Kirsch Zitronen Käsekuchen Rezept: Einfach & Lecker

Advertisements

Ein saftiger, cremiger Käsekuchen, verfeinert mit der Säure von Zitrone und der Süße von Kirschen – wer kann da schon widerstehen? Der Kirsch Zitronen Käsekuchen ist ein wahrer Gaumenschmaus, der sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag eignet. Die Kombination aus der buttrigen Kruste, der cremigen Füllung und dem fruchtigen Topping macht diesen Kuchen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Lass uns gemeinsam in die Welt dieses köstlichen Desserts eintauchen und Schritt für Schritt lernen, wie du ihn selbst zubereiten kannst.

Zutaten

Kruste:

  • 1 1/2 Tassen (360ml) Graham Cracker Krümel
  • 1/4 Tasse (60ml) Zucker, granuliert
  • 1/2 Tasse (120ml) ungesalzene Butter, geschmolzen

Käsekuchenfüllung:

  • 450 g Frischkäse, weich
  • 1/2 Tasse (120ml) Zucker, granuliert
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 große Eier
  • 1 Tasse (240ml) Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Zitronenschale

Topping:

  • 1 Tasse (240ml) Kirschkuchenfüllung
  • Schlagsahne zum Garnieren
  • Zitronenscheiben zum Garnieren
  • Ganze Kirschen zum Garnieren

Zubereitung

Schritt 1: Die Kruste vorbereiten

  1. Heize den Ofen auf 165°C (325°F) vor. Fette den Boden einer 23 cm (9 Zoll) Springform ein. Das verhindert, dass der Kuchen später anklebt. Du kannst auch Backpapier verwenden, um den Boden der Form auszulegen.
  2. In einer mittelgroßen Schüssel vermischst du die Graham Cracker Krümel, den Zucker und die geschmolzene Butter. Achte darauf, dass die Butter gleichmäßig verteilt ist, damit die Kruste gut zusammenhält.
  3. Drücke die Mischung gleichmäßig auf den Boden der Springform. Verwende am besten den Boden eines Messbechers oder ein Glas, um die Kruste festzudrücken. Das sorgt für eine stabile Basis für den Käsekuchen.
  4. Backe die Kruste für 8-10 Minuten vor. Das gibt ihr eine leicht goldene Farbe und verhindert, dass sie später matschig wird. Lass die Kruste anschließend vollständig abkühlen.

Schritt 2: Die cremige Füllung zubereiten

  1. In einer großen Schüssel schlägst du den Frischkäse, den Zucker und den Vanilleextrakt mit einem elektrischen Mixer cremig. Es ist wichtig, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich gut verarbeiten lässt und keine Klümpchen entstehen.
  2. Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie jeweils gut. Achte darauf, die Eier nicht zu lange zu schlagen, da dies zu Rissen im Käsekuchen führen kann.
  3. Rühre den Zitronensaft und die Zitronenschale unter. Der Zitronensaft sorgt für die erfrischende Säure, während die Zitronenschale das Aroma intensiviert.

Schritt 3: Den Käsekuchen zusammensetzen

  1. Verteile ein Drittel der Käsekuchenfüllung auf der vorbereiteten Kruste.
  2. Gib löffelweise die Kirschkuchenfüllung darauf und marmoriere sie mit einem Messer oder einer Gabel leicht in die Käsekuchenfüllung. Achte darauf, die Füllung nicht zu stark zu vermischen, da sonst das Marmormuster verloren geht.
  3. Wiederhole den Vorgang mit der restlichen Käsekuchenfüllung und der Kirschkuchenfüllung.

Schritt 4: Den Käsekuchen backen

  1. Wickle die Springform in Alufolie ein. Das verhindert, dass Wasser in die Form eindringt, wenn du den Käsekuchen im Wasserbad backst.
  2. Stelle die Springform in eine größere Auflaufform und fülle diese mit heißem Wasser, so dass das Wasser etwa bis zur Hälfte der Springform reicht. Das Wasserbad sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert, dass der Käsekuchen reißt.
  3. Backe den Käsekuchen für 50-60 Minuten. Der Käsekuchen ist fertig, wenn die Ränder fest sind und die Mitte noch leicht wackelt.
  4. Schalte den Ofen aus und lasse den Käsekuchen bei geöffneter Ofentür eine Stunde lang abkühlen. Das langsame Abkühlen verhindert, dass der Käsekuchen reißt.

Schritt 5: Kühlen und garnieren

  1. Stelle den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Das Kühlen festigt den Käsekuchen und intensiviert den Geschmack.
  2. Vor dem Servieren garnierst du den Käsekuchen mit Schlagsahne, Zitronenscheiben und ganzen Kirschen.

