Na, wer hat Lust auf einen herrlich duftenden, saftigen Kuchen, der perfekt in die gemütliche Jahreszeit passt? Ich rede vom Pumpkin Coffee Cake – ein Kuchen, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch ganz einfach zuzubereiten ist. Stell dir vor: Ein weicher, aromatischer Kürbiskuchen, gekrönt von knusprigen Streuseln. Klingt verlockend, oder? Dieser Kuchen ist ideal für ein entspanntes Frühstück, einen gemütlichen Brunch oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Lass uns gemeinsam in die Welt der Kürbisaromen eintauchen und diesen köstlichen Kuchen backen!
Zutaten
- 480 ml Mehl
- 200 g Kristallzucker
- 200 g brauner Zucker
- 240 ml Kürbispüree (aus der Dose)
- 113 g ungesalzene Butter, weich
- 120 ml Sauerrahm
- 3 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Natron
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Kürbiskuchengewürz
Streusel-Belag:
- 60 ml Mehl
- 57 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 100 g brauner Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
- 20 ml Haferflocken (optional)
Zubereitung
Vorbereitung ist alles
Bevor wir loslegen, heizen wir den Backofen auf 175°C (350°F) vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backen kann. Während der Ofen aufheizt, fetten wir eine 9×13 Zoll (ca. 23×33 cm) Backform ein. Du kannst sie entweder mit Butter ausstreichen oder mit Backpapier auslegen. Das verhindert, dass der Kuchen anklebt und erleichtert das Herausnehmen später.
Der Teig – Das Herzstück des Kuchens
In einer großen Schüssel schlagen wir die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker zusammen, bis die Mischung cremig und leicht ist. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich, denn so wird der Kuchen besonders locker.
Jetzt kommt das Kürbispüree ins Spiel! Gib es zusammen mit der Sauerrahm, den Eiern und dem Vanilleextrakt in die Schüssel und verrühre alles gut miteinander. Achte darauf, dass sich alle Zutaten gut vermischt haben, damit der Kuchen später eine gleichmäßige Konsistenz hat.
In einer separaten Schüssel vermischen wir das Mehl, das Natron, das Backpulver, das Salz und das Kürbiskuchengewürz. Das Kürbiskuchengewürz ist das Geheimnis für den typischen Herbstgeschmack. Du kannst es fertig kaufen oder selbst mischen.
Nun geben wir die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühren alles, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Wichtig: Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen zäh!
Die Streusel – Der knusprige Höhepunkt
Während der Teig ruht, kümmern wir uns um die Streusel. In einer kleinen Schüssel vermischen wir das Mehl, den braunen Zucker, den Zimt und die Haferflocken (falls du sie verwendest). Dann geben wir die geschmolzene Butter hinzu und vermischen alles mit den Fingern, bis Streusel entstehen. Die Streusel sollten krümelig sein, aber nicht zu feucht.
Ab in den Ofen!
Jetzt kommt der spannende Teil: Wir füllen die Hälfte des Kürbisteigs in die vorbereitete Backform und verteilen ihn gleichmäßig. Dann streuen wir die Hälfte der Streusel darüber. Nun geben wir den restlichen Teig darauf und verteilen ihn wieder gleichmäßig. Zum Schluss verteilen wir die restlichen Streusel über den Kuchen.
Schiebe die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für 45-55 Minuten. Um zu prüfen, ob er fertig ist, stichst du mit einem Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist er fertig.
Abkühlen lassen und genießen
Lass den Kuchen in der Form abkühlen, bevor du ihn anschneidest. Am besten schmeckt er, wenn er noch leicht warm ist.
