Erdnussbutter Brownie Cookies – Brookies Rezept

Advertisements

Na, wer hat Lust auf etwas richtig Leckeres? Ich rede von einer Sünde wert, die dich direkt in den Himmel der Geschmäcker katapultiert. Wir machen heute Peanut Butter Brookies! Ja, du hast richtig gehört: Peanut Butter Brookies. Stell dir vor: Ein saftiger, schokoladiger Brownie trifft auf einen köstlichen Erdnussbutter-Cookie. Eine perfekte Symbiose, die einfach glücklich macht. Und das Beste daran? Sie sind super einfach zu machen. Also, krempeln wir die Ärmel hoch und legen los!

Zutaten

Für die Erdnussbutter-Cookies:

  • 240 ml Erdnussbutter
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für die Brownie-Schicht:

  • 115 g ungesalzene Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 30 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 60 g Allzweckmehl
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel Backpulver
  • Schokoladenstückchen (optional)

Zubereitung

Vorbereitung ist alles

Bevor wir mit dem Backen beginnen, heizen wir den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Brookies gleichmäßig backen. Außerdem fetten wir eine 23×33 cm Backform (9×13 inch) ein. Du kannst sie auch mit Backpapier auslegen, dann lassen sich die Brookies später leichter herausnehmen.

Der Erdnussbutter-Cookie-Teig

Jetzt geht’s ans Eingemachte! In einer großen Schüssel vermischen wir die Erdnussbutter, den Zucker, das Ei und den Vanilleextrakt. Am besten geht das mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine. Rühre alles so lange, bis eine glatte, homogene Masse entsteht. Der Teig sollte schön cremig sein.

Die Brownie-Schicht

Für die Brownie-Schicht schmelzen wir zuerst die Butter. Das geht entweder in einem Topf auf dem Herd bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle. Achte darauf, dass die Butter nicht kocht, sondern nur schmilzt.

In einer separaten Schüssel verrühren wir die geschmolzene Butter mit dem Zucker, den Eiern und dem Vanilleextrakt. Auch hier wieder: Alles gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.

Nun kommen die trockenen Zutaten hinzu: Kakaopulver, Mehl, Salz und Backpulver. Diese Zutaten sieben wir am besten, damit keine Klümpchen entstehen. Dann geben wir sie zu den feuchten Zutaten und verrühren alles, bis gerade so ein Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Brookies zäh.

Schichten, schichten, schichten!

Jetzt kommt der spaßige Teil: das Schichten! Zuerst verteilen wir den Erdnussbutter-Cookie-Teig gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Backform. Am besten geht das mit einem Spatel oder einem Löffel.

Anschließend gießen wir den Brownie-Teig über die Cookie-Schicht und verteilen ihn vorsichtig. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, damit sich die beiden Teige nicht zu sehr vermischen.

Der letzte Schliff

Wenn du magst, kannst du jetzt noch Schokoladenstückchen über die Brookies streuen. Das ist aber optional. Du kannst auch andere Toppings verwenden, wie zum Beispiel gehackte Nüsse oder Karamellstückchen.

Ab in den Ofen!

Jetzt kommt die Backform in den vorgeheizten Ofen. Die Brookies backen etwa 25-30 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Um zu testen, ob sie fertig sind, stichst du mit einem Zahnstocher in die Mitte der Brookies. Wenn nur noch ein paar feuchte Krümel daran haften bleiben, sind sie fertig.

Abkühlen lassen

Nach dem Backen holen wir die Brookies aus dem Ofen und lassen sie in der Form vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit sie fest werden und sich besser schneiden lassen. Am besten lässt du sie mindestens eine Stunde abkühlen.

Servieren und genießen

Nach dem Abkühlen schneiden wir die Brookies in Quadrate und servieren sie. Sie schmecken warm oder bei Raumtemperatur. Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis oder ein Glas kalte Milch.

Tipps für perfekte Peanut Butter Brookies

  • Die richtige Erdnussbutter: Verwende am besten cremige Erdnussbutter für ein besonders zartes Ergebnis. Du kannst aber auch crunchy Erdnussbutter verwenden, wenn du es etwas knackiger magst.
  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass die Butter und die Eier Zimmertemperatur haben. Dadurch verbinden sich die Zutaten besser und der Teig wird geschmeidiger.
  • Nicht zu lange backen: Überbackene Brookies werden trocken und bröselig. Achte also darauf, sie nicht zu lange im Ofen zu lassen.
  • Abkühlen lassen: Lass die Brookies unbedingt vollständig abkühlen, bevor du sie schneidest. Sonst zerfallen sie leicht.
  • Variationen: Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Toppings und Zutaten. Du kannst zum Beispiel gehackte Nüsse, Karamellstückchen oder Marshmallows hinzufügen.

