Frühstücks-Pfanne mit Kartoffeln und Ei

Advertisements

Morgenstund hat Gold im Mund, und was gibt es Besseres, um den Tag zu beginnen, als mit einer herzhaften und wärmenden Mahlzeit? Die Rede ist von einer köstlichen Pfanne mit Kartoffeln und Ei, die nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten ist, sondern auch mit ihren vielfältigen Aromen überzeugt. Dieses Gericht ist eine Hommage an die traditionelle Frühstücksküche, neu interpretiert mit einem Hauch von Räucherpaprika und frischen Kräutern. Ob für ein gemütliches Sonntagsfrühstück oder als schneller Energielieferant unter der Woche – diese Kartoffel-Ei-Pfanne wird garantiert zum neuen Lieblingsgericht. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und entdecken, wie man mit wenigen Zutaten ein wahres Geschmackserlebnis zaubern kann.

Zutaten

Hier ist die vollständige Zutatenliste für diese köstliche Kartoffel-Ei-Pfanne:

  • 2 Yukon Gold Kartoffeln (in 1,25 cm Würfel geschnitten)
  • 45 ml extra natives Olivenöl (geteilt)
  • 3 Knoblauchzehen (gehackt)
  • ½ Zwiebel (gewürfelt)
  • ½ Teelöffel süßes geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Dose (425 g) gewürfelte Tomaten
  • 3 Bio-Eier
  • Prise Meersalz
  • Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Handvoll frischer Schnittlauch (gehackt, zum Garnieren)

Zubereitung

Die Zubereitung dieser köstlichen Pfanne ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste. Mit wenigen Handgriffen und frischen Zutaten zaubern Sie im Handumdrehen ein herzhaftes Frühstück, das Sie garantiert satt und zufrieden in den Tag starten lässt.

Schritt 1: Die Kartoffeln vorbereiten

  1. Die Yukon Gold Kartoffeln in ca. 1,25 cm große Würfel schneiden.
  2. Die Kartoffelwürfel in eine große Schüssel geben.
  3. 15 ml des Olivenöls, eine Prise Meersalz und eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer hinzufügen.
  4. Alles gut vermengen, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt sind.
  5. Die Kartoffeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Achten Sie darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig bräunen.
  6. Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Kartoffeln ca. 20 Minuten rösten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Für ein besonders intensives Röstaroma kann man die letzten Minuten die Grillfunktion des Ofens nutzen, aber Vorsicht, damit die Kartoffeln nicht verbrennen!

Schritt 2: Die Tomatenbasis zubereiten

  1. Während die Kartoffeln im Ofen rösten, das restliche Olivenöl (30 ml) in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Den gehackten Knoblauch und die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und ca. 2-3 Minuten andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Das süße geräucherte Paprikapulver hinzufügen und unterrühren. Lassen Sie die Gewürze kurz anrösten, um ihr volles Aroma zu entfalten.
  4. Die Dose mit den gewürfelten Tomaten in die Pfanne geben. Mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.
  5. Die Hitze reduzieren und die Tomatensoße ca. 10 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. So können sich die Aromen gut verbinden und die Soße leicht eindicken.

Schritt 3: Kartoffeln und Eier kombinieren

  1. Sobald die Kartoffeln fertig geröstet sind, diese in die Pfanne zur Tomatenmischung geben.
  2. Vorsichtig umrühren, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.
  3. Mit einem Löffel kleine Mulden in die Kartoffel-Tomaten-Mischung drücken.
  4. In jede Mulde ein Ei aufschlagen.
  5. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und die Eier ca. 4 Minuten stocken lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Wer ein weiches Eigelb bevorzugt, reduziert die Garzeit entsprechend. Für festere Eier lässt man sie etwas länger stocken.

Schritt 4: Abschließende Handgriffe

  1. Die Pfanne vom Herd nehmen.
  2. Die Eier mit einer Prise Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.
  3. Den frisch gehackten Schnittlauch über die Pfanne streuen.
  4. Die Kartoffel-Ei-Pfanne heiß servieren und genießen!

