Na, wer hat Lust auf ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch noch ganz einfach zuzubereiten? Ich rede von einer *Marry Me Chicken* Variante, die garantiert für Begeisterung sorgt. Dieses Gericht ist mehr als nur ein Essen; es ist ein Erlebnis. Die cremige Sauce, die zarten Hähnchenstücke und die perfekt gekochte Risoni-Pasta verschmelzen zu einer Geschmacksexplosion, die man einfach lieben muss. Und das Beste daran? Es ist ein One-Pot-Wunder, das bedeutet weniger Abwasch und mehr Zeit zum Genießen! Lasst uns gemeinsam in die Welt dieses köstlichen Gerichts eintauchen und herausfinden, wie man es ganz einfach zu Hause zubereiten kann.
Zutaten
Hauptzutaten:
- 680 g Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen (in mundgerechte Würfel geschnitten)
- 30 ml Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen (zerdrückt oder gehackt)
- 720 ml sonnengetrocknete Tomaten (abgetropft und gehackt)
- 2 Esslöffel italienische Kräutermischung
- 2 Teelöffel Paprikapulver
- 1/2 Teelöffel кошер Salz
- 1 Esslöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
- 240 ml Orzo (Risoni)
- 660 ml Hühnerbrühe (oder Wasser)
- 180 ml Kokosmilch (Vollfett) (oder Sahne)
- 2 Handvoll frischer Spinat
- 3 Tassen frisch geriebener Parmesan
Zubereitung
Schritt 1: Das Hähnchen vorbereiten
Bevor wir loslegen, ist es wichtig, das Hähnchen richtig vorzubereiten. Tupfe die Hähnchenwürfel mit Küchenpapier trocken. Das sorgt dafür, dass sie beim Anbraten eine schöne Kruste bekommen und nicht nur im eigenen Saft schmoren. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete!
Schritt 2: Die Pfanne erhitzen
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, um das Hähnchen anzubraten, aber nicht so heiß, dass es verbrennt. Ein guter Indikator ist, wenn das Öl leicht zu schimmern beginnt.
Schritt 3: Das Hähnchen anbraten
Gib die Hähnchenwürfel in die heiße Pfanne und brate sie von allen Seiten an, bis sie leicht gebräunt sind. Es ist wichtig, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst nicht richtig bräunt. Brate es lieber in mehreren Portionen an. Das Hähnchen muss noch nicht vollständig durchgegart sein, da es später noch in der Sauce fertig gart.
Schritt 4: Aromen hinzufügen
Sobald das Hähnchen angebraten ist, gib den Knoblauch und die sonnengetrockneten Tomaten in die Pfanne. Brate alles zusammen für etwa 1-2 Minuten an, bis der Knoblauch duftet. Füge dann die italienische Kräutermischung, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu und verrühre alles gut. Die Gewürze entfalten ihr volles Aroma, wenn sie kurz mitgebraten werden.
Schritt 5: Risoni kochen
Gib die Risoni-Pasta in die Pfanne und gieße die Hühnerbrühe (oder das Wasser) darüber. Rühre alles gut um, damit die Pasta gleichmäßig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Bringe die Flüssigkeit zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig, decke die Pfanne ab und lasse die Pasta für etwa 12-15 Minuten köcheln, oder bis sie gar ist und die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen wurde. Rühre die Pasta gelegentlich um, damit sie nicht am Boden der Pfanne kleben bleibt.
Schritt 6: Cremigkeit hinzufügen
Sobald die Pasta gar ist, rühre die Kokosmilch (oder Sahne) und den frischen Spinat unter. Lasse den Spinat zusammenfallen, das dauert nur wenige Minuten. Die Kokosmilch (oder Sahne) verleiht der Sauce eine wunderbar cremige Konsistenz und der Spinat sorgt für eine frische Note.
Schritt 7: Parmesan hinzufügen
Zum Schluss rühre den geriebenen Parmesan unter, bis er vollständig geschmolzen ist und die Sauce eine cremige, käsig-leckere Konsistenz hat. Schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab und serviere es sofort.
Tipps und Tricks für die perfekte Risoni-Pfanne
Die richtige Hähnchenwahl
Für dieses Gericht eignet sich am besten Hähnchenbrust, da sie schnell gart und schön zart wird. Du kannst aber auch Hähnchenfilet aus der Keule verwenden, das ist etwas saftiger, benötigt aber auch etwas länger zum Garen. Achte darauf, das Hähnchen vor dem Anbraten gut trocken zu tupfen, damit es eine schöne Kruste bekommt.