Tipps für den perfekten Kirsch Zitronen Käsekuchen

  • Verwende frische Zitronen: Frischer Zitronensaft und Zitronenschale verleihen dem Käsekuchen ein intensiveres Aroma.
  • Zimmertemperatur ist entscheidend: Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, bevor du ihn verarbeitest. Das verhindert Klümpchen und sorgt für eine cremige Füllung.
  • Nicht zu viel rühren: Schlage die Eier nicht zu lange, da dies zu Rissen im Käsekuchen führen kann.
  • Das Wasserbad: Das Backen im Wasserbad ist entscheidend, um einen cremigen und rissfreien Käsekuchen zu erhalten.
  • Geduld beim Abkühlen: Lasse den Käsekuchen langsam im Ofen abkühlen, um Temperaturschocks zu vermeiden.
  • Die richtige Kruste: Experimentiere mit verschiedenen Krustenvarianten, z.B. mit Mandelkeksen oder Schokoladenkeksen.
  • Die Kirschfüllung: Du kannst auch frische Kirschen für die Füllung verwenden. Koche sie einfach mit etwas Zucker und Speisestärke ein.
  • Die Garnitur: Sei kreativ bei der Garnitur. Verwende frische Früchte, Schokoladenraspeln oder geröstete Mandeln.

Zutaten im Detail: Ein tieferer Einblick

Graham Cracker Krümel

Graham Cracker Krümel bilden die Basis für die Kruste. Sie verleihen ihr einen leicht süßen und nussigen Geschmack. Wenn du keine Graham Cracker bekommst, kannst du auch andere Kekse verwenden, z.B. Butterkekse oder Vollkornkekse. Achte darauf, dass die Kekse fein zerbröselt sind, damit die Kruste gleichmäßig wird.

Zucker

Zucker ist ein wichtiger Bestandteil sowohl der Kruste als auch der Füllung. Er sorgt für die Süße und hilft, die Zutaten zu verbinden. Du kannst weißen Zucker, braunen Zucker oder Puderzucker verwenden. Brauner Zucker verleiht dem Käsekuchen einen leicht karamellartigen Geschmack.

Ungesalzene Butter

Ungesalzene Butter sorgt für die Bindung der Kruste und verleiht ihr einen buttrigen Geschmack. Achte darauf, dass die Butter geschmolzen ist, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischt.

Frischkäse

Frischkäse ist der Hauptbestandteil der Füllung. Er sorgt für die Cremigkeit und den typischen Käsekuchengeschmack. Verwende am besten Frischkäse mit einem hohen Fettgehalt, da dieser für eine besonders cremige Textur sorgt.

Vanilleextrakt

Vanilleextrakt verleiht dem Käsekuchen ein feines Aroma. Du kannst auch Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote verwenden.

Eier

Eier binden die Füllung und sorgen für die Stabilität des Käsekuchens. Verwende am besten Eier von glücklichen Hühnern, da diese einen besseren Geschmack haben.

Zitronensaft und Zitronenschale

Zitronensaft und Zitronenschale verleihen dem Käsekuchen eine erfrischende Säure und ein intensives Zitronenaroma. Verwende am besten unbehandelte Zitronen, da diese keine Pestizide enthalten.

Kirschkuchenfüllung

Kirschkuchenfüllung sorgt für die fruchtige Note des Käsekuchens. Du kannst fertige Kirschkuchenfüllung verwenden oder sie selbst zubereiten. Wenn du sie selbst zubereitest, kannst du die Süße und den Säuregehalt nach deinem Geschmack anpassen.

Schlagsahne, Zitronenscheiben und ganze Kirschen

Schlagsahne, Zitronenscheiben und ganze Kirschen dienen zur Garnitur des Käsekuchens. Sie verleihen ihm ein festliches Aussehen und machen ihn zu einem echten Hingucker.

Variationen des Kirsch Zitronen Käsekuchens

  • Schokoladen-Kirsch-Zitronen-Käsekuchen: Füge der Füllung geschmolzene Schokolade hinzu und verwende eine Schokoladenkekskruste.
  • Himbeer-Zitronen-Käsekuchen: Ersetze die Kirschfüllung durch Himbeerfüllung.
  • Blaubeer-Zitronen-Käsekuchen: Ersetze die Kirschfüllung durch Blaubeerfüllung.
  • Mini-Kirsch-Zitronen-Käsekuchen: Backe den Käsekuchen in Muffinförmchen für eine praktische und portionierte Variante.
  • Veganer Kirsch-Zitronen-Käsekuchen: Ersetze die tierischen Produkte durch vegane Alternativen, z.B. veganen Frischkäse, vegane Eier und vegane Butter.