Tipps und Tricks für die perfekte Kartoffel-Ei-Pfanne

Um sicherzustellen, dass Ihre Kartoffel-Ei-Pfanne ein voller Erfolg wird, hier einige nützliche Tipps und Tricks:

Die Wahl der richtigen Kartoffelsorte

Die Yukon Gold Kartoffel ist aufgrund ihrer cremigen Textur und ihres leicht süßlichen Geschmacks eine ausgezeichnete Wahl für dieses Gericht. Sie behält beim Rösten ihre Form und wird außen schön knusprig, während sie innen zart bleibt. Alternativ können Sie auch festkochende Kartoffelsorten wie Drillinge oder Bamberger Hörnchen verwenden. Diese Sorten sind ebenfalls gut geeignet, da sie nicht zu schnell zerfallen und eine angenehme Konsistenz haben. Vermeiden Sie mehlig kochende Kartoffeln, da diese beim Rösten leicht zerfallen und die Pfanne zu einer matschigen Angelegenheit machen könnten.

Das perfekte Rösten der Kartoffeln

Das Rösten der Kartoffeln ist ein entscheidender Schritt für den Geschmack und die Textur der Pfanne. Achten Sie darauf, die Kartoffeln gleichmäßig in ca. 1,25 cm große Würfel zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Eine zu große oder ungleichmäßige Würfelung führt dazu, dass einige Kartoffeln zu weich und andere noch hart sind.

Bevor Sie die Kartoffeln auf das Backblech geben, sollten Sie sie gründlich mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Das Öl sorgt für eine schöne Bräunung und Knusprigkeit, während Salz und Pfeffer den Geschmack verstärken.

Verteilen Sie die Kartoffeln in einer einzigen Schicht auf dem Backblech. Wenn die Kartoffeln übereinander liegen, können sie nicht richtig bräunen und werden eher gedünstet als geröstet.

Die ideale Backtemperatur liegt bei 250°C (475°F). Diese hohe Temperatur sorgt dafür, dass die Kartoffeln schnell bräunen und eine knusprige Kruste entwickeln. Wenn Ihr Ofen eine Grillfunktion hat, können Sie diese in den letzten Minuten aktivieren, um den Röstgrad zu intensivieren. Achten Sie jedoch darauf, die Kartoffeln im Auge zu behalten, damit sie nicht verbrennen.

Die Kunst der Tomatensoße

Die Tomatensoße bildet die Basis für die Kartoffel-Ei-Pfanne und trägt maßgeblich zum Geschmack bei. Verwenden Sie hochwertige gewürfelte Tomaten aus der Dose oder frische, reife Tomaten, die Sie zuvor enthäutet und gewürfelt haben.

Das Andünsten von Knoblauch und Zwiebeln in Olivenöl ist ein wichtiger Schritt, um die Aromen freizusetzen. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter wird. Das süße geräucherte Paprikapulver verleiht der Soße eine rauchige Note und eine leichte Schärfe. Wenn Sie es lieber etwas milder mögen, können Sie auch normales Paprikapulver verwenden.

Lassen Sie die Tomatensoße ca. 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden und die Soße leicht eindickt. Wenn die Soße zu flüssig ist, können Sie sie ohne Deckel etwas länger köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Das perfekte Ei

Die Eier sind das i-Tüpfelchen der Kartoffel-Ei-Pfanne und sollten perfekt zubereitet sein. Schlagen Sie die Eier vorsichtig in die Mulden in der Kartoffel-Tomaten-Mischung auf. Achten Sie darauf, dass das Eigelb intakt bleibt.

Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab, damit die Eier gleichmäßig stocken können. Die Garzeit hängt von der gewünschten Konsistenz des Eigelbs ab. Für ein weiches Eigelb reichen ca. 4 Minuten. Wenn Sie die Eier lieber fester mögen, lassen Sie sie etwas länger stocken.

Würzen Sie die Eier mit einer Prise Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Der frisch gehackte Schnittlauch verleiht der Pfanne eine frische Note und rundet den Geschmack ab.

Variationen und Anpassungen

Die Kartoffel-Ei-Pfanne ist ein vielseitiges Gericht, das sich leicht an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen lässt. Hier sind einige Ideen für Variationen:

  • Gemüse: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Paprika, Zucchini, Champignons oder Spinat hinzu. Das Gemüse kann zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch angedünstet werden.
  • Wurst: Für eine herzhaftere Variante können Sie Wurst wie Chorizo, Salsiccia oder geräucherte Wurst in Scheiben schneiden und mit den Kartoffeln rösten.
  • Käse: Streuen Sie geriebenen Käse wie Cheddar, Mozzarella oder Parmesan über die Pfanne, bevor Sie die Eier aufschlagen. Der Käse schmilzt beim Stocken der Eier und verleiht der Pfanne eine zusätzliche Cremigkeit.
  • Kräuter: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Petersilie, Thymian, Rosmarin oder Oregano. Die Kräuter können frisch gehackt oder getrocknet verwendet werden.
  • Schärfe: Wenn Sie es gerne scharf mögen, können Sie Chili-Flocken, Cayennepfeffer oder eine scharfe Soße hinzufügen.