Variationen für noch mehr Abwechslung

Schokoladen-Overload

Du bist ein Schokoladen-Fan? Dann füge dem Brownie-Teig noch extra Schokoladenstückchen hinzu. Oder verwende Zartbitterschokolade anstelle von Kakaopulver für einen intensiveren Schokoladengeschmack.

Nussige Variante

Für alle Nussliebhaber: Füge dem Erdnussbutter-Cookie-Teig gehackte Erdnüsse oder Walnüsse hinzu. Das sorgt für einen extra Crunch und einen noch intensiveren Nussgeschmack.

Karamell-Traum

Verwende Karamellstückchen anstelle von Schokoladenstückchen oder träufle nach dem Backen Karamellsauce über die Brookies. Das ist ein wahrer Karamell-Traum!

Weiße Schokolade

Du magst es lieber etwas milder? Dann verwende weiße Schokolade anstelle von dunkler Schokolade. Das passt hervorragend zu der Erdnussbutter und sorgt für eine tolle Optik.

Gesalzene Erdnussbutter

Für den besonderen Kick: Verwende gesalzene Erdnussbutter anstelle von ungesalzener Erdnussbutter. Das Salz verstärkt den süßen Geschmack und sorgt für eine interessante Geschmacksnote.

Zutaten im Detail: Was macht sie so besonders?

Erdnussbutter: Mehr als nur ein Brotaufstrich

Erdnussbutter ist der Star in diesem Rezept. Sie verleiht den Brookies ihren charakteristischen Geschmack und sorgt für eine cremige Textur. Aber Erdnussbutter kann noch mehr: Sie ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten. Außerdem enthält sie wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink. Achte beim Kauf auf eine hochwertige Erdnussbutter ohne unnötige Zusätze wie Zucker oder Palmöl.

Zucker: Süße mit Bedacht

Zucker ist natürlich wichtig für den süßen Geschmack der Brookies. Aber zu viel Zucker ist nicht gesund. Deshalb solltest du versuchen, die Zuckermenge etwas zu reduzieren oder alternative Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup zu verwenden.

Eier: Die Bindung, die zählt

Eier sind ein wichtiger Bestandteil des Teigs. Sie sorgen für die Bindung der Zutaten und verleihen den Brookies ihre Struktur. Außerdem enthalten Eier wertvolle Proteine und Vitamine.

Vanilleextrakt: Das Aroma-Geheimnis

Vanilleextrakt verleiht den Brookies ein feines Aroma und rundet den Geschmack ab. Verwende am besten echten Vanilleextrakt anstelle von künstlichem Vanillearoma.

Butter: Der Geschmacksträger

Butter ist ein wichtiger Geschmacksträger und sorgt für eine zarte Textur. Verwende am besten ungesalzene Butter, damit du den Salzgehalt selbst bestimmen kannst.

Kakaopulver: Die dunkle Verführung

Kakaopulver verleiht den Brookies ihren schokoladigen Geschmack. Verwende am besten ungesüßtes Kakaopulver für einen intensiveren Schokoladengeschmack.

Mehl: Die Basis für den Teig

Mehl ist die Basis für den Teig und sorgt für die Struktur der Brookies. Verwende am besten Allzweckmehl oder Dinkelmehl.

Salz: Der Geschmacksverstärker

Salz verstärkt den süßen Geschmack und rundet das Aroma ab. Verwende am besten feines Meersalz.

Backpulver: Für die fluffige Textur

Backpulver sorgt dafür, dass die Brookies schön fluffig werden. Achte darauf, dass das Backpulver nicht abgelaufen ist, sonst verliert es seine Wirkung.

Schokoladenstückchen: Der extra Schoko-Kick

Schokoladenstückchen sind optional, aber sie machen die Brookies noch leckerer. Verwende am besten Zartbitterschokoladenstückchen oder Vollmilchschokoladenstückchen, je nachdem, was du lieber magst.

Brookies und Gesundheit: Ein Genuss mit Augenmaß

Klar, Peanut Butter Brookies sind eine Sünde wert und sollten nicht jeden Tag auf dem Speiseplan stehen. Aber ab und zu darf man sich ruhig etwas gönnen. Achte einfach darauf, die Menge im Auge zu behalten und die Brookies bewusst zu genießen.

