Advertisements

Na, wer hat Lust auf eine ordentliche Portion Seelenfutter? Ich habe da etwas für euch: Eine cremige, wärmende und unglaublich leckere Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse! Dieses Gericht ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Allrounder. Ob als schnelles Mittagessen, gemütliches Abendessen oder als wärmende Mahlzeit an kalten Tagen – diese Suppe ist immer eine gute Wahl. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, knackigem Brokkoli und schmelzendem Käse macht diese Suppe zu einem absoluten Highlight. Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diese köstliche Suppe zaubern!

Zutaten

  • 4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 480 ml Brokkoli Röschen
  • 2 große Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 720 ml Gemüsebrühe
  • 480 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
  • 112 g geriebener Cheddar-Käse
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Allzweckmehl (oder glutenfreie Alternative)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Thymian zum Garnieren (optional)

Zubereitung

Die Zubereitung dieser Käse-Brokkoli-Kartoffel-Suppe ist wirklich kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit garantiert nichts schiefgeht:

Schritt 1: Die Basis schaffen

Nehmen Sie einen großen Topf und erhitzen Sie die Butter bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist, geben Sie die fein gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Dünsten Sie die Zwiebel und den Knoblauch für etwa 3-4 Minuten an, bis sie glasig und duftend sind. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.

Schritt 2: Die Mehlschwitze (Roux) zubereiten

Streuen Sie das Mehl über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung. Rühren Sie das Mehl unter ständigem Rühren für etwa 1-2 Minuten ein, um eine Mehlschwitze (Roux) zu bilden. Dies ist wichtig, um die Suppe später zu binden und eine cremige Konsistenz zu erzielen. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen.

Schritt 3: Flüssigkeit hinzufügen

Gießen Sie die Milch langsam unter ständigem Rühren in den Topf. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Sobald die Milch gut eingearbeitet ist, gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu und bringen Sie die Mischung unter gelegentlichem Rühren zum Kochen.

Schritt 4: Gemüse kochen

Geben Sie die gewürfelten Kartoffeln, die in Scheiben geschnittenen Karotten und eine Prise Salz in den Topf. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und lassen Sie die Suppe für etwa 15-20 Minuten köcheln, oder bis die Kartoffeln und Karotten weich sind.

Schritt 5: Brokkoli hinzufügen

Rühren Sie die Brokkoli-Röschen in die Suppe ein und kochen Sie sie für weitere 5-7 Minuten, bis sie zart, aber noch bissfest sind. Achten Sie darauf, den Brokkoli nicht zu lange zu kochen, da er sonst seine schöne grüne Farbe verliert und matschig wird.

Schritt 6: Mit Käse verfeinern

Reduzieren Sie die Hitze auf niedrige Stufe. Rühren Sie den geriebenen Cheddar-Käse ein und mischen Sie ihn, bis er vollständig geschmolzen und in die Suppe eingearbeitet ist. Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

Schritt 7: Servieren

Servieren Sie die Käse-Brokkoli-Kartoffel-Suppe heiß. Garnieren Sie sie optional mit frischem Thymian.

Tipps und Tricks für die perfekte Suppe

Hier sind einige zusätzliche Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, die perfekte Käse-Brokkoli-Kartoffel-Suppe zuzubereiten:

  • Die Wahl der Kartoffeln: Verwenden Sie am besten festkochende Kartoffeln, da diese ihre Form beim Kochen besser behalten und die Suppe nicht zu stärkehaltig machen.
  • Die richtige Brühe: Eine gute Gemüsebrühe ist das A und O für den Geschmack der Suppe. Verwenden Sie am besten selbstgemachte Brühe oder eine hochwertige gekaufte Brühe.
  • Der Käse: Verwenden Sie frisch geriebenen Cheddar-Käse für den besten Geschmack und die beste Schmelzeigenschaft. Alternativ können Sie auch andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Gruyère verwenden.
  • Die Konsistenz: Wenn Sie eine cremigere Suppe bevorzugen, können Sie einen Teil der Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bevor Sie den Käse hinzufügen.
  • Die Würze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um den Geschmack der Suppe zu variieren. Neben Salz und Pfeffer können Sie auch Muskatnuss, Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Zwiebelpulver verwenden.
  • Die Garnitur: Frische Kräuter wie Thymian, Petersilie oder Schnittlauch sind eine tolle Ergänzung zur Suppe und verleihen ihr eine frische Note. Sie können die Suppe auch mit Croutons, gerösteten Nüssen oder einem Klecks saurer Sahne garnieren.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Sie pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch), vegane Butter und veganen Käse verwenden.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl oder Maisstärke anstelle von Weizenmehl verwenden.

