Na, wer hat Lust auf ein bisschen Soulfood? Heute gibt es eine herzhafte und unglaublich leckere Mahlzeit, die Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig super einfach zuzubereiten ist: die Käseburger-Macaroni-Suppe! Ja, richtig gehört. Wir vereinen den Geschmack eines saftigen Cheeseburgers mit der Gemütlichkeit einer cremigen Macaroni-Suppe. Klingt verrückt? Ist es aber nicht! Diese Suppe ist der perfekte Kompromiss für alle, die sich nicht zwischen Burger und Pasta entscheiden können. Und das Beste daran? Alles passiert in einem einzigen Topf! Also, schnappt euch eure Kochlöffel und lasst uns gemeinsam in die Welt der Käseburger-Macaroni-Suppe eintauchen.
Zutaten
Hier ist alles, was ihr für diese köstliche Käseburger-Macaroni-Suppe benötigt:
- 450 g Hackfleisch
- 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Dose (411 g) gewürfelte Tomaten
- 240 ml Ellbogen-Makkaroni
- 960 ml Rinderbrühe
- 240 ml Schlagsahne
- 480 ml geriebener Cheddar-Käse
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Suppe ist denkbar einfach und schnell. Perfekt also für einen stressigen Abend unter der Woche!
Schritt 1: Hackfleisch anbraten
Gebt das Hackfleisch in einen großen Topf oder einen Dutch Oven und bratet es bei mittlerer Hitze an. Achtet darauf, das Fleisch gut zu zerkleinern, damit es gleichmäßig bräunt. Sobald das Hackfleisch durchgebraten ist, gießt das überschüssige Fett ab. Das ist wichtig, damit die Suppe nicht zu fettig wird.
Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch hinzufügen
Gebt die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch zum Hackfleisch in den Topf. Dünstet alles zusammen an, bis die Zwiebeln glasig sind und der Knoblauch seinen Duft entfaltet. Das dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten. Achtet darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
Schritt 3: Tomaten und Brühe hinzufügen
Nun kommen die gewürfelten Tomaten und die Rinderbrühe in den Topf. Verrührt alles gut miteinander und bringt die Mischung zum Kochen. Sobald die Suppe kocht, reduziert die Hitze und lasst sie leicht köcheln.
Schritt 4: Makkaroni hinzufügen
Gebt die Ellbogen-Makkaroni in die Suppe und rührt sie unter. Lasst die Suppe köcheln, bis die Makkaroni gar sind. Die Garzeit hängt von der Art der Makkaroni ab, die ihr verwendet. Achtet darauf, die Packungsanweisung zu beachten und die Makkaroni regelmäßig zu probieren, damit sie nicht zu weich werden.
Schritt 5: Käse und Sahne hinzufügen
Sobald die Makkaroni gar sind, reduziert die Hitze auf niedrigste Stufe. Gebt die Schlagsahne und den geriebenen Cheddar-Käse in die Suppe. Rührt alles gut um, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und eine cremige, homogene Masse entstanden ist. Achtung: Die Suppe sollte jetzt nicht mehr kochen, da der Käse sonst klumpen kann.
Schritt 6: Abschmecken und Servieren
Schmeckt die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Seid dabei vorsichtig und tastet euch langsam heran, da die Rinderbrühe und der Käse bereits Salz enthalten. Serviert die Suppe heiß und garniert sie mit frischer, gehackter Petersilie.
Tipps und Tricks für die perfekte Käseburger-Macaroni-Suppe
Hier sind ein paar Tipps und Tricks, die euch dabei helfen, die perfekte Käseburger-Macaroni-Suppe zu zaubern:
- Die Wahl des Hackfleischs: Ihr könnt sowohl Rinderhackfleisch als auch gemischtes Hackfleisch verwenden. Wenn ihr es etwas leichter mögt, könnt ihr auch Geflügelhackfleisch verwenden. Achtet jedoch darauf, dass Geflügelhackfleisch weniger Fett enthält und die Suppe daher etwas weniger cremig wird.
- Die richtige Brühe: Rinderbrühe ist die klassische Wahl für diese Suppe, da sie den Geschmack des Hackfleischs gut ergänzt. Ihr könnt aber auch Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe verwenden, wenn ihr es etwas milder mögt.
