Na, wer hat Lust auf etwas Herzhaftes und gleichzeitig Praktisches? Ich liebe es, wenn man Klassiker neu interpretiert, und genau das machen wir heute mit diesen unwiderstehlichen Mini Hähnchen Pasteten Muffins. Sie sind die perfekte Mischung aus Komfort Food und cleverer Portionskontrolle. Stell dir vor: Eine knusprige Blätterteighülle, gefüllt mit einer cremigen, würzigen Hähnchen-Gemüse-Mischung. Klingt gut, oder? Diese kleinen Köstlichkeiten sind ideal für Partys, als Mittagessen für unterwegs oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und das Beste daran? Sie sind kinderleicht zuzubereiten! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese kleinen Geschmackswunder zaubern.
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Mini Hähnchen Pasteten Muffins ist wirklich unkompliziert. Wir beginnen mit der Füllung, die das Herzstück jedes guten Pot Pies ist. Dann kümmern wir uns um den Blätterteig, der für die knusprige Textur sorgt. Und schließlich backen wir alles goldbraun und lecker.
Die Füllung zubereiten
- Gemüse andünsten: Zuerst erhitzen wir das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen und etwa 5-7 Minuten andünsten, bis das Gemüse weich wird. Das regelmäßige Rühren verhindert das Anbrennen.
- Hähnchen und Gemüse hinzufügen: Nun die gefrorenen Erbsen und den Mais zusammen mit dem zerkleinerten gekochten Hähnchen in die Pfanne geben. Alles gut vermischen.
- Andicken: Das Mehl über die Mischung streuen und unterrühren, sodass das Gemüse und das Hähnchen gleichmäßig bedeckt sind. Dies hilft, die Soße später anzudicken.
- Brühe hinzufügen: Die Hühnerbrühe langsam unterrühren, um Klumpenbildung zu vermeiden. Zum Köcheln bringen und so lange köcheln lassen, bis die Soße eindickt, etwa 5-10 Minuten.
- Würzen: Die frischen Thymianblätter hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Füllung sollte jetzt eine cremige Konsistenz haben. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Die Muffins formen
- Ofen vorheizen und Muffinform vorbereiten: Den Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen. Eine 12er-Muffinform gründlich einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
- Blätterteig vorbereiten: Den aufgetauten Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit einem Messer oder einem runden Ausstecher Kreise ausschneiden, die etwas größer sind als die Mulden der Muffinform.
- Muffinform auslegen: Die Blätterteigkreise in die Muffinformmulden legen und leicht andrücken, sodass sie den Boden und die Seiten bedecken.
- Füllung einfüllen: Die abgekühlte Hähnchen-Gemüse-Füllung gleichmäßig auf die Blätterteigförmchen verteilen.
- Deckel formen (optional): Aus dem restlichen Blätterteig kleinere Kreise ausschneiden, um die Muffins zu bedecken. Alternativ können Sie den überstehenden Teig einfach über die Füllung klappen.
- Eierwäsche auftragen: Das verquirlte Ei mit einem Pinsel auf die Blätterteigoberfläche auftragen. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen.
Backen
- Backen: Die Muffinform in den vorgeheizten Ofen schieben und 25-30 Minuten backen, oder bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.
- Abkühlen lassen: Die Muffins aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwa 5 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dies erleichtert das Herausnehmen und verhindert, dass man sich verbrennt.