Variationen und Abwandlungen

Die Käse-Brokkoli-Kartoffel-Suppe ist ein sehr vielseitiges Gericht, das sich leicht an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen lässt. Hier sind einige Ideen für Variationen und Abwandlungen:

  • Mit Blumenkohl: Ersetzen Sie einen Teil des Brokkolis durch Blumenkohl, um eine noch cremigere und mildere Suppe zu erhalten.
  • Mit Speck: Braten Sie Speckwürfel an und geben Sie sie zur Suppe hinzu, um ihr einen rauchigen Geschmack zu verleihen.
  • Mit Hähnchen: Fügen Sie gekochtes und gewürfeltes Hähnchenfleisch zur Suppe hinzu, um sie zu einer vollwertigen Mahlzeit zu machen.
  • Mit Curry: Geben Sie etwas Currypulver zur Suppe hinzu, um ihr eine exotische Note zu verleihen.
  • Mit Chili: Fügen Sie etwas Chili-Pulver oder frische Chili-Schoten zur Suppe hinzu, um sie schärfer zu machen.
  • Mit Süßkartoffeln: Ersetzen Sie einen Teil der Kartoffeln durch Süßkartoffeln, um der Suppe eine süßliche Note zu verleihen.
  • Mit Spinat: Fügen Sie frischen Spinat zur Suppe hinzu, um sie noch gesünder zu machen.
  • Mit Lauch: Ersetzen Sie die Zwiebel durch Lauch, um der Suppe einen milderen Geschmack zu verleihen.

Die gesundheitlichen Vorteile

Die Käse-Brokkoli-Kartoffel-Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Sie enthält viele wichtige Nährstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich sind.

  • Brokkoli: Brokkoli ist reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin C und Vitamin K), Mineralstoffen (wie Kalium und Kalzium) und Ballaststoffen. Er enthält auch Antioxidantien, die den Körper vor schädlichen freien Radikalen schützen.
  • Kartoffeln: Kartoffeln sind eine gute Quelle für Kohlenhydrate, die dem Körper Energie liefern. Sie enthalten auch Vitamin C, Vitamin B6 und Kalium.
  • Karotten: Karotten sind reich an Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A, das wichtig für die Sehkraft, die Haut und das Immunsystem ist. Sie enthalten auch Ballaststoffe und Antioxidantien.
  • Käse: Käse ist eine gute Quelle für Kalzium, das wichtig für starke Knochen und Zähne ist. Er enthält auch Protein und Vitamin B12.

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen

Die Käse-Brokkoli-Kartoffel-Suppe lässt sich gut aufbewahren und wieder aufwärmen. Hier sind einige Tipps:

  • Aufbewahrung: Lassen Sie die Suppe vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einen luftdichten Behälter füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
  • Wiederaufwärmen: Erwärmen Sie die Suppe langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Rühren Sie die Suppe gelegentlich um, um zu verhindern, dass sie anbrennt. Wenn die Suppe zu dick geworden ist, können Sie etwas Milch oder Brühe hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  • Einfrieren: Die Käse-Brokkoli-Kartoffel-Suppe lässt sich auch gut einfrieren. Füllen Sie die abgekühlte Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel und frieren Sie sie ein. Die Suppe hält sich im Gefrierschrank bis zu 2 Monate. Lassen Sie die Suppe vor dem Wiederaufwärmen im Kühlschrank auftauen.

Servierempfehlungen

Die Käse-Brokkoli-Kartoffel-Suppe ist ein vielseitiges Gericht, das sich gut mit verschiedenen Beilagen kombinieren lässt. Hier sind einige Servierempfehlungen:

  • Brot: Servieren Sie die Suppe mit knusprigem Brot, Brötchen oder Baguette.
  • Salat: Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing ist eine tolle Ergänzung zur Suppe.
  • Croutons: Selbstgemachte Croutons verleihen der Suppe eine knusprige Textur.
  • Käse-Toast: Ein Käse-Toast ist eine leckere und einfache Beilage zur Suppe.
  • Würstchen: Gebratene Würstchen passen gut zur Suppe und machen sie zu einer vollwertigen Mahlzeit.

Fazit

Die Käse-Brokkoli-Kartoffel-Suppe ist ein einfaches, leckeres und gesundes Gericht, das sich perfekt für kalte Tage eignet. Sie ist vielseitig, lässt sich leicht anpassen und ist sowohl für Vegetarier als auch für Fleischesser geeignet. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von dem cremigen Geschmack und der wärmenden Wirkung dieser Suppe verzaubern! Guten Appetit!

Käse Brokkoli Kartoffel Suppe Rezept

Käse Brokkoli Kartoffel Suppe Rezept
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Eine cremige und wärmende Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse, perfekt als schnelles Mittagessen oder gemütliches Abendessen. Einfach zuzubereiten und unglaublich lecker!

Rezeptkategorie: Suppe
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Brokkoli, Kartoffel, Suppe, Käse, Cremig, Gemüse, Einfach, Schnell

Zutaten

  • 4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 480 ml Brokkoli Röschen
  • 2 große Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 720 ml Gemüsebrühe
  • 480 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
  • 112 g geriebener Cheddar-Käse
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Allzweckmehl (oder glutenfreie Alternative)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Thymian zum Garnieren (optional)

Anleitung

  1. Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel und Knoblauch darin 3-4 Minuten glasig dünsten.
  2. Mehl über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung streuen und unter Rühren 1-2 Minuten zu einer Mehlschwitze (Roux) verarbeiten.
  3. Milch langsam unter Rühren hinzufügen, dann Gemüsebrühe zugießen und zum Kochen bringen.
  4. Kartoffeln, Karotten und Salz hinzufügen. Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  5. Brokkoli-Röschen einrühren und weitere 5-7 Minuten kochen, bis sie zart sind.
  6. Hitze reduzieren, Käse einrühren, bis er geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Heiß servieren und optional mit frischem Thymian garnieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 20g
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Protein: 12g
0 Shares
Share
Pin
Tweet