Tipps für den perfekten Pumpkin Coffee Cake
Die richtige Temperatur der Zutaten
Es mag banal klingen, aber die Temperatur der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für das Gelingen des Kuchens. Die Butter sollte unbedingt weich sein, aber nicht geschmolzen. Sie sollte sich leicht mit dem Zucker verrühren lassen, ohne dass Klümpchen entstehen. Die Eier und die Sauerrahm sollten ebenfalls Zimmertemperatur haben, da sie sich so besser mit den anderen Zutaten verbinden und den Teig geschmeidiger machen.
Nicht übermixen!
Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, den Teig nicht zu lange zu rühren. Sobald sich die trockenen und feuchten Zutaten verbunden haben, ist es Zeit, aufzuhören. Übermixen führt dazu, dass sich Gluten bildet, was den Kuchen zäh und trocken macht.
Das Geheimnis des Kürbiskuchengewürzes
Das Kürbiskuchengewürz ist das A und O für den typischen Herbstgeschmack. Es besteht in der Regel aus einer Mischung aus Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Nelken und Piment. Du kannst es fertig kaufen oder selbst mischen. Wenn du es selbst mischst, kannst du die Verhältnisse der einzelnen Gewürze nach deinem Geschmack anpassen.
Die Streusel perfektionieren
Die Streusel sind das i-Tüpfelchen auf dem Kuchen. Sie sollten knusprig und leicht süß sein. Um das zu erreichen, ist es wichtig, die richtige Menge Butter zu verwenden. Zu viel Butter macht die Streusel zu feucht und zu wenig Butter macht sie zu trocken. Die Haferflocken sind optional, aber sie verleihen den Streuseln eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
Die richtige Backzeit
Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Es ist wichtig, den Kuchen im Auge zu behalten und regelmäßig mit einem Zahnstocher zu prüfen, ob er fertig ist. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, kannst du ihn mit Alufolie abdecken.
Kürbispüree – frisch oder aus der Dose?
Du kannst sowohl frisches als auch Dosen-Kürbispüree verwenden. Frisches Kürbispüree ist natürlich aromatischer, aber es ist auch aufwendiger zuzubereiten. Dosen-Kürbispüree ist eine praktische Alternative, die genauso gut schmeckt. Achte darauf, dass du reines Kürbispüree kaufst und nicht Kürbiskuchen-Füllung, die bereits Gewürze und Zucker enthält.
Variationen für noch mehr Genuss
Nüsse für den Crunch
Für einen zusätzlichen Crunch kannst du gehackte Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln in die Streusel oder in den Teig geben.
Schokolade für Schokoladenliebhaber
Wenn du Schokolade liebst, kannst du Schokoladenstückchen in den Teig geben. Dunkle Schokolade passt besonders gut zum Kürbisgeschmack.
Ahornsirup für eine besondere Note
Für eine besondere Note kannst du einen Schuss Ahornsirup in den Teig geben. Ahornsirup harmoniert wunderbar mit Kürbis und verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Süße und einen karamellartigen Geschmack.
Frischkäse-Frosting für den extra Kick
Wenn du den Kuchen noch etwas aufpeppen möchtest, kannst du ihn mit einem Frischkäse-Frosting überziehen. Das Frosting passt perfekt zum Kürbisgeschmack und macht den Kuchen noch saftiger.
Lagerung und Haltbarkeit
Richtig aufbewahren
Der Pumpkin Coffee Cake hält sich am besten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. So bleibt er bis zu 3 Tage saftig und frisch.
Einfrieren für später
Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch einfrieren. Schneide ihn dazu in Stücke und wickle jedes Stück einzeln in Frischhaltefolie ein. Dann gib die Stücke in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose. Im Gefrierschrank hält sich der Kuchen bis zu 3 Monate. Zum Auftauen kannst du die Stücke einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz in den Backofen geben.
Wissenswertes über die Zutaten
Kürbis – Mehr als nur Halloween-Deko
Kürbis ist nicht nur ein beliebtes Gemüse für Halloween-Dekorationen, sondern auch ein echtes Superfood. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Kürbis enthält unter anderem Vitamin A, Vitamin C, Kalium und Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin A ist wichtig für die Sehkraft, das Immunsystem und die Haut.
