Kürbis Kaffee Kuchen mit brauner Zuckerglasur

Na, wer hat Lust auf etwas richtig Gemütliches? Ich rede von einem Kuchen, der nach Herbst, nach warmen Decken und nach dem Duft von Zimt und Muskatnuss riecht. Genau, ich meine einen richtig leckeren Kürbis Kaffee Kuchen! Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich saftig, sondern auch super einfach zu backen. Die Kombination aus Kürbis, Gewürzen und einer unwiderstehlichen braunen Zuckerglasur macht ihn zu einem absoluten Highlight, egal ob zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder einfach so zwischendurch. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und diesen Kuchen zaubern!

Zutaten

Hier ist die vollständige Zutatenliste, damit beim Einkaufen nichts vergessen geht:

Für den Kaffee Kuchen:

  • 240 ml Kürbispüree (aus der Dose)
  • 120 ml Pflanzenöl
  • 200 g Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 240 g Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
  • 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer
  • 1/2 Teelöffel Salz

Für das Streusel Topping:

  • 100 g brauner Zucker
  • 45 g Allzweckmehl
  • 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 56 g ungesalzene Butter, weich
  • 60 g gehackte Nüsse (wie Pekannüsse oder Walnüsse)

Für die braune Zucker Glasur:

  • 100 g brauner Zucker
  • 60 ml Schlagsahne
  • 30 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung

Die Zubereitung dieses Kuchens ist wirklich kinderleicht. Keine komplizierten Schritte, keine ausgefallenen Zutaten. Einfach alles zusammenrühren, in den Ofen schieben und genießen! Aber lasst uns die einzelnen Schritte genauer anschauen, damit auch wirklich nichts schiefgeht.

Vorbereitung ist alles

Bevor wir loslegen, sollten wir den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Außerdem ist es wichtig, eine Backform (ca. 23×33 cm) einzufetten und mit Mehl zu bestäuben. So verhindern wir, dass der Kuchen später kleben bleibt.

Der Teig – Das Herzstück des Kuchens

Der Teig ist das A und O für einen saftigen Kuchen. Hier kommt es auf die richtige Mischung der Zutaten an.

  1. Die feuchten Zutaten: In einer großen Schüssel das Kürbispüree, das Pflanzenöl, den Zucker, die Eier und den Vanilleextrakt miteinander verrühren. Am besten geht das mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine. Alles sollte gut vermischt sein, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Die trockenen Zutaten: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron, den Zimt, die Muskatnuss, den Ingwer und das Salz vermischen. Diese Mischung dann nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig unterrühren. Wichtig: Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen zäh! Nur so lange rühren, bis alle Zutaten gerade so miteinander vermischt sind.

Das Streusel-Topping – Der knusprige Clou

Das Streusel-Topping verleiht dem Kuchen eine tolle Textur und einen zusätzlichen Geschmackskick.

  1. Streusel zubereiten: In einer Schüssel den braunen Zucker, das Mehl, den Zimt und die weiche Butter mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Die gehackten Nüsse dazugeben und unterrühren.

Backen – Geduld zahlt sich aus

  1. Schichten: Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Backform gießen. Die Hälfte der Streusel darüber verteilen. Dann den restlichen Teig darüber gießen und mit den restlichen Streuseln bedecken.
  2. Backzeit: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 30-35 Minuten backen. Um zu prüfen, ob er fertig ist, mit einem Zahnstocher in die Mitte des Kuchens stechen. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist er fertig.
  3. Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Die braune Zucker Glasur – Das i-Tüpfelchen

Die Glasur macht den Kuchen erst so richtig perfekt. Sie verleiht ihm eine zusätzliche Süße und einen unwiderstehlichen Glanz.

  1. Glasur zubereiten: In einem kleinen Topf den braunen Zucker und die Sahne bei mittlerer Hitze verrühren. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und ca. 2 Minuten köcheln lassen, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und den Puderzucker und den Vanilleextrakt unterrühren, bis eine glatte Glasur entsteht.
  2. Verzieren: Die Glasur über den abgekühlten Kuchen gießen und gleichmäßig verteilen.

