Na, wer hat Lust auf etwas Süßes und gleichzeitig Erfrischendes? Ich habe da etwas für euch: einen saftigen Kuchen, der die Aromen von sonnengereiften Himbeeren und spritziger Zitrone vereint. Der Himbeer Zitronenkuchen ist ein echter Allrounder, der sowohl auf der Kaffeetafel als auch beim Picknick eine gute Figur macht. Und das Beste daran? Er ist kinderleicht zuzubereiten! Lasst uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und diesen köstlichen Kuchen backen. Er ist perfekt für den Frühling, den Sommer oder einfach, um sich selbst einen kleinen Genussmoment zu gönnen.
Zutaten
Hier ist eine detaillierte Liste aller Zutaten, die du für diesen köstlichen Himbeer Zitronenkuchen benötigst. Achte darauf, dass du alle Zutaten in der richtigen Menge hast, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- 1 1/2 Tassen Allzweckmehl
- 1 Tasse Kristallzucker
- 1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich
- 2 große Eier
- 1/2 Tasse Milch
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Tasse frische Himbeeren
- Abrieb von 1 Zitrone
- 1/4 Tasse Zitronensaft
Zubereitung
Die Zubereitung dieses Kuchens ist wirklich unkompliziert. Wir beginnen mit den Vorbereitungen, dann mischen wir die Zutaten zusammen, geben den Teig in die Form und backen ihn goldbraun. Klingt einfach, oder? Ist es auch!
Vorbereitung ist alles
Bevor wir loslegen, heizen wir den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backen kann. Während der Ofen aufheizt, fetten wir eine 23 cm (9-inch) runde Kuchenform ein. Das verhindert, dass der Kuchen später anklebt. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann die Form zusätzlich mit etwas Mehl ausstäuben. So lässt sich der Kuchen später problemlos aus der Form lösen.
Der Teig – das Herzstück des Kuchens
Jetzt geht es ans Eingemachte: die Zubereitung des Teigs. In einer großen Schüssel verrühren wir die weiche Butter und den Zucker, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich, denn dadurch wird der Kuchen besonders locker. Anschließend schlagen wir die Eier einzeln unter, wobei wir nach jeder Zugabe gut verrühren. Nun kommen die Zitronenzeste und der Zitronensaft hinzu. Die Zitronenzeste verleiht dem Kuchen ein intensives Zitronenaroma, während der Zitronensaft für eine angenehme Säure sorgt.
In einer separaten Schüssel vermischen wir das Mehl, das Backpulver und das Salz. Diese trockenen Zutaten geben wir dann abwechselnd mit der Milch zu den feuchten Zutaten. Wichtig ist, dass wir den Teig nur so lange rühren, bis sich alle Zutaten gerade so verbunden haben. Zu viel Rühren kann dazu führen, dass der Kuchen zäh wird.
Zum Schluss heben wir vorsichtig die Himbeeren unter den Teig. Achtet darauf, die Himbeeren nicht zu zerdrücken, damit sie ihre Form behalten und den Kuchen nicht verfärben.
Ab in den Ofen!
Den fertigen Teig gießen wir nun in die vorbereitete Kuchenform und verteilen ihn gleichmäßig. Dann kommt die Form in den vorgeheizten Ofen. Die Backzeit beträgt etwa 45 Minuten. Um zu überprüfen, ob der Kuchen fertig ist, stechen wir mit einem Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
Abkühlen und Genießen
Nach dem Backen lassen wir den Kuchen für einige Minuten in der Form abkühlen, bevor wir ihn auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Das verhindert, dass der Kuchen beim Abkühlen zusammenfällt.
Nach dem Abkühlen können wir den Kuchen nach Belieben verzieren. Eine einfache Puderzuckerdecke ist immer eine gute Wahl. Wer es etwas aufwendiger mag, kann den Kuchen mit einem Zitronenguss überziehen oder mit frischen Himbeeren dekorieren.
Tipps & Tricks für den perfekten Himbeer Zitronenkuchen
Damit dein Himbeer Zitronenkuchen garantiert gelingt, habe ich hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt.