Zutaten
Hier ist die vollständige Zutatenliste, damit du alles griffbereit hast, bevor du loslegst:
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
- 2 Karotten, geschält und gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 120 ml gefrorene Erbsen
- 120 ml gefrorener Mais
- 480 ml gekochtes Hähnchen, zerkleinert
- 30 g Allzweckmehl
- 480 ml Hühnerbrühe
- 1 Teelöffel frische Thymianblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Blätter Blätterteig, aufgetaut
- 1 Ei, verquirlt für Eierwäsche
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
- 2 Karotten, geschält und gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 120 ml gefrorene Erbsen
- 120 ml gefrorener Mais
- 480 ml gekochtes Hähnchen, zerkleinert
- 30 g Allzweckmehl
- 480 ml Hühnerbrühe
- 1 Teelöffel frische Thymianblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Blätter Blätterteig, aufgetaut
- 1 Ei, verquirlt für Eierwäsche
Tipps und Tricks für perfekte Mini Hähnchen Pasteten Muffins
Damit deine Mini Hähnchen Pasteten Muffins garantiert gelingen, habe ich hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengefasst:
Die richtige Konsistenz der Füllung
Die Konsistenz der Füllung ist entscheidend für den Erfolg des Rezepts. Sie sollte dick genug sein, um nicht aus den Muffins auszulaufen, aber auch nicht zu trocken.
- Zu flüssig: Wenn die Füllung zu flüssig ist, kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen und die Mischung noch ein paar Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
- Zu trocken: Wenn die Füllung zu trocken ist, gib einfach etwas mehr Hühnerbrühe hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Blätterteig-Variationen
Der Blätterteig ist das A und O für eine knusprige Hülle. Hier sind ein paar Tipps, wie du ihn optimal verwendest:
- Temperatur: Achte darauf, dass der Blätterteig nicht zu warm wird, da er sonst klebrig und schwer zu verarbeiten ist. Am besten verarbeitest du ihn direkt aus dem Kühlschrank.
- Ausrollen: Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, um zu verhindern, dass er kleben bleibt.
- Formen: Du kannst den Blätterteig in verschiedene Formen schneiden, um die Muffins optisch ansprechender zu gestalten. Verwende Ausstecher für Sterne, Herzen oder andere Motive.
Variationen der Füllung
Dieses Rezept ist sehr flexibel und lässt sich leicht an deine persönlichen Vorlieben anpassen.
- Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Brokkoli, Blumenkohl, Pilze oder grüne Bohnen passen ebenfalls hervorragend in die Füllung.
- Fleisch: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Pute, Rindfleisch oder sogar vegetarische Alternativen wie Tofu oder Linsen verwenden.
- Käse: Für einen zusätzlichen Geschmackskick kannst du etwas geriebenen Käse (z.B. Cheddar, Gruyère oder Parmesan) in die Füllung geben.
Lagerung und Aufwärmen
Die Mini Hähnchen Pasteten Muffins lassen sich gut vorbereiten und aufbewahren.
- Lagerung: Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 3 Tage.
- Einfrieren: Du kannst die Muffins auch einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 2 Monate.
- Aufwärmen: Zum Aufwärmen die Muffins im Ofen bei 180°C (350°F) etwa 10-15 Minuten backen, bis sie wieder knusprig und warm sind. Alternativ kannst du sie auch in der Mikrowelle aufwärmen, aber der Blätterteig wird dann nicht so knusprig.
Zutaten im Detail: Mehr als nur eine Liste
Manchmal steckt der Teufel im Detail, und das gilt auch für die Zutaten. Hier ein genauerer Blick auf einige Schlüsselkomponenten und warum sie so wichtig sind:
- Olivenöl: Ein gutes Olivenöl ist die Basis für viele herzhafte Gerichte. Es sorgt nicht nur für Geschmack, sondern hilft auch, das Gemüse anzudünsten, ohne dass es anbrennt. Wenn du kein Olivenöl hast, kannst du auch Butter oder ein anderes Pflanzenöl verwenden.
- Zwiebel, Karotten und Sellerie: Diese drei Gemüsesorten bilden die klassische Basis für viele Suppen und Eintöpfe. Sie verleihen der Füllung Tiefe und Aroma. Achte darauf, das Gemüse fein zu würfeln, damit es gleichmäßig gart.
- Gefrorene Erbsen und Mais: Gefrorenes Gemüse ist eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, die Füllung mit Vitaminen und Mineralstoffen anzureichern. Du kannst auch frisches Gemüse verwenden, aber gefrorenes Gemüse ist oft genauso nahrhaft und spart Zeit.