Du kannst auch versuchen, gesündere Zutaten zu verwenden, wie zum Beispiel Vollkornmehl, weniger Zucker oder ungesüßte Erdnussbutter. So kannst du die Brookies etwas gesünder machen, ohne auf den Geschmack zu verzichten.

Brookies für besondere Anlässe

Peanut Butter Brookies sind nicht nur ein leckerer Snack für zwischendurch, sondern auch eine tolle Idee für besondere Anlässe. Sie eignen sich hervorragend als Mitbringsel für Partys oder als Geschenk für Freunde und Familie.

Du kannst die Brookies auch in kleine Tütchen verpacken und mit einer Schleife versehen. So hast du ein individuelles und persönliches Geschenk.

Brookies und Nachhaltigkeit: Tipps für umweltbewusstes Backen

Auch beim Backen von Brookies kannst du auf Nachhaltigkeit achten. Verwende zum Beispiel regionale und saisonale Zutaten. Kaufe deine Zutaten am besten auf dem Wochenmarkt oder direkt beim Bauern.

Achte auch auf eine umweltfreundliche Verpackung. Verwende zum Beispiel wiederverwendbare Behälter oder Backpapier aus Recyclingpapier.

FAQs: Häufig gestellte Fragen

Kann ich auch crunchy Erdnussbutter verwenden?

Ja, du kannst auch crunchy Erdnussbutter verwenden. Das gibt den Brookies eine zusätzliche Textur.

Kann ich die Brookies einfrieren?

Ja, du kannst die Brookies einfrieren. Verpacke sie in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel und friere sie bis zu 2 Monate ein.

Wie weiß ich, wann die Brookies fertig sind?

Die Brookies sind fertig, wenn ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, mit ein paar feuchten Krümeln herauskommt. Achte darauf, sie nicht zu lange zu backen, sonst werden sie trocken.

Kann ich die Zuckermenge reduzieren?

Ja, du kannst die Zuckermenge reduzieren. Verwende aber nicht zu wenig Zucker, sonst werden die Brookies nicht richtig fest.

Kann ich auch andere Nüsse verwenden?

Ja, du kannst auch andere Nüsse verwenden, wie zum Beispiel Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse.

Kann ich auch andere Schokoladensorten verwenden?

Ja, du kannst auch andere Schokoladensorten verwenden, wie zum Beispiel weiße Schokolade oder Vollmilchschokolade.

Fazit: Brookies machen glücklich!

Peanut Butter Brookies sind ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen. Sie sind einfach zu machen, vielseitig und schmecken einfach unglaublich lecker. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass dich von dem einzigartigen Geschmack verzaubern! Und denk dran: Brookies machen glücklich!

Erdnussbutter Brownie Cookies – Brookies Rezept

Erdnussbutter Brownie Cookies – Brookies Rezept
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Saftige, schokoladige Brownies treffen auf köstliche Erdnussbutter-Cookies! Diese Peanut Butter Brookies sind eine perfekte, einfach zuzubereitende Sünde.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Amerikanische Küche
Schlüsselwörter: Peanut Butter, Brookies, Brownies, Cookies, Erdnussbutter, Schokolade, Backen

Zutaten

  • 240 ml Erdnussbutter
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 115 g ungesalzene Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 30 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 60 g Allzweckmehl
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel Backpulver
  • Schokoladenstückchen (optional)

Anleitung

  1. Ofen auf 175°C vorheizen und Backform einfetten.
  2. Für den Erdnussbutter-Cookie-Teig Erdnussbutter, Zucker, Ei und Vanilleextrakt verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Für die Brownie-Schicht Butter schmelzen und mit Zucker, Eiern und Vanilleextrakt verrühren.
  4. Kakaopulver, Mehl, Salz und Backpulver sieben und zu den feuchten Zutaten geben. Verrühren, bis ein Teig entsteht.
  5. Erdnussbutter-Cookie-Teig gleichmäßig in der Backform verteilen.
  6. Brownie-Teig vorsichtig über die Cookie-Schicht gießen und verteilen.
  7. Optional Schokoladenstückchen darüber streuen.
  8. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen.
  9. Brookies in der Form vollständig abkühlen lassen.
  10. In Quadrate schneiden und servieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 20g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Protein: 7g
0 Shares
Share
Pin
Tweet