Erdnussbutter Schoko Käsekuchen ohne Backen

Advertisements

Na, wer hat Lust auf etwas Süßes, das ohne Backen auskommt und trotzdem unglaublich lecker ist? Ich rede von einem Erdnussbutter Schoko Käsekuchen, der einfach auf der Zunge zergeht. Diese Variante kommt ganz ohne Ofen aus und ist somit perfekt für warme Tage oder wenn es einfach mal schnell gehen muss. Die Kombination aus knusprigem Keksboden, cremiger Erdnussbutter-Käsekuchenfüllung und einer Schicht zartschmelzender Schokolade ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht!

Zutaten

Für den Boden:

  • 480 ml Schokoladen-Graham-Cracker-Krümel
  • 113 g ungesalzene Butter, geschmolzen

Für die Füllung:

  • 454 g Frischkäse, weich
  • 240 ml cremige Erdnussbutter
  • 120 g Puderzucker
  • 5 ml Vanilleextrakt
  • 240 ml Schlagsahne, plus mehr zum Garnieren

Für das Topping:

  • 170 g Halbbitterschokoladenstückchen
  • 30 ml Erdnussbutter
  • Ganze Erdnüsse zum Garnieren

Zubereitung

Dieser Erdnussbutter Schoko Käsekuchen ohne Backen ist wirklich ein Kinderspiel. Hier ist eine detaillierte Anleitung, damit garantiert nichts schiefgeht:

Vorbereitung ist alles

  1. Form vorbereiten: Beginne damit, eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier auszulegen. Lass das Backpapier an den Seiten etwas überstehen, damit du den Kuchen später leichter herausheben kannst. Das ist ein kleiner Trick, der dir viel Arbeit erspart!
  2. Cracker vorbereiten: Wenn du keine fertigen Schokoladen-Graham-Cracker-Krümel hast, kannst du die Kekse einfach in einem Gefrierbeutel zerbröseln und dann mit einem Nudelholz oder einem Fleischklopfer zerkleinern. Alternativ funktioniert auch ein Mixer oder eine Küchenmaschine.

Der knusprige Boden

  1. Krümel und Butter vermischen: Gib die Schokoladen-Graham-Cracker-Krümel in eine Schüssel und füge die geschmolzene Butter hinzu. Vermische alles gut, bis die Krümel gleichmäßig mit Butter bedeckt sind.
  2. Boden formen: Verteile die Krümelmischung in der vorbereiteten Backform und drücke sie fest an den Boden. Du kannst dafür den Boden eines Messbechers oder ein Glas verwenden, um einen gleichmäßigen und festen Boden zu erhalten.
  3. Kühlen: Stelle die Form mit dem Boden in den Kühlschrank, während du die Füllung zubereitest. Das Festwerden des Bodens sorgt für eine stabilere Basis.

Die cremige Füllung

  1. Frischkäse vorbereiten: Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, bevor du ihn verwendest. Das erleichtert das Verrühren und verhindert Klümpchen in der Füllung.
  2. Füllung zubereiten: In einer großen Schüssel Frischkäse, Erdnussbutter, Puderzucker und Vanilleextrakt mit einem Mixer cremig schlagen. Beginne mit niedriger Geschwindigkeit und erhöhe sie dann langsam, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  3. Schlagsahne unterheben: Hebe die Schlagsahne vorsichtig unter die Frischkäse-Erdnussbutter-Mischung. Das macht die Füllung besonders luftig und leicht. Achte darauf, die Sahne nicht zu stark zu verrühren, damit sie ihre Konsistenz behält.
  4. Füllung verteilen: Verteile die Füllung gleichmäßig auf dem gekühlten Keksboden. Glätte die Oberfläche mit einem Spatel oder einem Messer.

Das Schokoladen-Topping

  1. Schokolade schmelzen: Gib die Halbbitterschokoladenstückchen und die Erdnussbutter in eine hitzebeständige Schüssel. Schmelze die Schokolade und Erdnussbutter über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Wenn du die Mikrowelle verwendest, erhitze die Mischung in 30-Sekunden-Intervallen und rühre sie zwischendurch um, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  2. Topping verteilen: Gieße die geschmolzene Schokoladenmischung über die Füllung und verteile sie gleichmäßig.
  3. Garnieren: Dekoriere den Kuchen mit ganzen Erdnüssen. Du kannst die Erdnüsse entweder zufällig verteilen oder ein Muster legen.

Kühlen und Servieren

  1. Kühlen: Stelle den Kuchen für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Dadurch kann die Füllung fest werden und die Aromen können sich voll entfalten.
  2. Servieren: Hebe den Kuchen mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form. Schneide ihn in Quadrate oder Rechtecke.
  3. Garnieren (optional): Vor dem Servieren kannst du den Kuchen noch mit einem Klecks Schlagsahne und zusätzlichen Erdnüssen garnieren.

