Himbeer-Schoko Cookies gefüllt

Advertisements

Na, wer hat Lust auf etwas Süßes? Ich habe da ein Rezept, das euch garantiert den Tag versüßen wird: saftige, unwiderstehliche Cookies mit einer fruchtigen Überraschung. Wir reden hier von einem Geschmackserlebnis, das die Süße weißer Schokolade mit der frischen Säure von Himbeeren vereint. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch. Lasst uns gemeinsam in die Welt dieser himmlischen Leckereien eintauchen und herausfinden, wie einfach es ist, sie selbst zu backen!

Zutaten

  • 175 g Mehl
  • 0.5 Teelöffel Backpulver
  • 0.25 Teelöffel Salz
  • 113 g ungesalzene Butter, weich
  • 100 g Kristallzucker
  • 100 g brauner Zucker, fest gepackt
  • 1 großes Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 240 ml frische Himbeeren
  • 170 g weiße Schokoladenstückchen
  • 113 g Frischkäse, weich

Zubereitung

Schritt 1: Vorbereitung ist alles

Bevor wir loslegen, heizen wir den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das Backblech wird mit Backpapier ausgelegt – so verhindern wir, dass die Cookies ankleben. In einer mittelgroßen Schüssel vermischen wir Mehl, Backpulver und Salz. Das sorgt dafür, dass sich die Zutaten später gleichmäßig im Teig verteilen.

Schritt 2: Butter und Zucker schlagen

In einer separaten, größeren Schüssel schlagen wir die weiche Butter mit dem Kristallzucker und dem braunen Zucker cremig. Das dauert mit einem Handrührgerät etwa 2-3 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Dann kommt das Ei und der Vanilleextrakt hinzu. Alles gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 3: Trockene und feuchte Zutaten vereinen

Jetzt geben wir die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten. Wichtig: Nur so lange rühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Übermäßiges Rühren macht die Cookies später zäh.

Schritt 4: Himbeeren und Schokolade unterheben

Nun heben wir vorsichtig die frischen Himbeeren und die weißen Schokoladenstückchen unter den Teig. Achtet darauf, die Himbeeren nicht zu zerdrücken, damit sie beim Backen nicht auslaufen.

Schritt 5: Der Clou – die Frischkäsefüllung

Jetzt kommt der besondere Teil: die Füllung. Nehmt etwa 2 Esslöffel Teig und formt daraus eine flache Scheibe. Gebt einen kleinen Löffel weichen Frischkäse in die Mitte und faltet den Teig vorsichtig darüber, sodass der Frischkäse komplett umschlossen ist. Achtet darauf, dass die Ränder gut verschlossen sind, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft.

Schritt 6: Ab in den Ofen!

Die gefüllten Teigbällchen werden nun mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech gelegt. Backt die Cookies für etwa 12-15 Minuten, oder bis die Ränder goldbraun sind. Die Mitte sollte noch leicht weich sein.

Schritt 7: Abkühlen lassen und genießen

Lasst die Cookies nach dem Backen für etwa 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter legt, um sie vollständig auskühlen zu lassen. Und dann heißt es: genießen! Am besten schmecken sie lauwarm mit einem Glas Milch oder einer Tasse Kaffee.

Tipps und Tricks für perfekte Cookies

Die richtige Buttertemperatur

Die Butter sollte wirklich weich sein, aber nicht geschmolzen. Am besten holt ihr sie etwa eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank. So lässt sie sich optimal mit dem Zucker verrühren.

Frische Himbeeren sind Trumpf

Frische Himbeeren geben den Cookies den besten Geschmack und die beste Textur. Wenn ihr gefrorene Himbeeren verwendet, lasst sie vorher auftauen und tupft sie trocken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

Nicht zu viel rühren!

Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, den Teig nicht zu lange zu rühren, nachdem die trockenen Zutaten hinzugefügt wurden. Sonst werden die Cookies zäh.

Die Frischkäsefüllung variieren

Wer es noch etwas süßer mag, kann die Frischkäsefüllung mit etwas Puderzucker verfeinern. Auch ein Hauch Vanilleextrakt passt hervorragend dazu.

Teig kühlen

Wenn der Teig zu weich wird, könnt ihr ihn für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Das erleichtert das Formen der Cookies und verhindert, dass sie beim Backen zu sehr verlaufen.

Die Backzeit im Auge behalten

Jeder Ofen ist anders. Behaltet die Cookies also gut im Auge und passt die Backzeit gegebenenfalls an. Die Ränder sollten goldbraun sein, die Mitte aber noch leicht weich.

Variationen für noch mehr Abwechslung

Schokoladen-Liebe

Ihr könnt die weißen Schokoladenstückchen durch Zartbitter- oder Vollmilchschokoladenstückchen ersetzen. Das gibt den Cookies eine ganz andere Geschmacksnote.

Nussige Note

Gehackte Nüsse, wie Mandeln oder Haselnüsse, passen hervorragend zu Himbeeren und weißer Schokolade. Einfach unter den Teig heben.

Zitronen-Kick

Ein Schuss Zitronensaft oder etwas abgeriebene Zitronenschale im Teig verleiht den Cookies eine zusätzliche Frische.

Gewürz-Zauber

Eine Prise Zimt oder Kardamom im Teig sorgt für eine winterliche Note.