Tipps zur Fehlerbehebung

  • Der Käsekuchen ist gerissen: Das kann verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise hast du die Eier zu lange geschlagen, den Käsekuchen zu schnell abgekühlt oder ihn zu lange gebacken. Versuche, diese Fehler beim nächsten Mal zu vermeiden. Du kannst die Risse auch mit Schlagsahne oder frischen Früchten kaschieren.
  • Die Kruste ist matschig: Das kann daran liegen, dass du die Kruste nicht vorgebacken hast oder dass sie zu viel Butter enthält. Achte darauf, die Kruste vorzubacken und die richtige Menge Butter zu verwenden.
  • Die Füllung ist zu flüssig: Das kann daran liegen, dass du zu wenig Frischkäse verwendet hast oder dass der Frischkäse nicht Zimmertemperatur hatte. Achte darauf, die richtige Menge Frischkäse zu verwenden und ihn vor der Verarbeitung auf Zimmertemperatur zu bringen.
  • Der Käsekuchen ist zu trocken: Das kann daran liegen, dass du ihn zu lange gebacken hast. Achte darauf, den Käsekuchen nicht zu lange zu backen und ihn im Wasserbad zu backen, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.

Servierempfehlungen

Der Kirsch Zitronen Käsekuchen schmeckt am besten gekühlt. Du kannst ihn pur genießen oder mit Schlagsahne, frischen Früchten, Schokoladenraspeln oder gerösteten Mandeln garnieren. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Glas Wein.

Lagerung und Haltbarkeit

Der Kirsch Zitronen Käsekuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Du kannst ihn auch einfrieren. Wickle ihn dazu in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren solltest du ihn langsam im Kühlschrank auftauen lassen.

Nährwertangaben

Die Nährwertangaben für eine Portion Kirsch Zitronen Käsekuchen (1/12 des Kuchens) sind ungefähr:

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 8 g

Bitte beachte, dass die Nährwertangaben je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren können.

Fazit

Der Kirsch Zitronen Käsekuchen ist ein köstliches und vielseitiges Dessert, das sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag eignet. Mit unseren Tipps und Tricks gelingt er dir garantiert! Probiere es aus und lass dich von dem einzigartigen Geschmack verzaubern. Guten Appetit!

Kirsch Zitronen Käsekuchen Rezept: Einfach & Lecker

Kirsch Zitronen Käsekuchen Rezept: Einfach & Lecker
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: PT1H
Gesamtzeit: PT1H30M
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Ein cremiger Käsekuchen mit dem frischen Geschmack von Zitrone und der Süße von Kirschen. Perfekt für besondere Anlässe oder einen gemütlichen Nachmittag.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Käsekuchen, Kirsche, Zitrone, Kuchen, Dessert

Zutaten

  • 1 1/2 Tassen (360ml) Graham Cracker Krümel
  • 1/4 Tasse (60ml) Zucker, granuliert
  • 1/2 Tasse (120ml) ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 450 g Frischkäse, weich
  • 1/2 Tasse (120ml) Zucker, granuliert
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 große Eier
  • 1 Tasse (240ml) Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Zitronenschale
  • 1 Tasse (240ml) Kirschkuchenfüllung
  • Schlagsahne zum Garnieren
  • Zitronenscheiben zum Garnieren
  • Ganze Kirschen zum Garnieren

Anleitung

  1. Ofen auf 165°C vorheizen. Springform einfetten.
  2. Graham Cracker Krümel, Zucker und geschmolzene Butter vermischen. Auf den Boden der Springform drücken.
  3. Kruste 8-10 Minuten vorbacken und abkühlen lassen.
  4. Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt cremig schlagen.
  5. Eier einzeln hinzufügen und verrühren.
  6. Zitronensaft und Zitronenschale unterrühren.
  7. Ein Drittel der Käsekuchenfüllung auf die Kruste geben.
  8. Löffelweise Kirschkuchenfüllung darauf geben und marmorieren.
  9. Vorgang mit restlicher Füllung wiederholen.
  10. Springform in Alufolie wickeln und in eine größere Auflaufform stellen.
  11. Auflaufform mit heißem Wasser füllen (bis zur Hälfte der Springform).
  12. Käsekuchen 50-60 Minuten backen.
  13. Ofen ausschalten und Käsekuchen bei geöffneter Tür eine Stunde abkühlen lassen.
  14. Käsekuchen mindestens 4 Stunden oder über Nacht kühlen.
  15. Vor dem Servieren mit Schlagsahne, Zitronenscheiben und Kirschen garnieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 30g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 8g
0 Shares
Share
Pin
Tweet