Die richtige Buttertemperatur
Die Butter sollte unbedingt weich sein, aber nicht geschmolzen. Am besten nimmst du die Butter etwa eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank. Wenn die Butter zu hart ist, lässt sie sich nicht gut mit dem Zucker verrühren. Wenn sie zu weich ist, kann der Teig zu flüssig werden.
Nicht zu viel rühren!
Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, den Teig nicht zu lange zu rühren. Sobald sich alle Zutaten verbunden haben, solltest du aufhören zu rühren. Zu viel Rühren kann dazu führen, dass der Kuchen zäh wird.
Frische Himbeeren oder Tiefkühlhimbeeren?
Für diesen Kuchen eignen sich sowohl frische als auch Tiefkühlhimbeeren. Wenn du Tiefkühlhimbeeren verwendest, solltest du sie vor der Verwendung auftauen und gut abtropfen lassen, damit der Teig nicht zu feucht wird. Frische Himbeeren sind natürlich immer die beste Wahl, da sie ein intensiveres Aroma haben.
Zitronenzeste – das A und O
Die Zitronenzeste ist entscheidend für den Geschmack des Kuchens. Achte darauf, nur die äußere, gelbe Schicht der Zitrone abzureiben, da die weiße Schicht bitter schmecken kann. Am besten verwendest du eine feine Reibe, um die Zitronenzeste zu gewinnen.
Backzeit im Auge behalten
Jeder Ofen ist anders, daher kann die Backzeit variieren. Beginne nach etwa 40 Minuten mit der Stäbchenprobe, um zu überprüfen, ob der Kuchen fertig ist. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, kannst du ihn mit Alufolie abdecken.
Den Kuchen richtig abkühlen lassen
Lasse den Kuchen nach dem Backen für einige Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt. Das verhindert, dass der Kuchen beim Abkühlen zusammenfällt. Lasse den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn verzierst.
Variationen für jeden Geschmack
Dieser Himbeer Zitronenkuchen ist bereits ein Gedicht, aber mit ein paar kleinen Änderungen kannst du ihn noch individueller gestalten.
Andere Beeren verwenden
Anstelle von Himbeeren kannst du auch andere Beeren verwenden, wie zum Beispiel Blaubeeren, Brombeeren oder Erdbeeren. Jede Beere verleiht dem Kuchen eine andere Geschmacksnote.
Zitronenguss für extra Zitronenaroma
Für einen intensiveren Zitronengeschmack kannst du den Kuchen mit einem Zitronenguss überziehen. Dafür verrührst du einfach Puderzucker mit Zitronensaft, bis ein glatter Guss entsteht.
Mandeln oder Nüsse hinzufügen
Für einen zusätzlichen Crunch kannst du dem Teig gehackte Mandeln oder Nüsse hinzufügen.
Joghurt statt Milch
Wenn du den Kuchen noch saftiger machen möchtest, kannst du anstelle von Milch Joghurt verwenden.
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante kannst du das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, eine Mehlmischung zu verwenden, die für Kuchen geeignet ist.
Die perfekte Präsentation
Der Himbeer Zitronenkuchen schmeckt nicht nur gut, sondern soll auch optisch etwas hermachen. Hier sind ein paar Ideen für die perfekte Präsentation:
Puderzuckerdecke
Eine einfache Puderzuckerdecke ist immer eine gute Wahl. Sie verleiht dem Kuchen eine elegante Note und ist schnell zubereitet.
Zitronenguss
Ein Zitronenguss ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Er verleiht dem Kuchen einen schönen Glanz und betont das Zitronenaroma.
Frische Beeren und Minze
Dekoriere den Kuchen mit frischen Himbeeren und Minze. Das sieht nicht nur schön aus, sondern verleiht dem Kuchen auch eine frische Note.
Sahne oder Eis
Serviere den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Das macht den Kuchen zu einem noch größeren Genuss.
Tortenplatte
Präsentiere den Kuchen auf einer schönen Tortenplatte. Das wertet den Kuchen optisch auf und macht ihn zu einem echten Highlight auf der Kaffeetafel.