Tipps & Tricks für den perfekten Kürbis Kaffee Kuchen

Damit dein Kürbis Kaffee Kuchen garantiert gelingt, habe ich hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:

Die richtige Kürbissorte

Für dieses Rezept verwende ich am liebsten Kürbispüree aus der Dose. Das ist einfach und unkompliziert. Wenn du aber lieber frischen Kürbis verwenden möchtest, achte darauf, eine Sorte mit wenig Wassergehalt zu wählen, wie z.B. Hokkaido oder Butternut. Den Kürbis dann einfach im Ofen backen oder kochen, pürieren und gut abtropfen lassen, bevor du ihn für den Kuchen verwendest.

Die Temperatur der Zutaten

Es ist wichtig, dass die Eier und das Öl Zimmertemperatur haben. Dadurch verbinden sich die Zutaten besser und der Teig wird schön geschmeidig.

Nicht zu viel rühren!

Wie bereits erwähnt, solltest du den Teig nicht zu lange rühren. Sobald alle Zutaten miteinander vermischt sind, ist es genug. Zu viel Rühren führt dazu, dass der Kuchen zäh wird.

Die Streusel-Textur

Die Streusel sollten krümelig sein, aber nicht zu trocken. Wenn die Butter zu weich ist, kannst du die Streusel kurz in den Kühlschrank stellen, bevor du sie auf den Kuchen gibst.

Die Backzeit im Auge behalten

Jeder Ofen ist anders. Deshalb solltest du die Backzeit im Auge behalten und den Kuchen regelmäßig kontrollieren. Wenn er zu schnell braun wird, kannst du ihn mit Alufolie abdecken.

Die Glasur perfektionieren

Die Glasur sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein. Wenn sie zu dick ist, kannst du noch etwas Sahne hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, kannst du noch etwas Puderzucker hinzufügen.

Variationen für deinen persönlichen Geschmack

Du kannst den Kuchen ganz nach deinem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Schokoladenstückchen: Füge dem Teig Schokoladenstückchen hinzu für einen zusätzlichen Schokoladengeschmack.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Nelken oder Piment.
  • Nüsse: Verwende verschiedene Nüsse für das Streusel-Topping, wie z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Macadamianüsse.
  • Früchte: Füge dem Teig getrocknete Früchte wie Cranberries oder Rosinen hinzu.
  • Zitrusfrüchte: Gib etwas abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale in den Teig für eine frische Note.

Lagerung und Haltbarkeit

Der Kürbis Kaffee Kuchen hält sich gut verpackt bei Raumtemperatur für ca. 3 Tage. Im Kühlschrank ist er sogar bis zu einer Woche haltbar. Du kannst ihn auch einfrieren. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie und Alufolie ein und friere ihn für bis zu 2 Monate ein. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen.

Warum dieser Kürbis Kaffee Kuchen so besonders ist

Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Rezept. Er ist ein Stück Gemütlichkeit, ein Stück Herbst, ein Stück Zuhause. Die Kombination aus dem saftigen Kürbisteig, den knusprigen Streuseln und der süßen Glasur ist einfach unschlagbar. Und das Beste: Er ist so einfach zu backen, dass ihn jeder hinbekommt. Egal ob du ein Backanfänger oder ein Profi bist, dieser Kuchen wird dich begeistern.

Die Magie des Kürbisses

Kürbis ist nicht nur ein Gemüse, sondern ein Symbol für den Herbst. Er bringt Farbe und Wärme in die kalte Jahreszeit. Und er ist unglaublich vielseitig. Ob in Suppen, Aufläufen oder eben in Kuchen, Kürbis ist immer eine gute Wahl. Er verleiht den Gerichten eine besondere Süße und eine tolle Textur.

Die Kraft der Gewürze

Die Gewürze Zimt, Muskatnuss und Ingwer sind die perfekte Ergänzung zum Kürbis. Sie verleihen dem Kuchen eine warme und würzige Note, die einfach unwiderstehlich ist. Und sie erinnern uns an Weihnachten und an gemütliche Stunden am Kamin.