- Gekochtes Hähnchen: Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Verwende übrig gebliebenes Brathähnchen, gegrilltes Hähnchen oder sogar Hähnchen aus der Dose. Achte darauf, das Hähnchen in kleine Stücke zu zerkleinern, damit es sich gut mit dem Gemüse vermischt.
- Allzweckmehl: Das Mehl dient dazu, die Soße anzudicken und die Füllung zusammenzuhalten. Du kannst auch glutenfreies Mehl verwenden, wenn du eine glutenfreie Variante des Rezepts zubereiten möchtest.
- Hühnerbrühe: Die Hühnerbrühe verleiht der Füllung Geschmack und Feuchtigkeit. Verwende am besten selbstgemachte Hühnerbrühe, aber auch gekaufte Brühe ist in Ordnung. Achte darauf, eine Brühe mit wenig Salz zu verwenden, damit die Muffins nicht zu salzig werden.
- Frische Thymianblätter: Frische Kräuter verleihen der Füllung ein frisches und aromatisches Aroma. Du kannst auch getrocknete Kräuter verwenden, aber frische Kräuter schmecken einfach besser. Wenn du keinen Thymian hast, kannst du auch Rosmarin, Salbei oder Oregano verwenden.
- Blätterteig: Der Blätterteig ist das Highlight dieses Rezepts. Er sorgt für eine knusprige und luftige Hülle. Verwende am besten gekauften Blätterteig, da die Herstellung von Blätterteig sehr zeitaufwendig ist. Achte darauf, den Blätterteig vor der Verarbeitung aufzutauen, damit er sich gut verarbeiten lässt.
- Ei: Das Ei dient dazu, den Blätterteig zu bestreichen und ihm eine schöne goldbraune Farbe zu verleihen. Du kannst auch Milch oder Sahne verwenden, wenn du kein Ei hast.
Warum diese Mini Hähnchen Pasteten Muffins so besonders sind
Abgesehen von ihrem köstlichen Geschmack und ihrer einfachen Zubereitung gibt es noch viele weitere Gründe, warum diese Mini Hähnchen Pasteten Muffins so besonders sind:
- Portionskontrolle: Die Muffinform sorgt für eine perfekte Portionskontrolle. Du kannst genau bestimmen, wie viel du isst, und vermeidest so, zu viel zu essen.
- Vielseitigkeit: Dieses Rezept ist sehr vielseitig und lässt sich leicht an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Du kannst das Gemüse, das Fleisch und die Kräuter nach Belieben variieren.
- Praktisch: Die Muffins sind ideal für unterwegs. Du kannst sie einfach einpacken und mit zur Arbeit, zur Schule oder zum Picknick nehmen.
- Familienfreundlich: Die Muffins sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Sie sind eine tolle Möglichkeit, Kinder dazu zu bringen, mehr Gemüse zu essen.
- Perfekt für Partys: Die Muffins sind ein toller Hingucker auf jeder Party. Sie sind einfach zu servieren und schmecken jedem.
Servierempfehlungen
Diese Mini Hähnchen Pasteten Muffins sind unglaublich vielseitig und passen zu vielen Gelegenheiten. Hier sind ein paar Servierempfehlungen:
- Als Hauptgericht: Serviere die Muffins mit einem frischen Salat oder einer leichten Suppe für ein komplettes und ausgewogenes Mittag- oder Abendessen.
- Als Vorspeise: Biete die Muffins als Vorspeise auf einer Party oder einem Buffet an. Sie sind ein toller Hingucker und schmecken jedem.
- Als Snack: Packe die Muffins als Snack für unterwegs ein. Sie sind eine tolle Alternative zu ungesunden Snacks wie Chips oder Süßigkeiten.
- Zum Brunch: Serviere die Muffins zum Brunch mit Rührei, Speck und Toast.
- Für Kinder: Die Muffins sind ein tolles Mittagessen für Kinder. Sie sind einfach zu essen und enthalten viele wichtige Nährstoffe.
