Na, wer hat Lust auf einen kleinen, herbstlichen Gaumenschmaus? Ich rede von unwiderstehlichen Kürbis Pie Cupcakes! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wie eine Mini-Version des klassischen Kürbiskuchens, aber viel einfacher zu backen und perfekt portionierbar. Stell dir vor: Ein saftiger, würziger Kürbisteig, gekrönt von einer fluffigen Sahnehaube und einer Prise Zimt. Klingt verlockend, oder? Und das Beste daran: Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen. Also, lasst uns gemeinsam in die Welt der Kürbis Pie Cupcakes eintauchen und den Herbst auf eine neue, leckere Art und Weise feiern!
Zutaten
- 160 ml Allzweckmehl
- 425 g Kürbispüree
- 144 g Zucker
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 180 ml Kondensmilch
- 2 Teelöffel Kürbiskuchengewürz
- 0.6 g Salz
- 0.6 g Backpulver
- 0.6 g Natron
- Schlagsahne zum Garnieren
- Zusätzliches Kürbiskuchengewürz oder Zimt zum Garnieren
Zubereitung
Die Zubereitung dieser kleinen Köstlichkeiten ist wirklich kinderleicht. Wir beginnen mit den trockenen Zutaten, vermischen diese sorgfältig und wenden uns dann den feuchten Zutaten zu. Das Geheimnis liegt darin, alles gut zu vermischen, aber nicht zu übermixen, damit die Cupcakes schön fluffig werden.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung ist alles: Zuerst den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen oder Silikonförmchen auslegen. Das verhindert, dass die Cupcakes ankleben und erleichtert das Herausnehmen.
- Trockene Zutaten vermischen: In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Kürbiskuchengewürz mit einem Schneebesen gut vermischen. Dadurch verteilen sich die Zutaten gleichmäßig und sorgen für ein optimales Backergebnis.
- Feuchte Zutaten verrühren: In einer großen Schüssel das Kürbispüree, den Zucker, die Eier, den Vanilleextrakt und die Kondensmilch mit einem Schneebesen verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Hier ist es wichtig, dass sich der Zucker vollständig auflöst.
- Trockene und feuchte Zutaten vereinen: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und dabei vorsichtig mit einem Schneebesen verrühren, bis keine Mehlklümpchen mehr zu sehen sind. Achtung: Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
- Förmchen befüllen: Die Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig befüllen. Das geht am besten mit einem Eisportionierer oder einem Messbecher. Achte darauf, dass alle Förmchen gleichmäßig befüllt sind, damit die Cupcakes gleichmäßig backen.
- Backen: Das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Cupcakes für etwa 20 Minuten backen. Um zu prüfen, ob sie fertig sind, einen Zahnstocher in die Mitte eines Cupcakes stecken. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, sind sie fertig.
- Abkühlen lassen: Die Cupcakes nach dem Backen für etwa 20 Minuten im Muffinblech abkühlen lassen. Anschließend aus dem Blech nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Verzieren: Sobald die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, mit Schlagsahne verzieren und mit zusätzlichem Kürbiskuchengewürz oder Zimt bestreuen.
Tipps und Tricks für perfekte Kürbis Pie Cupcakes
Damit deine Kürbis Pie Cupcakes garantiert gelingen, habe ich hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:
Die richtige Kürbiswahl
Für das Kürbispüree eignen sich am besten Hokkaido-Kürbisse oder Butternut-Kürbisse. Diese Sorten haben ein besonders aromatisches und süßes Fruchtfleisch. Du kannst das Kürbispüree entweder selbst herstellen oder fertig im Supermarkt kaufen. Achte beim Kauf darauf, dass es sich um reines Kürbispüree handelt und keine weiteren Zutaten wie Zucker oder Gewürze enthalten sind.
Die Bedeutung der Temperatur
Es ist wichtig, dass die Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor du mit dem Backen beginnst. Das gilt besonders für die Eier und die Kondensmilch. Zutaten mit Zimmertemperatur lassen sich besser miteinander vermischen und sorgen für einen gleichmäßigeren Teig.
Nicht zu viel rühren!
Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, den Teig nicht zu übermixen. Sobald die trockenen und feuchten Zutaten miteinander vermischt sind, solltest du aufhören zu rühren. Zu viel Rühren kann dazu führen, dass der Teig zäh wird und die Cupcakes nicht so fluffig werden, wie sie sein sollten.
Die richtige Backzeit
Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Deshalb ist es wichtig, die Cupcakes während des Backens im Auge zu behalten und regelmäßig zu überprüfen, ob sie fertig sind. Ein Zahnstochertest ist hier die beste Methode, um sicherzustellen, dass die Cupcakes durchgebacken sind.
Die perfekte Sahnehaube
Für die Sahnehaube verwende am besten gut gekühlte Schlagsahne. Schlage die Sahne mit einem Mixer steif und süße sie nach Bedarf mit etwas Puderzucker. Für einen zusätzlichen Geschmackskick kannst du die Sahne mit etwas Vanilleextrakt oder Kürbiskuchengewürz verfeinern.
Variationen für kreative Kürbis Pie Cupcakes
Du möchtest deinen Kürbis Pie Cupcakes eine persönliche Note verleihen? Kein Problem! Hier sind ein paar kreative Variationen, die du ausprobieren kannst:
Schokoladen-Kürbis Cupcakes
Für Schokoladen-Kürbis Cupcakes einfach 2-3 Esslöffel Kakaopulver zu den trockenen Zutaten geben. Das Kakaopulver verleiht den Cupcakes eine schokoladige Note, die perfekt mit dem Kürbisaroma harmoniert.