Tipps und Tricks für den perfekten Erdnussbutter Schoko Käsekuchen

  • Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass der Frischkäse und die Schlagsahne Zimmertemperatur haben, bevor du sie verarbeitest. Das sorgt für eine glattere und cremigere Füllung.
  • Die Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Schokolade und Erdnussbutter für den besten Geschmack.
  • Der perfekte Boden: Drücke den Keksboden fest an, damit er nicht zerbröselt, wenn du den Kuchen schneidest.
  • Geduld beim Kühlen: Lass den Kuchen ausreichend lange im Kühlschrank fest werden. Das ist wichtig, damit er seine Form behält und sich gut schneiden lässt.
  • Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Toppings. Du kannst zum Beispiel gehackte Nüsse, Schokoladenraspeln oder Karamellsoße verwenden.
  • Erdnussbutter-Swirl: Für einen zusätzlichen Hingucker kannst du etwas geschmolzene Erdnussbutter über das Schokoladen-Topping träufeln und mit einem Zahnstocher oder Messer ein Swirl-Muster erzeugen.
  • Salzige Note: Eine Prise Meersalz auf dem Schokoladen-Topping verstärkt den Geschmack und sorgt für einen interessanten Kontrast.
  • Vegane Variante: Ersetze den Frischkäse durch eine vegane Frischkäse-Alternative und die Schlagsahne durch vegane Schlagsahne. Achte darauf, dass auch die Schokolade vegan ist.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Graham-Cracker oder andere glutenfreie Kekse für den Boden.
  • Weniger Zucker: Reduziere die Menge an Puderzucker, wenn du es nicht so süß magst. Du kannst auch alternative Süßungsmittel wie Erythrit oder Stevia verwenden.
  • Lagerung: Bewahre den Kuchen im Kühlschrank auf. Er hält sich dort bis zu 5 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie und Alufolie ein. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu 2 Monate. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Schokoladenwahl: Du kannst Zartbitterschokolade, Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade für das Topping verwenden, je nachdem, was dir am besten schmeckt.
  • Erdnussbutter-Auswahl: Verwende cremige Erdnussbutter für eine glatte Füllung. Wenn du es etwas knuspriger magst, kannst du auch Erdnussbutter mit Stückchen verwenden.
  • Backpapier-Trick: Das Backpapier nicht nur in die Form legen, sondern auch an den Seiten überstehen lassen. So kannst du den Kuchen später ganz einfach aus der Form heben.
  • Saubere Schnitte: Um saubere Schnitte zu erhalten, tauche ein scharfes Messer in heißes Wasser und wische es vor jedem Schnitt ab.

Warum dieser Erdnussbutter Schoko Käsekuchen so besonders ist

Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert. Er ist eine Kombination aus verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen, die perfekt miteinander harmonieren. Der knusprige Keksboden, die cremige Erdnussbutter-Füllung und das zartschmelzende Schokoladen-Topping machen ihn zu einem unvergesslichen Genuss. Und das Beste daran ist, dass er so einfach zuzubereiten ist, dass ihn jeder backen kann.

Variationen für jeden Geschmack

Du bist experimentierfreudig und möchtest den Kuchen noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen für Variationen, die du ausprobieren kannst:

  • Karamell-Swirl: Gib etwas Karamellsoße über die Füllung und ziehe mit einem Zahnstocher oder Messer ein Swirl-Muster.
  • Schokoladenstückchen in der Füllung: Hebe vor dem Verteilen der Füllung noch ein paar Schokoladenstückchen unter.
  • Gesalzene Erdnüsse: Streue vor dem Kühlen noch ein paar gesalzene Erdnüsse über das Schokoladen-Topping.
  • Espresso-Pulver: Füge der Füllung einen Teelöffel Espresso-Pulver hinzu, um einen intensiveren Geschmack zu erhalten.
  • Ahornsirup: Ersetze einen Teil des Puderzuckers durch Ahornsirup, um dem Kuchen eine leicht karamellige Note zu verleihen.
  • Mini-Erdnussbutter-Cups: Dekoriere den Kuchen mit Mini-Erdnussbutter-Cups.
  • Marshmallow-Fluff: Hebe etwas Marshmallow-Fluff unter die Füllung, um sie noch fluffiger zu machen.
  • Himbeersoße: Serviere den Kuchen mit einem Klecks Himbeersoße.
  • Kokosraspeln: Streue Kokosraspeln über das Schokoladen-Topping.
  • Zitronenabrieb: Füge der Füllung etwas Zitronenabrieb hinzu, um einen frischen Geschmack zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Erdnussbutter Schoko Käsekuchen ohne Backen:

Kann ich auch andere Kekse für den Boden verwenden?

Ja, du kannst auch andere Kekse wie Oreo-Kekse, Butterkekse oder Spekulatius verwenden. Achte darauf, dass die Kekse gut zerbröselt sind, bevor du sie mit der Butter vermischst.

