Gefülltes Hähnchenbrust Rezept mit Käse und Pilzen

Advertisements

Na, wer hat Lust auf etwas richtig Leckeres? Heute verrate ich euch ein Rezept, das garantiert für Begeisterung sorgt: Gefüllte Hähnchenbrust, und zwar mit einer Füllung, die es in sich hat. Wir reden hier von cremigem Käse, aromatischen Pilzen und einer ordentlichen Portion Knoblauchbutter. Klingt gut, oder? Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich schmackhaft, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Perfekt also, um Familie und Freunde zu verwöhnen, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Lasst uns gemeinsam in die Welt der gefüllten Hähnchenbrust eintauchen und ein Gericht zaubern, das garantiert zum neuen Lieblingsessen wird!

Zutaten

Hier ist die Liste aller Zutaten, die du für dieses köstliche Gericht benötigst. Achte darauf, dass du frische und hochwertige Produkte verwendest, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

  • 4 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut
  • 240 ml geriebener Mozzarella-Käse
  • 120 ml geriebener Parmesan-Käse
  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 1/2 Tassen geschnittene Champignons (Knopf oder Cremini)
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

Die Zubereitung der gefüllten Hähnchenbrust ist einfacher als du denkst. Folge einfach diesen Schritten und du wirst im Handumdrehen ein köstliches Gericht auf dem Tisch haben.

Vorbereitung der Füllung

  1. Pilze anbraten: Erhitze die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn etwa eine Minute lang an, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Pilze hinzufügen: Gib die geschnittenen Champignons in die Pfanne und würze sie mit Salz, Pfeffer und Oregano. Brate die Pilze etwa 5-7 Minuten lang an, bis sie weich und goldbraun sind. Rühre gelegentlich um, damit sie gleichmäßig garen.
  3. Käse untermischen: Nimm die Pfanne vom Herd und rühre den geriebenen Mozzarella- und Parmesan-Käse unter die Pilzmischung. Verrühre alles gut, bis der Käse leicht schmilzt und sich mit den Pilzen vermischt. Stelle die Füllung beiseite und lasse sie etwas abkühlen.

Hähnchenbrust vorbereiten

  1. Hähnchenbrust aufschneiden: Lege die Hähnchenbrustfilets auf eine Arbeitsfläche und schneide sie horizontal auf, ohne sie vollständig durchzuschneiden. So entsteht eine Tasche, die du später mit der Füllung füllen kannst. Dieser Schritt wird auch als “Butterfly”-Schnitt bezeichnet.
  2. Füllen: Fülle jede Hähnchenbrusttasche mit der abgekühlten Pilz-Käse-Mischung. Achte darauf, die Taschen nicht zu überfüllen, da sonst die Füllung beim Braten herauslaufen kann.
  3. Verschließen: Verschließe die Öffnungen der Hähnchenbrustfilets mit Zahnstochern, um die Füllung während des Bratens und Backens an Ort und Stelle zu halten.

Braten und Backen

  1. Anbraten: Erhitze das Olivenöl in derselben Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Lege die gefüllten Hähnchenbrustfilets in die Pfanne und brate sie von jeder Seite 3-4 Minuten lang an, bis sie goldbraun sind. Das Anbraten sorgt für eine schöne Kruste und hilft, die Säfte im Fleisch zu halten.
  2. Backen: Heize den Backofen auf 190°C (375°F) vor. Lege die angebratenen Hähnchenbrustfilets in eine Auflaufform und backe sie 15-20 Minuten lang, bis das Hähnchenfleisch gar ist und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Innentemperatur des Hähnchens sollte 74°C (165°F) betragen.
  3. Ruhen lassen: Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und lasse die Hähnchenbrustfilets vor dem Anschneiden einige Minuten ruhen. Dadurch können sich die Säfte im Fleisch verteilen und das Hähnchen bleibt saftiger.

Servieren

  1. Garnieren: Entferne die Zahnstocher und garniere die gefüllten Hähnchenbrustfilets mit frischer Petersilie.
  2. Anrichten: Serviere die gefüllte Hähnchenbrust mit deinen Lieblingsbeilagen.

Tipps und Tricks für die perfekte gefüllte Hähnchenbrust

Hier sind einige zusätzliche Tipps und Tricks, die dir helfen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen:

Auswahl der Zutaten

  • Hähnchenbrust: Achte darauf, frische Hähnchenbrustfilets von guter Qualität zu verwenden. Sie sollten eine rosa Farbe haben und sich fest anfühlen.
  • Käse: Verwende hochwertigen Mozzarella- und Parmesan-Käse für den besten Geschmack. Du kannst auch andere Käsesorten ausprobieren, wie z.B. Cheddar, Gouda oder Gruyère.
  • Pilze: Verwende frische Champignons oder Cremini-Pilze. Du kannst auch andere Pilzsorten verwenden, wie z.B. Shiitake oder Austernpilze.
  • Kräuter: Verwende frische Kräuter, wenn möglich. Frische Petersilie und Oregano verleihen dem Gericht einen intensiveren Geschmack.

