Na, wer hat Lust auf etwas Süßes und Knuspriges? Ich habe da ein Rezept, das euch garantiert begeistern wird: Karamell-Butterfinger-Schneekekse! Diese kleinen Köstlichkeiten sind eine tolle Abwandlung der klassischen Schneebälle und bringen mit ihrer Füllung aus cremigem Karamell und knackigen Butterfinger-Stückchen ordentlich Schwung in die Weihnachtsbäckerei. Sie sind perfekt für gemütliche Abende, zum Verschenken oder einfach, um sich selbst eine Freude zu machen. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und diese unwiderstehlichen Kekse backen!
Zutaten
Hier ist eine detaillierte Liste aller Zutaten, die Sie für die Zubereitung dieser köstlichen Karamell-Butterfinger-Schneekekse benötigen:
- 112 g ungesalzene Butter, weich
- 240 ml Puderzucker (plus extra zum Bestäuben)
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 240 g Allzweckmehl
- 1 Teelöffel Salz
- 240 ml zerbröselte Butterfinger-Schokoriegel
- 20 weiche Karamellbonbons, ohne Papier
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Karamell-Butterfinger-Schneekekse ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos. Mit ein paar einfachen Schritten zaubern Sie im Handumdrehen ein köstliches Gebäck, das garantiert für Begeisterung sorgt.
Vorbereitung
Bevor es losgeht, sollten Sie den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. So verhindern Sie, dass die Kekse ankleben. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Butter weich ist, damit sie sich gut mit dem Zucker vermischen lässt.
Teig zubereiten
- In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Puderzucker mit einem elektrischen Mixer cremig schlagen. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
- Den Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
- In einer separaten Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und unterrühren, bis ein weicher Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
- Die zerbröselten Butterfinger-Schokoriegel unter den Teig heben. Verteilen Sie die Stückchen gleichmäßig im Teig.
Kekse formen und füllen
- Nehmen Sie etwa einen Esslöffel Teig und formen Sie ihn in Ihrer Handfläche zu einer flachen Scheibe.
- Legen Sie ein weiches Karamellbonbon in die Mitte der Teigscheibe.
- Verschließen Sie den Teig vorsichtig um das Karamellbonbon, sodass es vollständig umschlossen ist. Formen Sie den Teig zu einer gleichmäßigen Kugel.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
Backen
- Platzieren Sie die geformten Kekse mit ausreichend Abstand (ca. 5 cm) auf dem vorbereiteten Backblech.
- Backen Sie die Kekse für 12-15 Minuten, oder bis die Ränder leicht golden sind. Achten Sie darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden können.
Abkühlen und verzieren
- Lassen Sie die Kekse nach dem Backen für etwa 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen, um vollständig auszukühlen.
- Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, bestäuben Sie sie großzügig mit Puderzucker. Der Puderzucker verleiht den Keksen nicht nur ein schönes Aussehen, sondern auch eine zusätzliche Süße.
Tipps und Tricks für perfekte Schneekekse
Damit Ihre Karamell-Butterfinger-Schneekekse garantiert gelingen, habe ich hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
Der Teig: Die Basis für perfekte Kekse
- Buttertemperatur: Achten Sie darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen. Sie sollte sich leicht eindrücken lassen, aber ihre Form behalten. Zu weiche Butter kann dazu führen, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen.
- Teigkonsistenz: Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie ihn für etwa 15-30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dadurch lässt er sich leichter verarbeiten.
- Butterfinger-Verteilung: Achten Sie darauf, die zerbröselten Butterfinger-Stückchen gleichmäßig im Teig zu verteilen, damit jeder Keks den vollen Geschmack erhält.
- Teig nicht überarbeiten: Vermeiden Sie es, den Teig zu lange zu kneten oder zu rühren, da er sonst zäh werden kann. Mischen Sie die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade eben verbunden haben.
Die Füllung: Karamell richtig einschließen
- Karamellbonbons: Verwenden Sie weiche Karamellbonbons, die sich leicht formen lassen. Harte Bonbons können beim Backen auslaufen.
- Sorgfältiges Verschließen: Achten Sie darauf, das Karamellbonbon vollständig mit Teig zu umschließen, damit es beim Backen nicht ausläuft. Drücken Sie die Ränder des Teigs gut zusammen.
- Kühlzeit: Wenn Sie befürchten, dass das Karamell zu schnell schmilzt, können Sie die geformten Kekse vor dem Backen noch einmal für 10-15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Das Backen: Auf die Temperatur kommt es an
- Ofentemperatur: Die angegebene Backtemperatur von 175°C ist ein Richtwert. Jeder Ofen ist anders, daher kann es sein, dass Sie die Temperatur leicht anpassen müssen.