Nussige Kürbis Cupcakes
Für nussige Kürbis Cupcakes kannst du gehackte Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse zum Teig geben. Die Nüsse sorgen für einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
Ahorn-Kürbis Cupcakes
Für Ahorn-Kürbis Cupcakes kannst du einen Teil des Zuckers durch Ahornsirup ersetzen. Der Ahornsirup verleiht den Cupcakes einen karamellartigen Geschmack, der wunderbar zum Herbst passt.
Gewürz-Kürbis Cupcakes
Für Gewürz-Kürbis Cupcakes kannst du die Menge an Kürbiskuchengewürz erhöhen oder zusätzliche Gewürze wie Zimt, Muskatnuss, Nelken oder Ingwer hinzufügen. Die zusätzlichen Gewürze verleihen den Cupcakes ein intensiveres Aroma und machen sie noch wärmer und gemütlicher.
Toppings für jeden Geschmack
Auch bei den Toppings sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Neben der klassischen Schlagsahne kannst du auch Frischkäse-Frosting, Karamell-Sauce, Schokoladen-Ganache oder geröstete Kürbiskerne verwenden.
Kürbispüree selbstgemacht: So geht’s!
Selbstgemachtes Kürbispüree ist nicht nur leckerer, sondern auch gesünder, da du die Kontrolle über die Zutaten hast. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du Kürbispüree selbst herstellen kannst:
- Kürbis vorbereiten: Einen Hokkaido-Kürbis oder Butternut-Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Backen: Die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 45-60 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
- Pürieren: Das Fruchtfleisch aus der Schale kratzen und mit einem Pürierstab oder in einem Mixer zu einem feinen Püree verarbeiten.
- Abtropfen lassen: Das Kürbispüree in ein Sieb geben und über Nacht abtropfen lassen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Dadurch wird das Püree dickflüssiger und eignet sich besser zum Backen.
Die Geschichte des Kürbiskuchens
Der Kürbiskuchen hat eine lange und interessante Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich wurde er von den amerikanischen Ureinwohnern zubereitet, die Kürbisse als wichtige Nahrungsquelle nutzten. Die ersten europäischen Siedler übernahmen diese Tradition und entwickelten den Kürbiskuchen weiter, indem sie ihn mit Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss und Nelken verfeinerten.
Im Laufe der Zeit wurde der Kürbiskuchen zu einem festen Bestandteil des amerikanischen Thanksgiving-Festes und ist bis heute ein beliebtes Dessert in den USA und vielen anderen Ländern. Die Kürbis Pie Cupcakes sind eine moderne Interpretation dieses Klassikers und bieten eine praktische und leckere Möglichkeit, den Geschmack des Kürbiskuchens zu genießen.
Warum Kürbis so gesund ist
Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Besonders hervorzuheben ist der hohe Gehalt an Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A, das wichtig für die Sehkraft, das Immunsystem und die Hautgesundheit ist.
Darüber hinaus enthält Kürbis viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Auch der niedrige Kaloriengehalt macht Kürbis zu einem idealen Lebensmittel für eine ausgewogene Ernährung.
Lagerung und Haltbarkeit
Die Kürbis Pie Cupcakes sollten am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden. In einem luftdichten Behälter halten sie sich dort etwa 3-4 Tage. Vor dem Servieren können sie entweder kalt oder bei Zimmertemperatur genossen werden.
Wenn du die Cupcakes länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Wickle sie dazu einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 2 Monate. Vor dem Servieren die Cupcakes im Kühlschrank auftauen lassen.
Fazit: Kürbis Pie Cupcakes – Ein herbstlicher Genuss für jeden Anlass
Die Kürbis Pie Cupcakes sind ein wahrer Gaumenschmaus und perfekt für alle, die den Geschmack des Herbstes lieben. Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig variierbar und eignen sich hervorragend für Partys, Kaffeekränzchen oder einfach als süße Belohnung für zwischendurch.
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und backe deine eigenen Kürbis Pie Cupcakes! Du wirst begeistert sein, wie einfach es ist, diese kleinen Köstlichkeiten zu zaubern und wie gut sie schmecken. Und wer weiß, vielleicht werden sie ja zu deinem neuen Lieblingsrezept für den Herbst!
Kürbis Pie Cupcakes: Herbstlicher Genuss

Beschreibung
Saftige, würzige Kürbis Pie Cupcakes mit fluffiger Sahnehaube und Zimt. Einfach zu backen und perfekt portionierbar, ideal für den Herbst.
Zutaten
- 160 ml Allzweckmehl
- 425 g Kürbispüree
- 144 g Zucker
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 180 ml Kondensmilch
- 2 Teelöffel Kürbiskuchengewürz
- 0.6 g Salz
- 0.6 g Backpulver
- 0.6 g Natron
- Schlagsahne zum Garnieren
- Zusätzliches Kürbiskuchengewürz oder Zimt zum Garnieren
Anleitung
- Backofen auf 175°C vorheizen und Muffinblech mit Förmchen auslegen.
- Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Kürbiskuchengewürz in einer Schüssel vermischen.
- Kürbispüree, Zucker, Eier, Vanilleextrakt und Kondensmilch in einer separaten Schüssel verrühren.
- Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Muffinförmchen zu 2/3 mit Teig befüllen.
- Cupcakes ca. 20 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Cupcakes im Blech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Mit Schlagsahne verzieren und mit Kürbiskuchengewürz oder Zimt bestreuen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 12g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 4g