Servierideen für jeden Anlass

Zum Kaffee oder Tee

Diese Cookies sind der perfekte Begleiter für eine Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag.

Als Dessert

Serviert die Cookies als Dessert nach einem leckeren Essen. Dazu passt eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne.

Für besondere Anlässe

Ob Geburtstag, Weihnachten oder einfach nur so – diese Cookies sind immer eine gute Idee. Verpackt sie in einer hübschen Dose oder einem Cellophantütchen und verschenkt sie an eure Liebsten.

Auf dem Kuchenbuffet

Auf einem Kuchenbuffet dürfen diese Cookies natürlich nicht fehlen. Sie sind ein echter Hingucker und schmecken einfach jedem.

Die Zutaten unter der Lupe

Mehl

Das Mehl ist die Basis für unsere Cookies. Am besten eignet sich Weizenmehl Type 405. Es sorgt für eine lockere und zarte Textur.

Backpulver

Das Backpulver sorgt dafür, dass die Cookies schön aufgehen und locker werden.

Salz

Eine Prise Salz verstärkt den Geschmack der anderen Zutaten und sorgt für eine ausgewogene Süße.

Butter

Die Butter ist wichtig für den Geschmack und die Textur der Cookies. Sie sollte ungesalzen und weich sein.

Zucker

Kristallzucker und brauner Zucker sorgen für die Süße und die Karamellnote der Cookies. Der braune Zucker macht die Cookies außerdem etwas saftiger.

Ei

Das Ei bindet die Zutaten und sorgt für eine gute Konsistenz des Teigs.

Vanilleextrakt

Der Vanilleextrakt verleiht den Cookies ein feines Aroma.

Himbeeren

Die Himbeeren sind das Highlight der Cookies. Sie sorgen für eine fruchtige Säure und eine tolle Farbe.

Weiße Schokoladenstückchen

Die weißen Schokoladenstückchen sorgen für die Süße und den Schmelz der Cookies.

Frischkäse

Der Frischkäse sorgt für die cremige Füllung und einen besonderen Geschmack.

Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Cookie)

  • Kalorien: ca. 180 kcal
  • Fett: ca. 9 g
  • Kohlenhydrate: ca. 22 g
  • Zucker: ca. 12 g
  • Eiweiß: ca. 2 g

Hinweis: Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.

Lagerung und Haltbarkeit

Aufbewahrung

Die fertigen Cookies sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch und saftig.

Einfrieren

Die Cookies lassen sich auch gut einfrieren. Legt sie dazu in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose und friert sie bis zu 3 Monate ein. Vor dem Verzehr einfach auftauen lassen.

Wiederaufwärmen

Wenn ihr die Cookies warm genießen möchtet, könnt ihr sie kurz im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich auch andere Beeren verwenden?

Ja, anstelle von Himbeeren könnt ihr auch andere Beeren, wie Blaubeeren, Erdbeeren oder Brombeeren, verwenden.

Kann ich den Teig auch ohne Frischkäsefüllung backen?

Ja, natürlich. Lasst die Frischkäsefüllung einfach weg und formt normale Cookies aus dem Teig.

Kann ich auch vegane Zutaten verwenden?

Ja, ihr könnt die Butter durch vegane Butter, das Ei durch einen Ei-Ersatz und den Frischkäse durch veganen Frischkäse ersetzen.

Wie verhindere ich, dass die Cookies zu flach werden?

Achtet darauf, die Butter nicht zu stark zu schlagen und den Teig nicht zu lange zu rühren. Wenn der Teig zu weich ist, könnt ihr ihn vor dem Backen kurz in den Kühlschrank stellen.

Fazit

Diese Cookies sind einfach unwiderstehlich! Die Kombination aus fruchtigen Himbeeren, süßer weißer Schokolade und cremiger Frischkäsefüllung ist einfach himmlisch. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst euch von dem Geschmack verzaubern. Und vergesst nicht, eure eigenen Variationen zu kreieren und mit uns zu teilen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Himbeer-Schoko Cookies gefüllt

Himbeer-Schoko Cookies gefüllt
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Saftige Cookies mit einer fruchtigen Himbeer-Überraschung und weißer Schokolade. Ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis für jeden Kaffeetisch.

Rezeptkategorie: Gebäck
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Cookies, Himbeeren, weiße Schokolade, Frischkäse, Gebäck, Süßigkeiten

Zutaten

  • 175 g Mehl
  • 0.5 Teelöffel Backpulver
  • 0.25 Teelöffel Salz
  • 113 g ungesalzene Butter, weich
  • 100 g Kristallzucker
  • 100 g brauner Zucker, fest gepackt
  • 1 großes Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 240 ml frische Himbeeren
  • 170 g weiße Schokoladenstückchen
  • 113 g Frischkäse, weich

Anleitung

  1. Backofen auf 175°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Weiche Butter, Kristallzucker und braunen Zucker cremig schlagen.
  4. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
  5. Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und kurz verrühren.
  6. Himbeeren und Schokoladenstückchen vorsichtig unterheben.
  7. Aus Teig flache Scheiben formen, mit Frischkäse füllen und verschließen.
  8. Teigbällchen auf das Backblech legen und 12-15 Minuten backen.
  9. Cookies auf dem Backblech abkühlen lassen und anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 180 kcal
  • Fett: 9g
  • Kohlenhydrate: 22g
  • Protein: 2g
0 Shares
Share
Pin
Tweet