Na, wer hat Lust auf etwas Süßes? Ich habe da etwas ganz Besonderes für euch: Kleine, sündhaft leckere Brownies mit dem unwiderstehlichen Geschmack von Erdnussbutter. Diese kleinen Peanut Butter Brownie Cups sind nicht nur unglaublich einfach zu backen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder Party. Stellt euch vor: Ein saftiger, schokoladiger Brownie, durchzogen von cremig-nussiger Erdnussbutter. Klingt verlockend, oder? Und das Beste daran: Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder Backkünste, um diese kleinen Köstlichkeiten zu zaubern. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Schokolade und Erdnussbutter eintauchen und diese unwiderstehlichen Brownie-Törtchen backen!
Zutaten
Hier ist eine Liste aller Zutaten, die du für diese leckeren Peanut Butter Brownie Cups benötigst:
- 120 ml ungesalzene Butter, geschmolzen
- 200 g Zucker, granuliert
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 60 g Allzweckmehl
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Backpulver
- 120 ml cremige Erdnussbutter
- 30 g Puderzucker
- 120 g Schokoladenstückchen
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Peanut Butter Brownie Cups ist wirklich kinderleicht. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit auch garantiert nichts schiefgeht:
Schritt 1: Vorbereitung ist alles
Bevor wir loslegen, heizen wir den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Brownies später gleichmäßig backen. Während der Ofen aufheizt, bereiten wir ein Muffinblech vor. Am besten legt ihr es mit Papierförmchen aus. Das erleichtert das Herausnehmen der fertigen Brownies und spart euch das lästige Putzen des Blechs.
Schritt 2: Der Brownie-Teig
Jetzt geht es an den Teig! In einer großen Schüssel vermischt ihr die geschmolzene Butter mit dem Zucker, bis eine homogene Masse entsteht. Dann schlagt ihr die Eier einzeln unter und rührt den Vanilleextrakt ein.
In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Kakaopulver, das Mehl, das Salz und das Backpulver. Gebt diese trockenen Zutaten dann zu den feuchten Zutaten und verrührt alles, bis ein glatter Teig entsteht. Achtet darauf, nicht zu lange zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
Schritt 3: Ab in die Förmchen
Füllt die Muffin-Förmchen etwa zu zwei Dritteln mit dem Brownie-Teig. Lasst noch etwas Platz für die Erdnussbutter-Swirls.
Schritt 4: Der Erdnussbutter-Swirl
In einer kleinen Schüssel verrührt ihr die Erdnussbutter mit dem Puderzucker, bis eine cremige Masse entsteht. Gebt dann jeweils einen kleinen Klecks Erdnussbutter-Mischung auf jeden Brownie-Cup.
Mit einem Zahnstocher oder einem kleinen Messer zieht ihr nun vorsichtig Swirls durch den Teig, sodass ein schönes Muster entsteht. Achtet darauf, die Erdnussbutter nicht komplett mit dem Brownie-Teig zu vermischen, sondern die Swirls sichtbar zu lassen.
Schritt 5: Das i-Tüpfelchen
Zum Schluss streut ihr die Schokoladenstückchen über die Brownie-Cups. Das sorgt für einen zusätzlichen Schokoladen-Kick und macht die kleinen Törtchen noch unwiderstehlicher.
Schritt 6: Ab in den Ofen
Schiebt das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen und backt die Brownie-Cups für etwa 20-25 Minuten. Sie sind fertig, wenn die Ränder fest sind und ein Zahnstocher, den ihr in die Mitte steckt (nicht in den Erdnussbutter-Swirl!), mit ein paar feuchten Krümeln herauskommt.
Schritt 7: Abkühlen und genießen
Lasst die Brownie-Cups nach dem Backen etwa 10 Minuten im Muffinblech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter setzt, um sie vollständig auskühlen zu lassen. Und dann heißt es: Genießen!
Tipps und Tricks für perfekte Peanut Butter Brownie Cups
Hier sind ein paar zusätzliche Tipps, die euch helfen, die besten Peanut Butter Brownie Cups überhaupt zu backen:
- Hochwertige Zutaten: Verwendet hochwertige Zutaten, insbesondere Kakao und Schokolade. Das macht einen großen Unterschied im Geschmack.
- Nicht zu lange backen: Achtet darauf, die Brownies nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden. Sie sollten innen noch leicht feucht sein.
- Erdnussbutter-Trick: Wenn die Erdnussbutter zu fest ist, könnt ihr sie kurz in der Mikrowelle erwärmen, damit sie sich leichter verrühren lässt.
- Variationen: Seid kreativ! Ihr könnt die Brownie-Cups mit gehackten Nüssen, Marshmallows oder anderen Leckereien verfeinern.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante könnt ihr das Mehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr die Butter durch vegane Butter ersetzen, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl und die Schokoladenstückchen durch vegane Schokoladenstückchen.
Zutaten im Detail: Ein Blick hinter die Kulissen
Manchmal ist es gut zu wissen, warum bestimmte Zutaten in einem Rezept verwendet werden und welche Rolle sie spielen. Hier ein kleiner Überblick:
- Butter: Die Butter sorgt für die Saftigkeit und den Geschmack der Brownies. Sie trägt auch zur Textur bei.
- Zucker: Der Zucker süßt die Brownies und sorgt für die typische Kruste. Er beeinflusst auch die Feuchtigkeit.
- Eier: Die Eier binden die Zutaten und sorgen für die Struktur der Brownies. Sie tragen auch zur Feuchtigkeit bei.
- Vanilleextrakt: Der Vanilleextrakt verstärkt den Geschmack der Brownies und verleiht ihnen eine subtile Süße.