Fazit
Diese Mini Hähnchen Pasteten Muffins sind ein echter Allrounder. Sie sind einfach zuzubereiten, schmecken köstlich und sind vielseitig einsetzbar. Egal, ob du sie als Hauptgericht, Vorspeise, Snack oder für eine Party zubereitest, sie werden garantiert ein Erfolg. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass dich von diesen kleinen Geschmackswundern verzaubern!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu diesem Rezept:
- Kann ich auch fertigen Blätterteig verwenden? Ja, das ist sogar sehr empfehlenswert, um Zeit zu sparen. Achte darauf, dass der Blätterteig aufgetaut ist, bevor du ihn verarbeitest.
- Kann ich die Muffins auch vegetarisch zubereiten? Ja, ersetze einfach das Hähnchen durch Gemüse wie Pilze, Zucchini oder Aubergine. Du kannst auch Tofu oder Linsen verwenden.
- Kann ich die Muffins auch einfrieren? Ja, die Muffins lassen sich gut einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 2 Monate.
- Wie wärme ich die Muffins wieder auf? Du kannst die Muffins im Ofen bei 180°C (350°F) etwa 10-15 Minuten backen, bis sie wieder knusprig und warm sind. Alternativ kannst du sie auch in der Mikrowelle aufwärmen, aber der Blätterteig wird dann nicht so knusprig.
- Kann ich auch andere Kräuter verwenden? Ja, du kannst die Kräuter nach Belieben variieren. Rosmarin, Salbei oder Oregano passen ebenfalls gut zu diesem Rezept.
- Kann ich auch Käse in die Füllung geben? Ja, Käse verleiht der Füllung einen zusätzlichen Geschmackskick. Cheddar, Gruyère oder Parmesan passen gut zu diesem Rezept.
- Kann ich auch andere Gemüsesorten verwenden? Ja, du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Brokkoli, Blumenkohl oder grüne Bohnen passen ebenfalls gut zu diesem Rezept.
- Kann ich auch andere Fleischsorten verwenden? Ja, anstelle von Hähnchen kannst du auch Pute, Rindfleisch oder Schweinefleisch verwenden.
- Kann ich auch glutenfreies Mehl verwenden? Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, wenn du eine glutenfreie Variante des Rezepts zubereiten möchtest.
- Kann ich auch Milch oder Sahne anstelle von Ei verwenden? Ja, du kannst Milch oder Sahne verwenden, um den Blätterteig zu bestreichen.
Mini Hähnchen Pasteten Muffins Rezept

Beschreibung
Herzhafte Mini Hähnchen Pasteten Muffins mit knusprigem Blätterteig und cremiger Hähnchen-Gemüse-Füllung. Ideal für Partys, Mittagessen oder als leckerer Snack.
Zutaten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
- 2 Karotten, geschält und gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 120 ml gefrorene Erbsen
- 120 ml gefrorener Mais
- 480 ml gekochtes Hähnchen, zerkleinert
- 30 g Allzweckmehl
- 480 ml Hühnerbrühe
- 1 Teelöffel frische Thymianblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Blätter Blätterteig, aufgetaut
- 1 Ei, verquirlt für Eierwäsche
Anleitung
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie andünsten.
- Erbsen, Mais und Hähnchen hinzufügen und vermischen.
- Mehl darüber streuen und unterrühren.
- Hühnerbrühe langsam einrühren und köcheln lassen, bis die Soße eindickt.
- Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und abkühlen lassen.
- Ofen auf 190°C vorheizen. Muffinform einfetten.
- Blätterteig ausrollen und Kreise ausschneiden.
- Blätterteigkreise in die Muffinformmulden legen.
- Hähnchen-Gemüse-Füllung einfüllen.
- Optional: Mit Blätterteig bedecken.
- Mit verquirltem Ei bestreichen.
- 25-30 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist.
- Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 15g
- Kohlenhydrate: 20g
- Protein: 10g