Kann ich auch andere Nussbutter verwenden?

Ja, du kannst auch andere Nussbutter wie Mandelbutter, Cashewbutter oder Haselnussbutter verwenden. Der Geschmack des Kuchens wird sich dadurch verändern, aber er wird trotzdem lecker sein.

Kann ich auch andere Schokolade verwenden?

Ja, du kannst auch andere Schokolade wie Vollmilchschokolade, weiße Schokolade oder Ruby-Schokolade verwenden. Der Geschmack des Kuchens wird sich dadurch verändern, aber er wird trotzdem lecker sein.

Kann ich den Kuchen auch ohne Erdnüsse zubereiten?

Ja, du kannst den Kuchen auch ohne Erdnüsse zubereiten. Lasse die Erdnüsse einfach weg oder ersetze sie durch andere Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse.

Wie lange hält sich der Kuchen im Kühlschrank?

Der Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf.

Kann ich den Kuchen auch einfrieren?

Ja, du kannst den Kuchen auch einfrieren. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie und Alufolie ein. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu 2 Monate. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.

Was mache ich, wenn die Füllung zu flüssig ist?

Wenn die Füllung zu flüssig ist, kannst du sie für eine Weile in den Kühlschrank stellen, bevor du sie auf den Keksboden gibst. Du kannst auch etwas mehr Puderzucker hinzufügen, um die Füllung zu verdicken.

Was mache ich, wenn das Schokoladen-Topping zu dick ist?

Wenn das Schokoladen-Topping zu dick ist, kannst du etwas mehr Erdnussbutter oder etwas Milch hinzufügen, um es zu verdünnen.

Kann ich den Kuchen auch in einer anderen Form zubereiten?

Ja, du kannst den Kuchen auch in einer anderen Form zubereiten, z.B. in einer Springform oder in einer Auflaufform. Achte darauf, dass die Form die richtige Größe hat, damit der Kuchen nicht zu dünn oder zu dick wird.

Kann ich den Kuchen auch als Dessert im Glas servieren?

Ja, du kannst den Kuchen auch als Dessert im Glas servieren. Schichte dazu die Keksbrösel, die Füllung und das Schokoladen-Topping in Gläser und stelle sie für eine Weile in den Kühlschrank, bevor du sie servierst.

Fazit

Dieser Erdnussbutter Schoko Käsekuchen ohne Backen ist ein wahrer Gaumenschmaus, der ohne viel Aufwand zubereitet werden kann. Er ist perfekt für alle, die es süß und cremig mögen und keine Lust haben, den Ofen anzuwerfen. Probiere das Rezept aus und lass dich von dem einzigartigen Geschmack verzaubern! Und vergiss nicht, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und den Kuchen nach deinen eigenen Vorlieben zu variieren. Viel Spaß beim Backen (oder besser gesagt, beim Nicht-Backen!) und Genießen!

Erdnussbutter Schoko Käsekuchen ohne Backen

Erdnussbutter Schoko Käsekuchen ohne Backen
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 8 Portionen

Beschreibung

Ein köstlicher Erdnussbutter Schoko Käsekuchen, der ohne Backen zubereitet wird und mit einem knusprigen Keksboden, einer cremigen Füllung und einem zartschmelzenden Schokoladen-Topping überzeugt.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Erdnussbutter, Schokolade, Käsekuchen, ohne Backen, Dessert, Kuchen, einfach, schnell

Zutaten

  • 480 ml Schokoladen-Graham-Cracker-Krümel
  • 113 g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 454 g Frischkäse, weich
  • 240 ml cremige Erdnussbutter
  • 120 g Puderzucker
  • 5 ml Vanilleextrakt
  • 240 ml Schlagsahne, plus mehr zum Garnieren
  • 170 g Halbbitterschokoladenstückchen
  • 30 ml Erdnussbutter
  • Ganze Erdnüsse zum Garnieren

Anleitung

  1. Form mit Backpapier auslegen.
  2. Schokoladen-Graham-Cracker-Krümel mit geschmolzener Butter vermischen.
  3. Krümelmischung in der Form festdrücken und kühlen.
  4. Frischkäse, Erdnussbutter, Puderzucker und Vanilleextrakt cremig schlagen.
  5. Schlagsahne vorsichtig unterheben.
  6. Füllung auf dem Keksboden verteilen und glattstreichen.
  7. Halbbitterschokoladenstückchen und Erdnussbutter schmelzen.
  8. Geschmolzene Schokoladenmischung über die Füllung gießen und verteilen.
  9. Mit ganzen Erdnüssen garnieren.
  10. Kuchen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht kühlen.
  11. Kuchen aus der Form heben, in Stücke schneiden und servieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 30g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 10g
0 Shares
Share
Pin
Tweet