Die Bedeutung der sonnengetrockneten Tomaten
Sonnengetrocknete Tomaten sind ein echter Geschmacksverstärker in diesem Gericht. Sie verleihen der Sauce eine intensive, leicht süßliche Note, die perfekt mit dem Hähnchen und dem Parmesan harmoniert. Verwende am besten in Öl eingelegte sonnengetrocknete Tomaten, da diese besonders aromatisch sind. Achte darauf, sie vor der Verwendung gut abzutropfen und in kleine Stücke zu schneiden.
Die Wahl der Pasta
Risoni, auch bekannt als Orzo, ist eine kleine, reisförmige Pasta, die sich hervorragend für dieses Gericht eignet. Sie gart schnell und nimmt die Aromen der Sauce gut auf. Wenn du keine Risoni zur Hand hast, kannst du auch andere kleine Pasta-Sorten wie Ditalini oder Stelline verwenden. Achte darauf, die Garzeit der Pasta entsprechend anzupassen.
Die Cremigkeit der Sauce
Die cremige Sauce ist das Herzstück dieses Gerichts. Verwende für eine besonders cremige Sauce Vollfett-Kokosmilch oder Sahne. Wenn du eine leichtere Variante bevorzugst, kannst du auch fettarme Milch oder Joghurt verwenden, die Sauce wird dann aber nicht ganz so cremig. Der Parmesan sorgt zusätzlich für Cremigkeit und einen intensiven Käsegeschmack. Verwende am besten frisch geriebenen Parmesan, da dieser besser schmilzt als fertig geriebener.
Die richtige Würze
Die richtige Würze ist entscheidend für den Geschmack dieses Gerichts. Die italienische Kräutermischung verleiht der Sauce eine mediterrane Note, das Paprikapulver sorgt für eine leichte Schärfe und das Salz und der Pfeffer runden den Geschmack ab. Schmecke das Gericht am Ende unbedingt ab und passe die Würze nach Bedarf an. Du kannst auch noch weitere Gewürze wie Knoblauchpulver, Zwiebelpulver oder Chiliflocken hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.
Die Bedeutung des Spinats
Der frische Spinat sorgt nicht nur für eine schöne Farbe, sondern auch für eine gesunde Portion Vitamine und Mineralstoffe. Er passt hervorragend zu den anderen Zutaten und verleiht dem Gericht eine frische Note. Du kannst auch andere grüne Gemüsesorten wie Mangold, Grünkohl oder Rucola verwenden. Achte darauf, das Gemüse vor der Verwendung gründlich zu waschen und grob zu hacken.
Die perfekte Garzeit
Die Garzeit der Pasta hängt von der Sorte und der Menge der Flüssigkeit ab. Achte darauf, die Pasta nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig wird. Sie sollte noch einen leichten Biss haben. Wenn die Pasta gar ist, aber noch zu viel Flüssigkeit in der Pfanne ist, kannst du die Hitze erhöhen und die Flüssigkeit unter Rühren einkochen lassen.
Die richtige Temperatur
Achte darauf, das Hähnchen bei mittlerer Hitze anzubraten, damit es nicht verbrennt. Die Pasta sollte bei niedriger Hitze köcheln, damit sie nicht am Boden der Pfanne kleben bleibt. Die Sauce sollte bei niedriger Hitze erwärmt werden, damit sie nicht gerinnt.
Die richtige Reihenfolge
Es ist wichtig, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge hinzuzufügen, damit sie optimal garen und ihr volles Aroma entfalten. Beginne mit dem Anbraten des Hähnchens, füge dann den Knoblauch und die sonnengetrockneten Tomaten hinzu, gefolgt von den Gewürzen, der Pasta, der Hühnerbrühe, der Kokosmilch (oder Sahne), dem Spinat und dem Parmesan.
Die richtige Menge
Die Mengenangaben in diesem Rezept sind Richtwerte. Du kannst die Mengen der einzelnen Zutaten nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du zum Beispiel mehr Käse magst, kannst du einfach mehr Parmesan hinzufügen. Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Paprikapulver oder Chiliflocken verwenden.
Variationen für jeden Geschmack
Vegetarische Variante
Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen einfach durch Tofu, Halloumi oder Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Champignons ersetzen. Brate den Tofu oder Halloumi vor der Verwendung an, damit er eine schöne Kruste bekommt. Das Gemüse kannst du einfach zusammen mit dem Knoblauch und den sonnengetrockneten Tomaten in die Pfanne geben.
Vegane Variante
Für eine vegane Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Gemüse ersetzen und anstelle von Kokosmilch oder Sahne pflanzliche Sahne oder Cashew-Creme verwenden. Anstelle von Parmesan kannst du veganen Parmesan oder Hefeflocken verwenden.