- Kakaopulver: Das Kakaopulver ist für den schokoladigen Geschmack der Brownies verantwortlich. Verwendet am besten ungesüßtes Kakaopulver für einen intensiven Geschmack.
- Mehl: Das Mehl gibt den Brownies Struktur und Halt. Achtet darauf, nicht zu viel Mehl zu verwenden, da die Brownies sonst trocken werden können.
- Salz: Das Salz verstärkt den Geschmack der anderen Zutaten und gleicht die Süße aus.
- Backpulver: Das Backpulver sorgt dafür, dass die Brownies leicht aufgehen und eine lockere Textur bekommen.
- Erdnussbutter: Die Erdnussbutter ist der Star dieses Rezepts! Sie sorgt für den nussigen Geschmack und die cremige Textur.
- Puderzucker: Der Puderzucker wird verwendet, um die Erdnussbutter-Mischung zu süßen und ihr eine cremige Konsistenz zu verleihen.
- Schokoladenstückchen: Die Schokoladenstückchen sorgen für einen zusätzlichen Schokoladen-Kick und machen die Brownies noch unwiderstehlicher.
Variationen für jeden Geschmack
Dieses Rezept ist eine tolle Basis, die ihr nach Belieben variieren könnt. Hier sind ein paar Ideen:
- Nussige Brownies: Fügt dem Teig gehackte Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse hinzu.
- Karamell-Brownies: Gebt vor dem Backen einen Klecks Karamellsauce auf jeden Brownie-Cup.
- Marshmallow-Brownies: Streut vor dem Backen Mini-Marshmallows über die Brownie-Cups.
- Espresso-Brownies: Fügt dem Teig einen Teelöffel Espressopulver hinzu, um den Schokoladengeschmack zu verstärken.
- Weiße Schokoladen-Brownies: Verwendet weiße Schokoladenstückchen anstelle von dunklen Schokoladenstückchen.
- Gesalzene Karamell-Brownies: Bestreut die fertigen Brownies mit grobem Meersalz.
Die perfekte Präsentation
Die Peanut Butter Brownie Cups schmecken nicht nur fantastisch, sondern sehen auch toll aus. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr sie perfekt präsentieren könnt:
- Auf einem Teller: Ordnet die Brownie-Cups auf einem schönen Teller an und dekoriert sie mit Puderzucker, Schokoladensauce oder frischen Beeren.
- In einer Geschenkbox: Verpackt die Brownie-Cups in einer hübschen Geschenkbox und verschenkt sie an Freunde und Familie.
- Auf einem Kuchenständer: Präsentiert die Brownie-Cups auf einem eleganten Kuchenständer.
- Mit Eis: Serviert die Brownie-Cups warm mit einer Kugel Vanilleeis oder Schokoladeneis.
- Mit Schlagsahne: Serviert die Brownie-Cups mit einem Klecks Schlagsahne.
Lagerung und Haltbarkeit
Die Peanut Butter Brownie Cups halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur etwa 3-4 Tage. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche. Ihr könnt sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Im Gefrierschrank halten sie sich etwa 2-3 Monate. Lasst sie vor dem Servieren vollständig auftauen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann ich auch andere Nussbutter verwenden? Ja, ihr könnt auch Mandelbutter, Cashewbutter oder Sonnenblumenkernbutter verwenden.
- Kann ich auch dunkle Schokolade anstelle von Schokoladenstückchen verwenden? Ja, ihr könnt auch dunkle Schokolade hacken und anstelle von Schokoladenstückchen verwenden.
- Kann ich die Brownies auch ohne Erdnussbutter zubereiten? Ja, ihr könnt die Erdnussbutter einfach weglassen und die Brownies pur backen.
- Kann ich die Brownies auch in einer größeren Form backen? Ja, ihr könnt die Brownies auch in einer größeren Form backen. Die Backzeit muss dann entsprechend angepasst werden.
Fazit: Ein Rezept für Glücksmomente
Diese Peanut Butter Brownie Cups sind mehr als nur ein Rezept. Sie sind ein Rezept für Glücksmomente. Sie sind perfekt für gemütliche Abende zu Hause, für Partys mit Freunden und Familie oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Probiert dieses Rezept aus und lasst euch von dem unwiderstehlichen Geschmack von Schokolade und Erdnussbutter verzaubern! Und vergesst nicht, eure eigenen Variationen zu kreieren und eure Erfahrungen mit uns zu teilen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Erdnussbutter Brownie Törtchen Rezept

Beschreibung
Köstliche, kleine Brownies mit Erdnussbutter-Swirls, perfekt für Kaffeetafeln oder Partys. Einfach zu backen und unwiderstehlich lecker!
Zutaten
- 120 ml ungesalzene Butter, geschmolzen
- 200 g Zucker, granuliert
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 60 g Allzweckmehl
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Backpulver
- 120 ml cremige Erdnussbutter
- 30 g Puderzucker
- 120 g Schokoladenstückchen
Anleitung
- Ofen auf 175°C vorheizen und Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Geschmolzene Butter und Zucker verrühren, dann Eier und Vanilleextrakt unterrühren.
- Kakaopulver, Mehl, Salz und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und zu den feuchten Zutaten geben. Zu einem glatten Teig verrühren.
- Muffin-Förmchen zu zwei Dritteln mit Brownie-Teig füllen.
- Erdnussbutter und Puderzucker verrühren und jeweils einen Klecks auf jeden Brownie-Cup geben.
- Mit einem Zahnstocher Swirls durch den Teig ziehen.
- Schokoladenstückchen über die Brownie-Cups streuen.
- Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen.
- 10 Minuten im Muffinblech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 15g
- Kohlenhydrate: 25g
- Protein: 5g