Zubereitung der Füllung

  • Knoblauch: Brate den Knoblauch nicht zu lange an, da er sonst bitter wird. Er sollte nur leicht duften.
  • Pilze: Brate die Pilze gut an, bis sie weich und goldbraun sind. Dadurch entwickeln sie einen intensiveren Geschmack.
  • Käse: Rühre den Käse erst unter die Pilzmischung, wenn sie etwas abgekühlt ist, damit er nicht zu schnell schmilzt.

Füllen der Hähnchenbrust

  • Nicht überfüllen: Fülle die Hähnchenbrusttaschen nicht zu voll, da sonst die Füllung beim Braten und Backen herauslaufen kann.
  • Zahnstocher: Verwende Zahnstocher, um die Öffnungen der Hähnchenbrustfilets zu verschließen. Dadurch bleibt die Füllung an Ort und Stelle.

Braten und Backen

  • Anbraten: Brate die Hähnchenbrustfilets von jeder Seite gut an, um eine schöne Kruste zu erhalten.
  • Backen: Backe die Hähnchenbrustfilets im vorgeheizten Ofen, bis sie gar sind. Die Innentemperatur sollte 74°C (165°F) betragen.
  • Ruhen lassen: Lasse die Hähnchenbrustfilets vor dem Anschneiden einige Minuten ruhen, damit sich die Säfte im Fleisch verteilen können.

Variationen des Rezepts

Dieses Rezept ist sehr vielseitig und kann leicht an deine persönlichen Vorlieben angepasst werden. Hier sind einige Ideen für Variationen:

Andere Käsesorten

  • Cheddar: Verwende geriebenen Cheddar-Käse für einen würzigeren Geschmack.
  • Gouda: Verwende geriebenen Gouda-Käse für einen milderen Geschmack.
  • Gruyère: Verwende geriebenen Gruyère-Käse für einen nussigen Geschmack.
  • Blauschimmelkäse: Verwende zerbröselten Blauschimmelkäse für einen intensiven Geschmack.

Andere Pilzsorten

  • Shiitake: Verwende geschnittene Shiitake-Pilze für einen intensiven, erdigen Geschmack.
  • Austerpilze: Verwende geschnittene Austernpilze für einen milden, leicht süßlichen Geschmack.
  • Pfifferlinge: Verwende geschnittene Pfifferlinge für einen pfeffrigen Geschmack.

Andere Füllungen

  • Spinat und Ricotta: Fülle die Hähnchenbrust mit einer Mischung aus gehacktem Spinat, Ricotta-Käse, Knoblauch und Parmesan-Käse.
  • Artischocken und Feta: Fülle die Hähnchenbrust mit einer Mischung aus gehackten Artischockenherzen, Feta-Käse, Olivenöl und Kräutern.
  • Sonnentomaten und Mozzarella: Fülle die Hähnchenbrust mit einer Mischung aus in Öl eingelegten Sonnentomaten, Mozzarella-Käse und Basilikum.
  • Pesto und Pinienkerne: Fülle die Hähnchenbrust mit Pesto und gerösteten Pinienkernen.

Gewürze und Kräuter

  • Chiliflocken: Füge Chiliflocken hinzu, um der Füllung eine leichte Schärfe zu verleihen.
  • Paprikapulver: Füge Paprikapulver hinzu, um der Füllung eine rauchige Note zu verleihen.
  • Thymian: Verwende frischen oder getrockneten Thymian anstelle von Oregano.
  • Rosmarin: Verwende frischen oder getrockneten Rosmarin anstelle von Oregano.
  • Salbei: Verwende frischen oder getrockneten Salbei anstelle von Oregano.

Soßen

  • Sahnesoße: Serviere die gefüllte Hähnchenbrust mit einer cremigen Sahnesoße.
  • Weißweinsoße: Serviere die gefüllte Hähnchenbrust mit einer leichten Weißweinsoße.
  • Tomatensoße: Serviere die gefüllte Hähnchenbrust mit einer würzigen Tomatensoße.
  • Pestosoße: Serviere die gefüllte Hähnchenbrust mit einer frischen Pestosoße.