Servierempfehlungen

Die Kartoffel-Ei-Pfanne ist ein Gericht, das man pur genießen kann. Sie passt aber auch hervorragend zu verschiedenen Beilagen:

  • Brot: Servieren Sie die Pfanne mit knusprigem Brot, Baguette oder Toast. Das Brot eignet sich perfekt, um die köstliche Soße aufzutunken.
  • Salat: Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing bildet einen schönen Kontrast zur herzhaften Pfanne.
  • Avocado: Avocado-Scheiben oder Guacamole passen hervorragend zu der Pfanne und verleihen ihr eine zusätzliche Cremigkeit.
  • Sauerrahm: Ein Klecks Sauerrahm oder Joghurt rundet den Geschmack ab und sorgt für eine angenehme Frische.

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen

Reste der Kartoffel-Ei-Pfanne können Sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Füllen Sie die Pfanne in einen luftdichten Behälter und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Dort hält sie sich bis zu 2 Tage.

Zum Wiederaufwärmen können Sie die Pfanne in der Mikrowelle, im Ofen oder in einer Pfanne auf dem Herd erhitzen. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu lange zu erhitzen, da die Eier sonst trocken werden können.

Es ist nicht empfehlenswert, die Kartoffel-Ei-Pfanne einzufrieren, da die Kartoffeln beim Auftauen ihre Konsistenz verändern und matschig werden können.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Nährwertangaben für eine Portion Kartoffel-Ei-Pfanne (ungefähre Werte):

  • Kalorien: 380
  • Fett: 25 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 4 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Protein: 12 g
  • Ballaststoffe: 5 g
  • Vitamin C: 30% des Tagesbedarfs
  • Kalzium: 8% des Tagesbedarfs
  • Eisen: 10% des Tagesbedarfs

Fazit

Die Kartoffel-Ei-Pfanne ist ein einfaches, schnelles und köstliches Gericht, das sich perfekt für ein herzhaftes Frühstück, einen Brunch oder ein leichtes Abendessen eignet. Mit wenigen Zutaten und etwas Kreativität können Sie die Pfanne ganz nach Ihrem Geschmack variieren und anpassen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem Geschmackserlebnis überraschen! Guten Appetit!

Frühstücks-Pfanne mit Kartoffeln und Ei

Frühstücks-Pfanne mit Kartoffeln und Ei
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 3 Portionen

Beschreibung

Eine herzhafte und wärmende Kartoffel-Ei-Pfanne, einfach zuzubereiten und voller Aromen. Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als schneller Energielieferant.

Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Kartoffel, Ei, Pfanne, Frühstück, Brunch, Tomaten, Paprika, Schnittlauch

Zutaten

  • 2 Yukon Gold Kartoffeln (in 1,25 cm Würfel geschnitten)
  • 45 ml extra natives Olivenöl (geteilt)
  • 3 Knoblauchzehen (gehackt)
  • ½ Zwiebel (gewürfelt)
  • ½ Teelöffel süßes geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Dose (425 g) gewürfelte Tomaten
  • 3 Bio-Eier
  • Prise Meersalz
  • Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Handvoll frischer Schnittlauch (gehackt, zum Garnieren)

Anleitung

  1. Die Kartoffeln schälen und in ca. 1,25 cm große Würfel schneiden. Mit 15 ml Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und auf einem Backblech verteilen. Bei 250°C ca. 20 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind.
  2. In einer großen Pfanne 30 ml Olivenöl erhitzen. Knoblauch und Zwiebel andünsten, bis sie glasig sind. Paprikapulver hinzufügen und kurz anrösten.
  3. Die gewürfelten Tomaten in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Die gerösteten Kartoffeln in die Pfanne zur Tomatenmischung geben und vorsichtig umrühren.
  5. Mit einem Löffel kleine Mulden in die Kartoffel-Tomaten-Mischung drücken.
  6. In jede Mulde ein Ei aufschlagen.
  7. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und die Eier ca. 4 Minuten stocken lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben.
  8. Die Pfanne vom Herd nehmen. Die Eier mit Salz und Pfeffer würzen.
  9. Mit frisch gehacktem Schnittlauch bestreuen und heiß servieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 380 kcal
  • Fett: 25g
  • Kohlenhydrate: 28g
  • Protein: 12g
0 Shares
Share
Pin
Tweet