Die Süße der braunen Zucker Glasur

Die braune Zucker Glasur ist das i-Tüpfelchen auf diesem Kuchen. Sie verleiht ihm eine zusätzliche Süße und einen unwiderstehlichen Glanz. Und sie macht ihn zu einem echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Fragen und Antworten (FAQ)

Hier sind noch ein paar häufig gestellte Fragen zum Kürbis Kaffee Kuchen:

Kann ich auch andere Mehlsorten verwenden?

Ja, du kannst auch Dinkelmehl oder Vollkornmehl verwenden. Der Kuchen wird dadurch etwas kompakter, aber immer noch sehr lecker.

Kann ich die Nüsse im Streusel-Topping weglassen?

Ja, die Nüsse sind optional. Wenn du keine Nüsse magst oder eine Nussallergie hast, kannst du sie einfach weglassen.

Kann ich die Glasur auch weglassen?

Ja, der Kuchen schmeckt auch ohne Glasur sehr gut. Du kannst ihn stattdessen mit Puderzucker bestäuben.

Kann ich den Kuchen auch in einer anderen Form backen?

Ja, du kannst den Kuchen auch in einer Springform oder einer Gugelhupfform backen. Die Backzeit kann sich dadurch etwas verändern.

Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten?

Ja, du kannst den Kuchen auch vegan zubereiten. Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und verwende pflanzliche Milch und Butter.

Fazit

Der Kürbis Kaffee Kuchen ist ein absolutes Muss für alle, die den Herbst lieben. Er ist einfach zu backen, unglaublich lecker und vielseitig variierbar. Egal ob zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder einfach so zwischendurch, dieser Kuchen wird dich begeistern. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und backe diesen Kuchen! Du wirst es nicht bereuen. Und vergiss nicht, ihn mit deinen Liebsten zu teilen. Denn gemeinsam schmeckt es doch am besten!

Kürbis Kaffee Kuchen mit brauner Zuckerglasur

Kürbis Kaffee Kuchen mit brauner Zuckerglasur
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: PT1H
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein herrlich saftiger und einfach zuzubereitender Kürbis Kaffee Kuchen mit Zimt, Muskatnuss und einer unwiderstehlichen braunen Zuckerglasur – perfekt für gemütliche Herbsttage.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Kürbis, Kuchen, Kaffee Kuchen, Herbst, Zimt, Muskatnuss, Streusel, Glasur

Zutaten

  • 240 ml Kürbispüree (aus der Dose)
  • 120 ml Pflanzenöl
  • 200 g Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 240 g Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
  • 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 100 g brauner Zucker
  • 45 g Allzweckmehl
  • 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 56 g ungesalzene Butter, weich
  • 60 g gehackte Nüsse (wie Pekannüsse oder Walnüsse)
  • 100 g brauner Zucker
  • 60 ml Schlagsahne
  • 30 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Anleitung

  1. Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backform (ca. 23x33 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. In einer großen Schüssel Kürbispüree, Pflanzenöl, Zucker, Eier und Vanilleextrakt verrühren.
  3. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Salz vermischen.
  4. Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig unterrühren. Nicht zu lange rühren!
  5. Für das Streusel-Topping: Braunen Zucker, Mehl, Zimt und weiche Butter mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Gehackte Nüsse dazugeben und unterrühren.
  6. Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Backform gießen. Die Hälfte der Streusel darüber verteilen. Dann den restlichen Teig darüber gießen und mit den restlichen Streuseln bedecken.
  7. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 30-35 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob er fertig ist.
  8. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  9. Für die braune Zucker Glasur: Braunen Zucker und Sahne bei mittlerer Hitze verrühren. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und ca. 2 Minuten köcheln lassen, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und den Puderzucker und den Vanilleextrakt unterrühren, bis eine glatte Glasur entsteht.
  10. Die Glasur über den abgekühlten Kuchen gießen und gleichmäßig verteilen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Protein: 4g
0 Shares
Share
Pin
Tweet