Lagerung und Haltbarkeit
Damit du möglichst lange etwas von deinem Himbeer Zitronenkuchen hast, solltest du ihn richtig lagern.
Aufbewahrung bei Raumtemperatur
Der Kuchen hält sich bei Raumtemperatur etwa 2-3 Tage. Bewahre ihn am besten in einem luftdichten Behälter auf, damit er nicht austrocknet.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen etwa 5-7 Tage. Auch hier ist es wichtig, ihn in einem luftdichten Behälter aufzubewahren.
Einfrieren
Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Wickle ihn dafür gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank hält sich der Kuchen etwa 2-3 Monate. Vor dem Verzehr solltest du ihn langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
Warum dieser Kuchen so besonders ist
Dieser Himbeer Zitronenkuchen ist mehr als nur ein einfacher Kuchen. Er ist ein Stück Glück, ein Stück Sommer, ein Stück Geborgenheit. Die Kombination aus süßen Himbeeren und spritziger Zitrone ist einfach unschlagbar. Der Kuchen ist leicht, locker und saftig, und er schmeckt sowohl warm als auch kalt. Er ist perfekt für jeden Anlass, ob Geburtstag, Kaffeekränzchen oder einfach nur so. Und das Beste daran: Er ist so einfach zuzubereiten, dass ihn wirklich jeder backen kann. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und backe diesen köstlichen Kuchen! Du wirst es nicht bereuen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Himbeer Zitronenkuchen, die dir bei der Zubereitung helfen können.
Kann ich auch gefrorene Himbeeren verwenden?
Ja, du kannst auch gefrorene Himbeeren verwenden. Lasse sie vor der Verwendung auftauen und gut abtropfen, damit der Teig nicht zu feucht wird.
Wie erkenne ich, ob der Kuchen fertig ist?
Stecke einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
Kann ich den Kuchen auch ohne Zitronenzeste zubereiten?
Die Zitronenzeste ist wichtig für den Geschmack des Kuchens. Wenn du keine Zitrone zur Hand hast, kannst du auch Zitronenaroma verwenden.
Kann ich den Kuchen auch einen Tag vorher backen?
Ja, du kannst den Kuchen auch einen Tag vorher backen. Bewahre ihn gut verpackt bei Raumtemperatur auf.
Wie kann ich verhindern, dass der Kuchen beim Backen zusammenfällt?
Lasse den Kuchen nach dem Backen für einige Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt. Das verhindert, dass der Kuchen beim Abkühlen zusammenfällt. Außerdem solltest du den Teig nicht zu lange rühren.
Ich hoffe, diese Tipps und Tricks helfen dir dabei, den perfekten Himbeer Zitronenkuchen zu backen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Himbeer Zitronenkuchen Rezept Einfach & Lecker

Beschreibung
Ein saftiger und erfrischender Himbeer-Zitronenkuchen, der die Aromen von sonnengereiften Himbeeren und spritziger Zitrone vereint. Einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass.
Zutaten
- 1 1/2 Tassen Allzweckmehl
- 1 Tasse Kristallzucker
- 1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich
- 2 große Eier
- 1/2 Tasse Milch
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Tasse frische Himbeeren
- Abrieb von 1 Zitrone
- 1/4 Tasse Zitronensaft
Anleitung
- Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine 23 cm runde Kuchenform einfetten.
- Butter und Zucker in einer großen Schüssel verrühren, bis die Mischung hell und schaumig ist.
- Eier einzeln unterschlagen, nach jeder Zugabe gut verrühren. Zitronenzeste und Zitronensaft hinzufügen.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
- Trockene Zutaten abwechselnd mit der Milch zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange rühren, bis sich alles verbunden hat.
- Himbeeren vorsichtig unter den Teig heben.
- Teig in die vorbereitete Kuchenform gießen und gleichmäßig verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen fertig ist.
- Kuchen einige Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Nach Belieben mit Puderzucker, Zitronenguss oder frischen Himbeeren dekorieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 280 kcal
- Fett: 12g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 4g