Ach, der Herbst! Die Blätter fallen, die Luft wird kühler und der Duft von Kürbis liegt in der Luft. Und was passt besser zu dieser Jahreszeit als ein saftiger, würziger Kürbiskuchen? Dieser Kuchen, gekrönt mit knusprigen Streuseln, ist der perfekte Begleiter für eine Tasse Kaffee oder Tee an einem gemütlichen Nachmittag. Er ist einfach zuzubereiten und wird garantiert zum Lieblingskuchen der ganzen Familie.
Warum diesen Kürbiskuchen backen?
Dieser Kürbiskuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine Hommage an den Herbst. Die Kombination aus Kürbis, warmen Gewürzen und knusprigen Streuseln macht ihn unwiderstehlich. Er ist ideal für Familienfeiern, Kaffeekränzchen oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Außerdem ist er ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel!
Zutaten
Für die Streusel:
- 192 g brauner Zucker
- 100 g Kristallzucker
- 4.5 Teelöffel Zimt
- 2.8 g Salz
- 240 ml Butter (geschmolzen)
- 300 g Mehl
Für den Kuchen:
- 360 g Mehl
- 7.5 ml Backpulver
- 7.5 ml Backsoda
- 1 Esslöffel Zimt
- 2.8 g Salz
- 240 ml brauner Zucker
- 100 g Kristallzucker
- 240 ml Butter, Zimmertemperatur
- 2 große Eier
- 2 Dosen Kürbispüree (je 425 g)
Für den Guss:
- 60 ml Puderzucker
- 1 Esslöffel Milch
Zubereitung
Die Zubereitung dieses Kürbiskuchens ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Backkünste. Wir beginnen mit den Streuseln, die dem Kuchen seine unwiderstehliche Knusprigkeit verleihen. Dann kümmern wir uns um den Teig, der durch den Kürbis besonders saftig wird. Und zum Schluss veredeln wir den Kuchen mit einem einfachen, aber köstlichen Guss.
Schritt 1: Die Streusel zubereiten
Die Streusel sind das i-Tüpfelchen dieses Kuchens. Sie verleihen ihm nicht nur eine tolle Textur, sondern auch einen zusätzlichen Geschmackskick.
- In einer mittelgroßen Schüssel den braunen Zucker, den Kristallzucker, den Zimt und das Salz vermischen.
- Die geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut verrühren, bis eine krümelige Masse entsteht.
- Das Mehl hinzufügen und mit den Fingern oder einer Gabel unter die Butter-Zucker-Mischung arbeiten, bis grobe Streusel entstehen.
- Die Streusel beiseite stellen.
Tipp: Wenn die Streusel zu feucht sind, einfach noch etwas Mehl hinzufügen. Wenn sie zu trocken sind, etwas mehr geschmolzene Butter.
Schritt 2: Den Kuchenteig zubereiten
Der Kuchenteig ist das Herzstück dieses Rezepts. Der Kürbis sorgt für eine unglaubliche Saftigkeit und die Gewürze für ein warmes, herbstliches Aroma.
- Den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine Backform (ca. 23×33 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker mit einem Mixer schaumig schlagen.
- Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren.
- Das Kürbispüree hinzufügen und unterrühren.
- In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Backsoda, den Zimt und das Salz vermischen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermischen.
Tipp: Verwenden Sie Kürbispüree aus der Dose oder selbstgemachtes Püree. Wenn Sie selbstgemachtes Püree verwenden, achten Sie darauf, dass es gut abgetropft ist, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.
Schritt 3: Den Kuchen schichten und backen
Jetzt kommt der spaßige Teil: Wir schichten den Kuchen und die Streusel in die Backform und backen ihn goldbraun.
- Die Hälfte des Kuchenteigs in die vorbereitete Backform gießen und gleichmäßig verteilen.
- Die Hälfte der Streusel über den Teig streuen.
- Den restlichen Teig darüber gießen und mit den restlichen Streuseln bestreuen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 40-50 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt.
Tipp: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Beginnen Sie mit 40 Minuten und überprüfen Sie dann alle paar Minuten den Garzustand.
Schritt 4: Den Guss zubereiten und den Kuchen verzieren
Während der Kuchen abkühlt, bereiten wir den einfachen, aber köstlichen Guss zu.
- In einer kleinen Schüssel den Puderzucker und die Milch verrühren, bis ein glatter Guss entsteht.
- Den abgekühlten Kuchen mit dem Guss beträufeln.
Tipp: Für einen intensiveren Geschmack können Sie dem Guss noch etwas Vanilleextrakt oder Zimt hinzufügen.
Tipps und Tricks für den perfekten Kürbiskuchen
- Die richtige Temperatur der Zutaten: Achten Sie darauf, dass die Butter für den Kuchenteig Zimmertemperatur hat. Dadurch lässt sie sich besser mit den anderen Zutaten vermischen und der Kuchen wird besonders locker.
- Die richtige Menge an Gewürzen: Experimentieren Sie mit den Gewürzen, um den Kuchen an Ihren persönlichen Geschmack anzupassen. Etwas Muskatnuss, Ingwer oder Nelken passen hervorragend zu Kürbis.
