Die richtige Butter
Die Butter sollte unbedingt weich sein, aber nicht geschmolzen. Am besten holt ihr sie etwa eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank. Die weiche Butter lässt sich leichter mit dem Zucker verrühren und sorgt für eine gleichmäßige Textur des Teigs.
Zucker ist nicht gleich Zucker
Die Kombination aus Kristallzucker und braunem Zucker ist entscheidend für die Textur und den Geschmack der Cookies. Der Kristallzucker sorgt für die Knusprigkeit, während der braune Zucker für die Weichheit und den karamellartigen Geschmack verantwortlich ist. Achtet darauf, den braunen Zucker fest in den Messbecher zu drücken, um die richtige Menge zu erhalten.
Das Rösten der Kokosraspeln
Das Rösten der Kokosraspeln ist ein wichtiger Schritt, der den Geschmack der Cookies deutlich verbessert. Die gerösteten Kokosraspeln haben ein intensiveres Aroma und eine knusprigere Textur. Ihr könnt die Kokosraspeln entweder in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren rösten, bis sie goldbraun sind, oder sie auf einem Backblech im Ofen bei 175°C für etwa 5-7 Minuten rösten. Achtet darauf, sie regelmäßig zu wenden, damit sie nicht verbrennen.
Die richtige Schokolade
Für die Schokoladenglasur könnt ihr entweder Halbbitterschokolade, Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade verwenden, je nachdem, welchen Geschmack ihr bevorzugt. Achtet darauf, hochwertige Schokolade zu verwenden, da dies den Geschmack der Cookies deutlich verbessert. Die Schokolade könnt ihr entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. In der Mikrowelle solltet ihr die Schokolade in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen und zwischendurch umrühren, um ein Verbrennen zu vermeiden.
Die Karamellsauce
Für die Karamellsauce könnt ihr entweder eine fertige Karamellsauce aus dem Supermarkt verwenden oder sie selbst zubereiten. Selbstgemachte Karamellsauce ist natürlich noch leckerer, aber auch etwas aufwendiger. Wenn ihr eine fertige Karamellsauce verwendet, achtet darauf, eine hochwertige Sorte zu wählen, die nicht zu flüssig ist.
Die richtige Backzeit
Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achtet darauf, die Cookies nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden. Die Cookies sollten am Rand goldbraun sein und in der Mitte noch leicht weich. Sie härten beim Abkühlen noch nach.
Den Teig vorbereiten
Ihr könnt den Teig für die Cookies auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten und die Cookies werden noch leckerer. Vor dem Backen solltet ihr den Teig etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
Variationen
Dieses Rezept lässt sich wunderbar variieren. Hier sind ein paar Ideen:
- Nüsse: Fügt dem Teig gehackte Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln hinzu.
- Trockenfrüchte: Gebt dem Teig gehackte Trockenfrüchte wie Cranberries, Rosinen oder Aprikosen bei.
- Gewürze: Verfeinert den Teig mit Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom.
- Salzkaramell: Verwendet eine Karamellsauce mit Meersalz für einen besonderen Geschmackskick.
- Weiße Schokolade: Verwendet weiße Schokolade anstelle von Halbbitterschokolade für eine süßere Variante.
Zutaten im Detail: Was macht sie so besonders?
Die Butter: Mehr als nur Fett
Butter ist das A und O für saftige und aromatische Cookies. Sie sorgt nicht nur für die richtige Konsistenz, sondern auch für den unverwechselbaren Geschmack. Ungesalzene Butter ist hier die beste Wahl, da sie euch die volle Kontrolle über den Salzgehalt im Rezept gibt. Die Butter sollte unbedingt weich sein, damit sie sich gut mit dem Zucker verbinden kann.
Zucker: Süße Vielfalt
Die Kombination aus Kristallzucker und braunem Zucker ist entscheidend für die Textur und den Geschmack der Cookies. Kristallzucker sorgt für die Knusprigkeit, während brauner Zucker für die Weichheit und den karamellartigen Geschmack verantwortlich ist. Der braune Zucker enthält Melasse, die ihm seine dunkle Farbe und seinen besonderen Geschmack verleiht.
Das Ei: Der Bindemeister
Das Ei dient als Bindemittel und sorgt dafür, dass die Zutaten zusammenhalten. Es trägt auch zur Feuchtigkeit und zur Textur der Cookies bei. Verwendet ein großes Ei für dieses Rezept, um die richtige Menge an Feuchtigkeit zu gewährleisten.
Vanilleextrakt: Das i-Tüpfelchen
Vanilleextrakt verleiht den Cookies ein feines Aroma und rundet den Geschmack ab. Verwendet hochwertigen Vanilleextrakt für das beste Ergebnis. Ihr könnt auch Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote verwenden.
Mehl: Die Basis
Allzweckmehl ist die Basis für die Cookies. Es sorgt für die Struktur und die Konsistenz. Achtet darauf, das Mehl vor dem Hinzufügen zu den feuchten Zutaten zu sieben, um Klumpen zu vermeiden.