- Die Käseauswahl: Cheddar-Käse ist der Klassiker für diese Suppe, da er gut schmilzt und einen kräftigen Geschmack hat. Ihr könnt aber auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Gouda, Emmentaler oder Monterey Jack. Experimentiert einfach mit verschiedenen Käsesorten, um euren persönlichen Favoriten zu finden.
- Die Makkaroni-Sorte: Ellbogen-Makkaroni sind die traditionelle Wahl für diese Suppe, aber ihr könnt auch andere kleine Nudelsorten verwenden, wie z.B. Muschelnudeln, Ditalini oder Orzo.
- Für mehr Würze: Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr der Suppe eine Prise Chilipulver, Cayennepfeffer oder Tabasco hinzufügen. Auch ein paar Jalapeño-Scheiben passen hervorragend dazu.
- Für mehr Gemüse: Ihr könnt der Suppe auch noch zusätzliches Gemüse hinzufügen, wie z.B. Paprika, Mais, Karotten oder Sellerie. Gebt das Gemüse einfach zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in den Topf und dünstet es mit an.
- Für mehr Säure: Ein Schuss Essig oder Zitronensaft am Ende der Garzeit verleiht der Suppe eine angenehme Säure, die den Geschmack abrundet.
- Für mehr Umami: Ein Löffel Tomatenmark oder Sojasauce verstärkt den Umami-Geschmack der Suppe.
- Die perfekte Konsistenz: Wenn die Suppe zu dick ist, könnt ihr einfach noch etwas Brühe hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, könnt ihr sie mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken. Verrührt dazu einfach einen Esslöffel Speisestärke oder Mehl mit etwas kaltem Wasser und gebt die Mischung in die Suppe. Lasst die Suppe kurz aufkochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Die richtige Reihenfolge: Achtet darauf, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge in den Topf zu geben. Zuerst das Hackfleisch anbraten, dann das Gemüse andünsten, dann die Brühe und die Tomaten hinzufügen und zum Schluss die Makkaroni und den Käse. So stellt ihr sicher, dass alle Zutaten gleichmäßig garen und die Suppe den perfekten Geschmack hat.
- Nicht zu lange kochen: Achtet darauf, die Suppe nicht zu lange zu kochen, da die Makkaroni sonst zu weich werden und der Käse klumpen kann. Sobald die Makkaroni gar sind und der Käse geschmolzen ist, ist die Suppe fertig.
- Die richtige Temperatur: Serviert die Suppe heiß, damit der Käse schön schmilzt und die Aromen sich voll entfalten können.
- Die richtige Garnitur: Frische Petersilie ist die klassische Garnitur für diese Suppe, aber ihr könnt auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Schnittlauch, Basilikum oder Oregano. Auch ein Klecks saure Sahne oder ein paar Croutons passen hervorragend dazu.
Variationen der Käseburger-Macaroni-Suppe
Die Käseburger-Macaroni-Suppe ist ein sehr vielseitiges Gericht, das sich leicht an eure persönlichen Vorlieben anpassen lässt. Hier sind ein paar Ideen für Variationen:
- Vegetarische Variante: Ersetzt das Hackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen. Verwendet Gemüsebrühe anstelle von Rinderbrühe.
- Vegane Variante: Ersetzt das Hackfleisch durch veganes Hackfleisch oder Linsen. Verwendet Gemüsebrühe anstelle von Rinderbrühe. Ersetzt die Schlagsahne durch vegane Sahne und den Cheddar-Käse durch veganen Käse.
- Low-Carb-Variante: Ersetzt die Makkaroni durch Blumenkohlreis oder Zucchininudeln.
- Glutenfreie Variante: Verwendet glutenfreie Makkaroni.
- Mexikanische Variante: Fügt der Suppe eine Dose schwarze Bohnen, Mais und eine Packung Taco-Gewürz hinzu. Garniert die Suppe mit saurer Sahne, Guacamole und Tortilla-Chips.
- Italienische Variante: Fügt der Suppe italienische Kräuter, wie z.B. Oregano, Basilikum und Thymian hinzu. Verwendet Mozzarella-Käse anstelle von Cheddar-Käse. Serviert die Suppe mit geröstetem Knoblauchbrot.
- Asiatische Variante: Fügt der Suppe Sojasauce, Ingwer und Knoblauch hinzu. Verwendet Ramen-Nudeln anstelle von Makkaroni. Garniert die Suppe mit Frühlingszwiebeln und Sesamöl.