- Backzeit: Behalten Sie die Kekse während des Backens gut im Auge. Sie sollten leicht goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden. Zu lange gebackene Kekse werden trocken.
- Backpapier: Verwenden Sie unbedingt Backpapier, um zu verhindern, dass die Kekse ankleben.
Das Verzieren: Puderzucker richtig dosieren
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Kekse vor dem Bestäuben mit Puderzucker vollständig abkühlen. Andernfalls schmilzt der Puderzucker und wird klebrig.
- Großzügig bestäuben: Seien Sie nicht zu sparsam mit dem Puderzucker. Eine dicke Schicht Puderzucker verleiht den Keksen nicht nur ein schönes Aussehen, sondern auch eine zusätzliche Süße.
- Sieb verwenden: Verwenden Sie ein Sieb, um den Puderzucker gleichmäßig über die Kekse zu verteilen.
Zutaten im Detail: Was macht den Unterschied?
Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack und die Textur Ihrer Karamell-Butterfinger-Schneekekse. Hier ein genauerer Blick auf die einzelnen Zutaten und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten:
Butter: Das A und O für Geschmack und Textur
- Ungesalzen: Verwenden Sie unbedingt ungesalzene Butter, da Sie sonst den Salzgehalt im Rezept nicht kontrollieren können.
- Qualität: Hochwertige Butter mit einem hohen Fettgehalt sorgt für einen reichhaltigeren Geschmack und eine zartere Textur.
- Weich: Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Sie sollte sich leicht eindrücken lassen, aber ihre Form behalten.
Puderzucker: Für Süße und Zartheit
- Feinheit: Verwenden Sie feinen Puderzucker, damit er sich gut mit der Butter vermischt und keine Klümpchen bildet.
- Bestäuben: Puderzucker eignet sich hervorragend zum Bestäuben der Kekse, da er ihnen ein schönes, schneebedecktes Aussehen verleiht.
Vanilleextrakt: Der Geschmacksverstärker
- Echter Vanilleextrakt: Verwenden Sie echten Vanilleextrakt anstelle von künstlichem Vanillearoma. Echter Vanilleextrakt hat einen viel komplexeren und intensiveren Geschmack.
- Qualität: Achten Sie auf die Qualität des Vanilleextrakts. Hochwertiger Vanilleextrakt hat eine dunkle Farbe und einen intensiven Duft.
Mehl: Die Basis für den Teig
- Allzweckmehl: Verwenden Sie Allzweckmehl (Type 405 in Deutschland) für dieses Rezept. Es hat einen moderaten Proteingehalt und sorgt für eine gute Balance zwischen Zartheit und Struktur.
- Nicht überarbeiten: Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten oder zu rühren, da er sonst zäh werden kann.
Salz: Der Geschmacksverstärker
- Feines Salz: Verwenden Sie feines Salz, damit es sich gut im Teig verteilt.
- Balance: Salz verstärkt den Geschmack der anderen Zutaten und sorgt für eine ausgewogene Süße.
Butterfinger-Schokoriegel: Der knusprige Kick
- Frische: Verwenden Sie frische Butterfinger-Schokoriegel für den besten Geschmack und die beste Textur.
- Zerkleinern: Zerkleinern Sie die Butterfinger-Schokoriegel in kleine Stücke, damit sie sich gut im Teig verteilen lassen.
- Alternative: Wenn Sie keine Butterfinger-Schokoriegel bekommen, können Sie auch andere Schokoriegel mit ähnlicher Textur verwenden, z.B. Erdnuss-Krokant-Riegel.
Karamellbonbons: Die cremige Füllung
- Weiche Karamellbonbons: Verwenden Sie weiche Karamellbonbons, die sich leicht formen lassen. Harte Bonbons können beim Backen auslaufen.
- Qualität: Achten Sie auf die Qualität der Karamellbonbons. Hochwertige Karamellbonbons haben einen reichhaltigen Karamellgeschmack und eine cremige Textur.
- Alternative: Sie können auch selbstgemachtes Karamell verwenden, aber achten Sie darauf, dass es nicht zu flüssig ist.
Variationen: Schneekekse neu interpretiert
Sie möchten Ihren Karamell-Butterfinger-Schneekeksen eine persönliche Note verleihen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen für Variationen, mit denen Sie das Rezept ganz einfach an Ihren Geschmack anpassen können:
Schokoladen-Schneekekse
Fügen Sie dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzu, um Schokoladen-Schneekekse zu erhalten. Für einen intensiveren Schokoladengeschmack können Sie auch noch Schokoladenstückchen unter den Teig heben.