Backpulver: Der Lockerungshelfer
Backpulver sorgt dafür, dass die Cookies aufgehen und locker werden. Es ist wichtig, frisches Backpulver zu verwenden, da es mit der Zeit an Triebkraft verliert.
Salz: Der Geschmacksverstärker
Salz verstärkt den Geschmack der anderen Zutaten und gleicht die Süße aus. Verwendet eine Prise Salz, um den Geschmack der Cookies zu intensivieren.
Kokosraspeln: Tropische Note
Gesüßte Kokosraspeln verleihen den Cookies eine tropische Note und eine knusprige Textur. Das Rösten der Kokosraspeln intensiviert den Geschmack und sorgt für ein noch besseres Aroma.
Karamellsauce: Süße Verführung
Karamellsauce ist das Herzstück dieser Cookies. Sie verleiht ihnen einen süßen, karamellartigen Geschmack und eine cremige Textur. Verwendet eine hochwertige Karamellsauce für das beste Ergebnis.
Schokolade: Der krönende Abschluss
Halbbittere Schokolade ist der krönende Abschluss dieser Cookies. Sie verleiht ihnen einen reichen, schokoladigen Geschmack und eine glänzende Oberfläche. Verwendet hochwertige Schokolade für das beste Ergebnis.
Lagerung und Haltbarkeit
Die Schoko Karamell Kokos Cookies können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 5 Tage aufbewahrt werden. Wenn ihr sie länger aufbewahren möchtet, könnt ihr sie auch einfrieren. Die gefrorenen Cookies halten sich bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren solltet ihr sie bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Servierideen
Die Schoko Karamell Kokos Cookies sind perfekt für jeden Anlass. Hier sind ein paar Servierideen:
- Zum Kaffee oder Tee: Serviert die Cookies zum Nachmittagskaffee oder -tee.
- Als Dessert: Serviert die Cookies als Dessert nach dem Abendessen.
- Zum Geburtstag: Backt die Cookies für einen Geburtstag und dekoriert sie mit Kerzen.
- Als Geschenk: Verpackt die Cookies in einer schönen Dose und verschenkt sie an Freunde und Familie.
- Auf Partys: Die Cookies sind ein Hit auf jeder Party.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann ich auch ungesüßte Kokosraspeln verwenden? Ja, ihr könnt auch ungesüßte Kokosraspeln verwenden. Allerdings solltet ihr dann etwas mehr Zucker zum Teig geben, um den fehlenden Zucker auszugleichen.
- Kann ich auch andere Schokolade verwenden? Ja, ihr könnt auch andere Schokolade verwenden, z.B. Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade.
- Kann ich die Cookies auch ohne Karamellsauce backen? Ja, ihr könnt die Cookies auch ohne Karamellsauce backen. Sie schmecken auch ohne Karamell sehr lecker.
- Kann ich den Teig auch ohne Kokosraspeln backen? Ja, ihr könnt den Teig auch ohne Kokosraspeln backen. Sie schmecken auch ohne Kokos sehr lecker.
- Kann ich die Cookies auch vegan backen? Ja, ihr könnt die Cookies auch vegan backen. Ersetzt die Butter durch vegane Butter, das Ei durch einen Ei-Ersatz und die Schokolade durch vegane Schokolade.
Fazit
Ich hoffe, euch hat dieses Rezept für Schoko Karamell Kokos Cookies gefallen. Probiert es aus und lasst euch von dem Geschmack verzaubern. Diese Cookies sind einfach zuzubereiten und schmecken einfach himmlisch. Sie sind perfekt für jeden Anlass und werden garantiert jedem schmecken. Viel Spaß beim Backen! Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich auf eure Kommentare und Fotos.
Schoko Karamell Kokos Cookies Rezept

Beschreibung
Köstliche Schoko Karamell Kokos Cookies mit zarter Schokolade, cremigem Karamell und knusprigen Kokosraspeln. Ein unwiderstehlicher Genuss für Naschkatzen!
Zutaten
- 225 g ungesalzene Butter, weich
- 100 g Kristallzucker
- 100 g brauner Zucker, fest gepackt
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 240 g Allzweckmehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Salz
- 170 g gesüßte Kokosraspeln, geröstet
- 240 ml Karamellsauce
- 340 g halbbittere Schokolade, geschmolzen
Anleitung
- Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Butter, Kristallzucker und braunen Zucker cremig schlagen (3-5 Minuten).
- Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
- Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange rühren, bis alles vermischt ist.
- Geröstete Kokosraspeln unter den Teig heben.
- Teig portionieren und zu Kugeln formen. Auf das Backblech legen, genügend Abstand lassen.
- Cookies im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
- Cookies auf dem Backblech kurz abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen legen.
- Karamellsauce gleichmäßig auf den Oberseiten verteilen.
- Oberseiten der Cookies mit Karamell in die geschmolzene Schokolade tauchen.
- Mit restlichen gerösteten Kokosraspeln bestreuen.
- Cookies auf einem Kuchengitter oder Backpapier fest werden lassen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 220 kcal
- Fett: 12g
- Kohlenhydrate: 25g
- Protein: 3g