- Die richtige Backzeit: Jeder Ofen ist anders. Überprüfen Sie den Kuchen regelmäßig während des Backens, um sicherzustellen, dass er nicht zu trocken wird. Ein Zahnstocher-Test ist die beste Methode, um den Garzustand zu überprüfen.
- Die richtige Lagerung: Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihn frisch zu halten. Er hält sich so bis zu 3 Tage.
Variationen für noch mehr Genuss
- Nüsse in den Streuseln: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln zu den Streuseln hinzu, um ihnen einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.
- Schokoladenstückchen im Teig: Mischen Sie Schokoladenstückchen in den Teig, um dem Kuchen eine schokoladige Note zu verleihen.
- Ahornsirup im Guss: Ersetzen Sie die Milch im Guss durch Ahornsirup, um ihm einen herbstlichen Geschmack zu verleihen.
- Karamell-Swirl: Gießen Sie etwas Karamellsauce über den Kuchen, bevor Sie ihn backen, um einen Karamell-Swirl zu erzeugen.
Servierempfehlungen
Dieser Kürbiskuchen schmeckt am besten warm, frisch aus dem Ofen. Servieren Sie ihn mit einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Glas Milch. Für einen besonderen Anlass können Sie ihn mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren.
Aufbewahrung
Bewahren Sie den Kürbiskuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Er hält sich so bis zu 3 Tage. Sie können ihn auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Wickeln Sie ihn dazu fest in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu 3 Monate.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Kann ich frischen Kürbis anstelle von Kürbispüree aus der Dose verwenden? Ja, Sie können frischen Kürbis verwenden. Kochen oder backen Sie den Kürbis, bis er weich ist, und pürieren Sie ihn dann. Achten Sie darauf, überschüssige Flüssigkeit abzutropfen, bevor Sie ihn verwenden.
- Kann ich diesen Kuchen glutenfrei machen? Ja, Sie können das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achten Sie darauf, eine Mischung zu verwenden, die für Kuchen geeignet ist.
- Kann ich diesen Kuchen vegan machen? Ja, Sie können die Butter durch vegane Butter, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und die Milch durch Pflanzenmilch ersetzen.
- Wie kann ich verhindern, dass der Kuchen zu trocken wird? Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen. Überprüfen Sie ihn regelmäßig und nehmen Sie ihn aus dem Ofen, sobald ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Kann ich diesen Kuchen im Voraus zubereiten? Ja, Sie können den Kuchen einen Tag im Voraus zubereiten und ihn dann vor dem Servieren mit dem Guss verzieren.
Fazit
Dieser Kürbiskuchen mit Streuseln ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Er ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und perfekt für die Herbstzeit. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von dem warmen, würzigen Aroma und dem saftigen Geschmack verzaubern. Guten Appetit!
Kürbis Streusel Kuchen: Herbstlicher Genuss

Beschreibung
Ein saftiger und würziger Kürbiskuchen mit knusprigen Streuseln, perfekt für gemütliche Herbstnachmittage. Einfach zuzubereiten und ein Genuss für die ganze Familie.
Zutaten
- 192 g brauner Zucker (für die Streusel)
- 100 g Kristallzucker (für die Streusel)
- 4.5 Teelöffel Zimt (für die Streusel)
- 2.8 g Salz (für die Streusel)
- 240 ml Butter (geschmolzen, für die Streusel)
- 300 g Mehl (für die Streusel)
- 360 g Mehl (für den Kuchen)
- 7.5 ml Backpulver (für den Kuchen)
- 7.5 ml Backsoda (für den Kuchen)
- 1 Esslöffel Zimt (für den Kuchen)
- 2.8 g Salz (für den Kuchen)
- 240 ml brauner Zucker (für den Kuchen)
- 100 g Kristallzucker (für den Kuchen)
- 240 ml Butter, Zimmertemperatur (für den Kuchen)
- 2 große Eier (für den Kuchen)
- 2 Dosen Kürbispüree (je 425 g, für den Kuchen)
- 60 ml Puderzucker (für den Guss)
- 1 Esslöffel Milch (für den Guss)
Anleitung
- Für die Streusel: Braunen Zucker, Kristallzucker, Zimt und Salz vermischen. Geschmolzene Butter hinzufügen und verrühren. Mehl hinzufügen und zu Streuseln verarbeiten.
- Backofen auf 175°C vorheizen. Backform einfetten und bemehlen.
- Für den Kuchenteig: Butter, braunen Zucker und Kristallzucker schaumig schlagen. Eier einzeln hinzufügen. Kürbispüree unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Backsoda, Zimt und Salz vermischen. Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und verrühren.
- Die Hälfte des Teigs in die Form gießen, die Hälfte der Streusel darüber streuen. Restlichen Teig und Streusel darüber geben.
- 40-50 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Für den Guss: Puderzucker und Milch verrühren. Abgekühlten Kuchen mit Guss beträufeln.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 45g
- Protein: 5g