Nuss-Schneekekse
Fügen Sie dem Teig gehackte Nüsse hinzu, z.B. Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse. Die Nüsse verleihen den Keksen einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
Gewürz-Schneekekse
Fügen Sie dem Teig eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom hinzu, um Gewürz-Schneekekse zu erhalten. Die Gewürze verleihen den Keksen einen warmen und weihnachtlichen Geschmack.
Zitronen-Schneekekse
Fügen Sie dem Teig den Abrieb einer Zitrone hinzu, um Zitronen-Schneekekse zu erhalten. Die Zitrone verleiht den Keksen einen frischen und zitronigen Geschmack.
Glutenfreie Schneekekse
Ersetzen Sie das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um glutenfreie Schneekekse zu erhalten. Achten Sie darauf, eine Mehlmischung zu verwenden, die sich gut zum Backen eignet.
Vegane Schneekekse
Ersetzen Sie die Butter durch vegane Butter und die Karamellbonbons durch vegane Karamellbonbons, um vegane Schneekekse zu erhalten. Achten Sie darauf, hochwertige vegane Produkte zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen.
Aufbewahrung: So bleiben die Kekse frisch
Damit Ihre Karamell-Butterfinger-Schneekekse lange frisch und lecker bleiben, sollten Sie sie richtig aufbewahren:
- Luftdicht: Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter auf. So verhindern Sie, dass sie austrocknen oder Feuchtigkeit ziehen.
- Raumtemperatur: Bewahren Sie die Kekse bei Raumtemperatur auf. Sie müssen nicht in den Kühlschrank.
- Haltbarkeit: Die Kekse sind bei richtiger Aufbewahrung etwa 5-7 Tage haltbar.
- Einfrieren: Sie können die Kekse auch einfrieren. Wickeln Sie sie dazu einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie dann in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose. Die gefrorenen Kekse sind etwa 2-3 Monate haltbar. Lassen Sie die Kekse vor dem Verzehr bei Raumtemperatur auftauen.
Serviertipps: So präsentieren Sie Ihre Schneekekse
Karamell-Butterfinger-Schneekekse sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Hier sind ein paar Ideen, wie Sie Ihre Schneekekse besonders schön präsentieren können:
- Auf einer Etagere: Präsentieren Sie die Kekse auf einer Etagere, um sie in Szene zu setzen.
- In einer Keksdose: Verschenken Sie die Kekse in einer hübschen Keksdose.
- Auf einem Teller: Legen Sie die Kekse auf einen Teller und bestreuen Sie sie mit zusätzlichem Puderzucker.
- Als Dekoration: Verwenden Sie die Kekse als Dekoration für Torten oder Kuchen.
- Zum Kaffee oder Tee: Servieren Sie die Kekse zum Kaffee oder Tee.
Fazit
Karamell-Butterfinger-Schneekekse sind ein köstliches und einfaches Gebäck, das garantiert für Begeisterung sorgt. Mit diesem Rezept gelingen Ihnen im Handumdrehen unwiderstehliche Kekse, die perfekt für gemütliche Abende, zum Verschenken oder einfach, um sich selbst eine Freude zu machen, sind. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack und der zarten Textur verzaubern! Viel Spaß beim Backen!
Butterfinger Karamell Schneekekse Einfach Backen

Beschreibung
Köstliche und knusprige Schneekekse mit einer Füllung aus cremigem Karamell und knackigen Butterfinger-Stückchen. Perfekt für die Weihnachtszeit oder einfach nur so!
Zutaten
- 112 g ungesalzene Butter, weich
- 240 ml Puderzucker (plus extra zum Bestäuben)
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 240 g Allzweckmehl
- 1 Teelöffel Salz
- 240 ml zerbröselte Butterfinger-Schokoriegel
- 20 weiche Karamellbonbons, ohne Papier
Anleitung
- Ofen auf 175°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
- Butter und Puderzucker cremig schlagen.
- Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
- Mehl und Salz vermischen und zur Butter-Zucker-Mischung geben.
- Butterfinger-Stückchen unter den Teig heben.
- Teig zu flachen Scheiben formen, Karamellbonbon in die Mitte legen und mit Teig umschließen.
- Kekse auf das Backblech legen und 12-15 Minuten backen.
- Kekse abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben
- Kalorien: 150 kcal
- Fett: 8g
- Kohlenhydrate: 18g
- Protein: 1g