Sauerrahm – Der Saftigkeitsgarant
Sauerrahm macht den Kuchen besonders saftig und verleiht ihm eine leicht säuerliche Note, die perfekt zum Kürbisgeschmack passt. Du kannst Sauerrahm auch durch Joghurt oder Crème fraîche ersetzen.
Kürbiskuchengewürz – Die perfekte Mischung
Das Kürbiskuchengewürz ist eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, die dem Kuchen seinen typischen Herbstgeschmack verleihen. Die genaue Zusammensetzung kann variieren, aber in der Regel enthält es Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Nelken und Piment.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich frischen Kürbis anstelle von Dosenkürbis verwenden?
Ja, du kannst frischen Kürbis verwenden. Koche oder backe den Kürbis, bis er weich ist, und püriere ihn dann. Achte darauf, dass das Püree nicht zu wässrig ist.
Was kann ich tun, wenn ich keine Sauerrahm habe?
Du kannst Sauerrahm durch Joghurt oder Crème fraîche ersetzen.
Kann ich den Kuchen mit Frosting überziehen?
Ja, ein Frischkäse-Frosting passt perfekt zum Kürbisgeschmack.
Kann ich den Kuchen auch in einer anderen Form backen?
Ja, du kannst den Kuchen auch in einer Springform oder einer Gugelhupfform backen. Die Backzeit kann sich je nach Form ändern.
Kann ich den Kuchen auch ohne Streusel backen?
Ja, du kannst den Kuchen auch ohne Streusel backen. Er schmeckt auch ohne Streusel sehr lecker.
Fazit
Der Pumpkin Coffee Cake ist ein köstlicher und einfacher Kuchen, der perfekt in die gemütliche Jahreszeit passt. Mit seinen aromatischen Kürbisaromen und den knusprigen Streuseln ist er ein echter Genuss für alle Sinne. Probiere das Rezept aus und lass dich von dem Geschmack verzaubern! Und vergiss nicht: Backen ist mehr als nur ein Rezept befolgen – es ist eine Möglichkeit, Kreativität auszuleben und Freude zu teilen. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!
Kürbis Streusel Kuchen Herbst Rezept

Beschreibung
Ein herrlich duftender, saftiger Kürbiskuchen mit knusprigen Streuseln, perfekt für die gemütliche Jahreszeit. Einfach zuzubereiten und ideal für Frühstück, Brunch oder als süße Belohnung.
Zutaten
- 480 ml Mehl
- 200 g Kristallzucker
- 200 g brauner Zucker
- 240 ml Kürbispüree (aus der Dose)
- 113 g ungesalzene Butter, weich
- 120 ml Sauerrahm
- 3 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Natron
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Kürbiskuchengewürz
- 60 ml Mehl (für Streusel)
- 57 g ungesalzene Butter, geschmolzen (für Streusel)
- 100 g brauner Zucker (für Streusel)
- 1 Teelöffel Zimt (für Streusel)
- 20 ml Haferflocken (optional, für Streusel)
Anleitung
- Backofen auf 175°C vorheizen und eine 23x33 cm Backform einfetten.
- Weiche Butter, Kristallzucker und braunen Zucker cremig schlagen.
- Kürbispüree, Sauerrahm, Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Natron, Backpulver, Salz und Kürbiskuchengewürz vermischen.
- Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und verrühren, bis sie sich gerade so verbunden haben.
- Für die Streusel Mehl, braunen Zucker, Zimt und Haferflocken vermischen. Geschmolzene Butter hinzufügen und zu Streuseln verarbeiten.
- Die Hälfte des Teigs in die Backform geben, die Hälfte der Streusel darüber streuen, dann den restlichen Teig und die restlichen Streusel.
- Im vorgeheizten Ofen 45-55 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- In der Form abkühlen lassen und genießen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 45g
- Protein: 5g