Tipps zur Aufbewahrung und zum Aufwärmen
Die Käseburger-Macaroni-Suppe lässt sich gut aufbewahren und aufwärmen. Hier sind ein paar Tipps:
- Aufbewahrung: Lasst die Suppe vollständig abkühlen, bevor ihr sie in einen luftdichten Behälter füllt. Bewahrt die Suppe im Kühlschrank auf. Sie hält sich dort etwa 3-4 Tage.
- Aufwärmen: Ihr könnt die Suppe entweder in der Mikrowelle oder auf dem Herd aufwärmen. Wenn ihr die Suppe in der Mikrowelle aufwärmt, rührt sie regelmäßig um, damit sie gleichmäßig warm wird. Wenn ihr die Suppe auf dem Herd aufwärmt, gebt sie in einen Topf und erhitzt sie bei mittlerer Hitze. Rührt die Suppe regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt. Fügt bei Bedarf etwas Brühe hinzu, um die Suppe zu verdünnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier sind ein paar häufig gestellte Fragen zur Käseburger-Macaroni-Suppe:
- Kann ich die Suppe einfrieren? Ja, die Käseburger-Macaroni-Suppe lässt sich gut einfrieren. Lasst die Suppe vollständig abkühlen, bevor ihr sie in einen gefriergeeigneten Behälter füllt. Bewahrt die Suppe im Gefrierschrank auf. Sie hält sich dort etwa 2-3 Monate. Beachtet jedoch, dass die Textur der Makkaroni nach dem Auftauen etwas weicher sein kann.
- Kann ich die Suppe auch im Slow Cooker zubereiten? Ja, die Käseburger-Macaroni-Suppe lässt sich auch im Slow Cooker zubereiten. Gebt alle Zutaten (außer dem Käse und der Sahne) in den Slow Cooker und kocht sie auf niedriger Stufe für 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe für 3-4 Stunden. Rührt den Käse und die Sahne kurz vor dem Servieren unter.
- Kann ich die Suppe auch im Instant Pot zubereiten? Ja, die Käseburger-Macaroni-Suppe lässt sich auch im Instant Pot zubereiten. Gebt alle Zutaten (außer dem Käse und der Sahne) in den Instant Pot und kocht sie auf hoher Stufe für 5 Minuten. Lasst den Druck natürlich ablassen. Rührt den Käse und die Sahne kurz vor dem Servieren unter.
Fazit
Die Käseburger-Macaroni-Suppe ist ein einfaches, schnelles und unglaublich leckeres Gericht, das die ganze Familie begeistern wird. Sie ist perfekt für einen stressigen Abend unter der Woche oder für ein gemütliches Wochenende. Probiert das Rezept aus und lasst euch von dem einzigartigen Geschmack überraschen! Und vergesst nicht, eure eigenen Variationen zu kreieren und mit uns zu teilen! Guten Appetit!
Käseburger-Macaroni-Suppe: Einfaches Rezept

Beschreibung
Eine herzhafte und cremige Käseburger-Macaroni-Suppe, die den Geschmack eines Cheeseburgers mit der Gemütlichkeit einer Macaroni-Suppe vereint. Einfach zuzubereiten und perfekt für die ganze Familie.
Zutaten
- 450 g Hackfleisch
- 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Dose (411 g) gewürfelte Tomaten
- 240 ml Ellbogen-Makkaroni
- 960 ml Rinderbrühe
- 240 ml Schlagsahne
- 480 ml geriebener Cheddar-Käse
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Anleitung
- Hackfleisch in einem großen Topf bei mittlerer Hitze anbraten und zerkleinern. Überschüssiges Fett abgießen.
- Gewürfelte Zwiebel und gehackten Knoblauch zum Hackfleisch geben und 3-5 Minuten andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Gewürfelte Tomaten und Rinderbrühe hinzufügen, verrühren und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und leicht köcheln lassen.
- Ellbogen-Makkaroni in die Suppe geben und unterrühren. Köcheln lassen, bis die Makkaroni gar sind (Packungsanweisung beachten).
- Hitze auf niedrigste Stufe reduzieren. Schlagsahne und geriebenen Cheddar-Käse hinzufügen. Umrühren, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und eine cremige Masse entstanden ist (nicht mehr kochen!).
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Heiß servieren und mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 30g
- Kohlenhydrate: 25g
- Protein: 20g