Glutenfreie Variante
Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreie Risoni-Pasta oder Reis verwenden. Achte darauf, dass die Hühnerbrühe glutenfrei ist.
Schärfere Variante
Für eine schärfere Variante kannst du mehr Paprikapulver, Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen. Du kannst auch eine scharfe Sauce wie Sriracha oder Tabasco verwenden.
Mit anderen Gemüsesorten
Du kannst dieses Gericht auch mit anderen Gemüsesorten wie Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen oder Karotten zubereiten. Gib das Gemüse einfach zusammen mit dem Spinat in die Pfanne.
Mit anderen Kräutern
Du kannst anstelle der italienischen Kräutermischung auch andere Kräuter wie Basilikum, Oregano, Thymian oder Rosmarin verwenden. Gib die Kräuter einfach zusammen mit den Gewürzen in die Pfanne.
Servierempfehlungen
Als Hauptgericht
- Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Hauptgericht für ein schnelles und einfaches Abendessen. Serviere es mit einem frischen Salat oder einem Stück Brot.
Als Beilage
- Du kannst dieses Gericht auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse servieren.
Für Gäste
- Dieses Gericht ist auch ideal für Gäste, da es einfach zuzubereiten ist und gut vorbereitet werden kann. Du kannst es auch in einer großen Auflaufform zubereiten und im Ofen warmhalten.
Für Kinder
- Dieses Gericht ist auch bei Kindern sehr beliebt, da es mild im Geschmack und leicht zu essen ist. Du kannst es auch mit weniger Gewürzen zubereiten und das Gemüse in kleine Stücke schneiden.
Lagerung und Aufwärmen
Lagerung
Du kannst die Reste dieses Gerichts im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich dort für etwa 2-3 Tage.
Aufwärmen
Du kannst das Gericht in der Mikrowelle, im Ofen oder in einer Pfanne aufwärmen. Gib etwas Wasser oder Brühe hinzu, damit es nicht austrocknet.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben für dieses Gericht variieren je nach den verwendeten Zutaten und Mengen. Eine Portion (ca. 300g) enthält ungefähr:
- Kalorien: 550-650 kcal
- Fett: 30-40 g
- Kohlenhydrate: 40-50 g
- Protein: 30-40 g
Fazit
Diese cremige Hähnchen-Risoni-Pfanne ist ein wahrer Allrounder: schnell zubereitet, unglaublich lecker und vielseitig abwandelbar. Egal, ob du ein schnelles Abendessen für die Familie suchst, Gäste beeindrucken möchtest oder einfach nur Lust auf etwas Besonderes hast – dieses Gericht ist immer eine gute Wahl. Probiere es aus und lass dich von dem Geschmack verzaubern! Und wer weiß, vielleicht ist es ja wirklich das Gericht, das die Frage aller Fragen beantwortet… Guten Appetit!
Cremiges Hähnchen Risoni Pfanne Rezept

Beschreibung
Ein einfaches und köstliches Gericht mit zarten Hähnchenstücken, cremiger Sauce und perfekt gekochter Risoni-Pasta, ideal für ein schnelles und beeindruckendes Abendessen.
Zutaten
- 680 g Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen (gewürfelt)
- 30 ml Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen (zerdrückt oder gehackt)
- 720 ml sonnengetrocknete Tomaten (abgetropft und gehackt)
- 2 Esslöffel italienische Kräutermischung
- 2 Teelöffel Paprikapulver
- 1/2 Teelöffel кошер Salz
- 1 Esslöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
- 240 ml Orzo (Risoni)
- 660 ml Hühnerbrühe (oder Wasser)
- 180 ml Kokosmilch (Vollfett) (oder Sahne)
- 2 Handvoll frischer Spinat
- 3 Tassen frisch geriebener Parmesan
Anleitung
- Hähnchenwürfel trocken tupfen.
- Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Hähnchenwürfel von allen Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Knoblauch und sonnengetrocknete Tomaten hinzufügen und 1-2 Minuten anbraten.
- Italienische Kräutermischung, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und verrühren.
- Risoni-Pasta in die Pfanne geben und mit Hühnerbrühe übergießen.
- Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, abdecken und 12-15 Minuten köcheln lassen, bis die Pasta gar ist und die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen wurde.
- Kokosmilch (oder Sahne) und Spinat unterrühren und den Spinat zusammenfallen lassen.
- Parmesan unterrühren, bis er geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 600 kcal
- Fett: 35g
- Kohlenhydrate: 45g
- Protein: 35g