Blaubeer Zitronen Kekse Rezept: Süßer Genuss

Advertisements

Na, wer hat Lust auf etwas Süßes mit einem Hauch von Frische? Ich habe da etwas für euch: Herrlich duftende, saftige Blaubeer Zitronen Kekse! Diese kleinen Köstlichkeiten sind einfach zuzubereiten und vereinen das Beste aus zwei Welten: Die Süße reifer Blaubeeren und die spritzige Säure sonnengereifter Zitronen. Perfekt für den Nachmittagskaffee, als kleines Mitbringsel oder einfach, um sich selbst eine Freude zu machen. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Blaubeer Zitronen Kekse eintauchen und ein Rezept entdecken, das euch garantiert begeistern wird.

Zutaten

  • 240 ml Blaubeeren (frisch oder gefroren)
  • 100 g Kristallzucker
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 240 g Allzweckmehl
  • 0.5 Teelöffel Backpulver
  • 0.25 Teelöffel Salz
  • 113 g ungesalzene Butter, weich
  • 60 g Puderzucker
  • 1 großes Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Esslöffel Zitronenabrieb
  • 30 g Puderzucker (für die Glasur)
  • 2 Esslöffel Zitronensaft (für die Glasur)
  • 0.25 Teelöffel Zitronenabrieb (für die Glasur)

Zubereitung

Die Zubereitung dieser Blaubeer Zitronen Kekse ist denkbar einfach und auch für Backanfänger bestens geeignet. Wir beginnen mit der Vorbereitung der Blaubeerfüllung, die den Keksen ihren fruchtigen Kick verleiht. Anschließend kümmern wir uns um den Teig, der durch die Zugabe von Zitronenabrieb ein wunderbares Aroma erhält. Zum Schluss veredeln wir die abgekühlten Kekse mit einer spritzigen Zitronenglasur, die das Geschmackserlebnis perfekt abrundet.

Blaubeerfüllung vorbereiten

  1. Blaubeeren köcheln: In einem kleinen Topf die Blaubeeren, den Kristallzucker und den Zitronensaft vermischen. Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren erhitzen, bis die Blaubeeren aufplatzen und die Mischung leicht eindickt. Das dauert etwa 10 Minuten.
  2. Abkühlen lassen: Die Blaubeerfüllung vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Währenddessen können wir uns dem Teig widmen.

Teig zubereiten

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz miteinander vermischen. So verteilen sich die Zutaten gleichmäßig und sorgen für ein optimales Backergebnis.
  2. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Puderzucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
  3. Ei, Vanille und Zitronenabrieb hinzufügen: Das Ei, den Vanilleextrakt und den Zitronenabrieb zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren, bis alles miteinander verbunden ist.
  4. Trockene und feuchte Zutaten vermengen: Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und nur so lange rühren, bis sich alles gerade eben verbunden hat. Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.

Kekse formen und backen

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Teig portionieren: Den Teig zu etwa 2,5 cm großen Kugeln formen und auf das vorbereitete Backblech legen. Lasst genügend Abstand zwischen den Kugeln, da die Kekse beim Backen etwas auseinanderlaufen.
  3. Kugeln flachdrücken: Jede Teigkugel mit der Handfläche leicht flachdrücken.
  4. Blaubeerfüllung verteilen: Auf die Mitte jedes Kekses einen kleinen Löffel der abgekühlten Blaubeerfüllung geben.
  5. Backen: Die Kekse im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, oder bis die Ränder leicht goldbraun sind.
  6. Abkühlen lassen: Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech kurz abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen gelegt werden.

Zitronenglasur zubereiten

  1. Glasur anrühren: In einer kleinen Schüssel den Puderzucker, den Zitronensaft und den Zitronenabrieb zu einer glatten Glasur verrühren. Bei Bedarf etwas mehr Zitronensaft oder Puderzucker hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  2. Kekse glasieren: Die abgekühlten Kekse mit der Zitronenglasur beträufeln oder bestreichen. Die Glasur fest werden lassen, bevor die Kekse serviert oder gelagert werden.

Tipps und Tricks für perfekte Blaubeer Zitronen Kekse

Damit eure Blaubeer Zitronen Kekse garantiert gelingen, habe ich hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks für euch zusammengestellt:

Die richtige Butter

Die Butter sollte unbedingt weich sein, aber nicht geschmolzen. Am besten nehmt ihr die Butter etwa eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank. So lässt sie sich optimal mit dem Zucker verrühren und sorgt für einen lockeren Teig.

Blaubeerfüllung optimieren

Wenn die Blaubeerfüllung zu flüssig ist, könnt ihr sie mit etwas Speisestärke andicken. Einfach einen halben Teelöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und unter die kochende Blaubeermischung rühren.

Gleichmäßige Kekse

Für gleichmäßige Kekse könnt ihr einen Eisportionierer oder einen kleinen Messlöffel verwenden, um den Teig zu portionieren. So sehen eure Kekse nicht nur schöner aus, sondern backen auch gleichmäßiger.