Beilagen

Die gefüllte Hähnchenbrust passt hervorragend zu einer Vielzahl von Beilagen. Hier sind einige Vorschläge:

  • Kartoffelpüree: Ein cremiges Kartoffelpüree ist die perfekte Ergänzung zur gefüllten Hähnchenbrust.
  • Bratkartoffeln: Knusprige Bratkartoffeln sind eine herzhafte Beilage, die gut zu dem Gericht passt.
  • Reis: Reis ist eine einfache und vielseitige Beilage, die gut zu der gefüllten Hähnchenbrust passt.
  • Quinoa: Quinoa ist eine gesunde und nahrhafte Beilage, die gut zu dem Gericht passt.
  • Gemüse: Gegrilltes oder gedünstetes Gemüse ist eine leichte und gesunde Beilage, die gut zu der gefüllten Hähnchenbrust passt. Probiere zum Beispiel Spargel, Brokkoli, Karotten oder Zucchini.
  • Salat: Ein frischer Salat ist eine leichte und erfrischende Beilage, die gut zu dem Gericht passt.

Weinempfehlung

Zu der gefüllten Hähnchenbrust passt hervorragend ein trockener Weißwein. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Chardonnay: Ein Chardonnay mit Aromen von Apfel, Birne und Vanille passt gut zu dem Gericht.
  • Sauvignon Blanc: Ein Sauvignon Blanc mit Aromen von Stachelbeere, Grapefruit und Gras passt gut zu dem Gericht.
  • Pinot Grigio: Ein Pinot Grigio mit Aromen von Zitrone, Apfel und Mandel passt gut zu dem Gericht.
  • Riesling: Ein trockener Riesling mit Aromen von Aprikose, Pfirsich und Mineralien passt gut zu dem Gericht.

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen

Reste der gefüllten Hähnchenbrust können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Wiederaufwärmen die Hähnchenbrust im Ofen bei 175°C (350°F) für etwa 10-15 Minuten erwärmen, bis sie durchgewärmt ist. Alternativ kann die Hähnchenbrust auch in der Mikrowelle erwärmt werden, aber dadurch kann der Käse etwas zäh werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Kann ich die Hähnchenbrust auch ohne Zahnstocher verschließen? Ja, du kannst die Hähnchenbrust auch mit Küchengarn verschließen. Wickle das Garn einfach um die Hähnchenbrust, um die Öffnung zu verschließen.
  • Kann ich die Hähnchenbrust auch auf dem Grill zubereiten? Ja, du kannst die Hähnchenbrust auch auf dem Grill zubereiten. Grille sie bei mittlerer Hitze für etwa 20-25 Minuten, bis sie gar ist.
  • Kann ich die Hähnchenbrust auch vorbereiten und später backen? Ja, du kannst die Hähnchenbrust vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backe sie dann kurz vor dem Servieren.

Fazit

Die gefüllte Hähnchenbrust mit Käse und Pilzen ist ein köstliches und vielseitiges Gericht, das sich perfekt für ein festliches Abendessen oder ein gemütliches Mittagessen eignet. Mit den oben genannten Tipps und Tricks gelingt dir das Rezept garantiert. Probiere es aus und lass dich von dem Geschmackserlebnis überraschen! Guten Appetit!

Gefülltes Hähnchenbrust Rezept mit Käse und Pilzen

Gefülltes Hähnchenbrust Rezept mit Käse und Pilzen
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Beschreibung

Köstliche gefüllte Hähnchenbrust mit cremiger Käse-Pilz-Füllung und Knoblauchbutter. Einfach zuzubereiten und perfekt für Familie und Freunde.

Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Internationale Küche
Schlüsselwörter: Hähnchenbrust, gefüllt, Käse, Pilze, Knoblauch, einfach, lecker

Zutaten

  • 4 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut
  • 240 ml geriebener Mozzarella-Käse
  • 120 ml geriebener Parmesan-Käse
  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 1/2 Tassen geschnittene Champignons (Knopf oder Cremini)
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Anleitung

  1. Pilze anbraten: Butter in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch hinzufügen und anbraten. Pilze, Salz, Pfeffer und Oregano hinzufügen und braten, bis sie weich sind. Käse untermischen und beiseite stellen.
  2. Hähnchenbrust aufschneiden: Hähnchenbrust horizontal aufschneiden, um eine Tasche zu bilden.
  3. Füllen: Jede Hähnchenbrusttasche mit der Pilz-Käse-Mischung füllen. Mit Zahnstochern verschließen.
  4. Anbraten: Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die gefüllten Hähnchenbrustfilets von jeder Seite anbraten, bis sie goldbraun sind.
  5. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 190°C (375°F) 15-20 Minuten backen, bis das Hähnchen gar ist.
  6. Ruhen lassen: Vor dem Anschneiden einige Minuten ruhen lassen.
  7. Garnieren: Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 30g
  • Kohlenhydrate: 10g
  • Protein: 40g
0 Shares
Share
Pin
Tweet