Backzeit beachten

Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behaltet die Kekse während des Backens gut im Auge und backt sie nicht zu lange, da sie sonst trocken werden können. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein, dann sind sie perfekt.

Zitronenabrieb richtig verwenden

Verwendet nur die äußere, gelbe Schicht der Zitronenschale für den Zitronenabrieb. Die weiße Schicht unter der Schale ist bitter und kann den Geschmack der Kekse beeinträchtigen.

Variationen für noch mehr Genuss

Ihr könnt die Blaubeer Zitronen Kekse ganz nach eurem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Nussige Note: Fügt dem Teig gehackte Mandeln oder Walnüsse hinzu.
  • Schokoladenstückchen: Verfeinert den Teig mit weißen Schokoladenstückchen.
  • Lavendel: Gebt eine Prise getrockneten Lavendel in den Teig für ein blumiges Aroma.
  • Andere Beeren: Ersetzt die Blaubeeren durch Himbeeren oder Brombeeren.

Zutaten im Detail: Was macht sie so besonders?

Jede Zutat in diesem Rezept spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack und die Textur der Blaubeer Zitronen Kekse. Hier ein genauerer Blick auf die einzelnen Komponenten:

Blaubeeren: Die fruchtige Basis

Blaubeeren sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Antioxidantien und Vitaminen. Sie verleihen den Keksen eine natürliche Süße und eine saftige Textur. Frische Blaubeeren sind natürlich ideal, aber auch gefrorene Blaubeeren können verwendet werden. Achtet darauf, sie vor der Verwendung gut abzutropfen, damit der Teig nicht zu feucht wird.

Zitrone: Der spritzige Frischekick

Die Zitrone ist der Star in diesem Rezept. Der Zitronensaft und der Zitronenabrieb verleihen den Keksen eine erfrischende Säure und ein intensives Aroma. Verwendet am besten Bio-Zitronen, da diese unbehandelt sind und die Schale bedenkenlos verwendet werden kann.

Mehl: Die Grundlage des Teigs

Für dieses Rezept eignet sich Allzweckmehl am besten. Es sorgt für eine gute Struktur und Bindung des Teigs. Wenn ihr eine glutenfreie Variante zubereiten möchtet, könnt ihr das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.

Butter: Für Zartheit und Geschmack

Die Butter macht den Teig zart und geschmeidig. Sie sorgt auch für einen reichen Geschmack. Achtet darauf, dass die Butter weich ist, aber nicht geschmolzen.

Zucker: Süße und Textur

Der Kristallzucker in der Blaubeerfüllung sorgt für die Süße und hilft, die Blaubeeren zu karamellisieren. Der Puderzucker im Teig macht die Kekse zart und mürbe.

Ei: Bindung und Feuchtigkeit

Das Ei bindet die Zutaten zusammen und sorgt für Feuchtigkeit im Teig. Es macht die Kekse saftig und verhindert, dass sie zu trocken werden.

Backpulver: Für die lockere Konsistenz

Das Backpulver sorgt dafür, dass die Kekse aufgehen und eine lockere Konsistenz erhalten. Es ist wichtig, dass das Backpulver nicht zu alt ist, da es sonst seine Wirkung verliert.

Salz: Der Geschmacksverstärker

Eine Prise Salz verstärkt die Aromen der anderen Zutaten und gleicht die Süße aus. Es ist wichtig, nicht zu viel Salz zu verwenden, da es den Geschmack der Kekse sonst beeinträchtigen kann.

Vanilleextrakt: Das i-Tüpfelchen

Der Vanilleextrakt verleiht den Keksen ein feines Aroma und rundet den Geschmack ab. Ihr könnt auch Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote verwenden.

Servierideen: So werden die Blaubeer Zitronen Kekse zum Highlight

Die Blaubeer Zitronen Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr sie servieren und genießen könnt:

  • Zum Kaffee oder Tee: Die Kekse passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie sind ein idealer Begleiter für eine gemütliche Kaffeepause am Nachmittag.
  • Als Dessert: Serviert die Kekse als Dessert nach einem leichten Mittag- oder Abendessen. Sie sind eine süße und erfrischende Abrundung jeder Mahlzeit.
  • Als Geschenk: Verpackt die Kekse in einer hübschen Dose oder einem Cellophantütchen und verschenkt sie an Freunde und Familie. Sie sind ein persönliches und liebevolles Geschenk.
  • Auf dem Kuchenbuffet: Die Kekse sind eine tolle Ergänzung für jedes Kuchenbuffet. Sie bringen Farbe und Abwechslung auf den Tisch.
  • Zum Eis: Serviert die Kekse zu einer Kugel Vanilleeis oder Zitronensorbet. Sie sind ein knuspriger und aromatischer Kontrast zum kalten Eis.
  • Als Snack für unterwegs: Die Kekse sind ein praktischer Snack für unterwegs. Sie sind leicht zu transportieren und stillen den kleinen Hunger zwischendurch.

Lagerung und Haltbarkeit: So bleiben die Kekse frisch

Die Blaubeer Zitronen Kekse sind am besten, wenn sie frisch gebacken sind. Sie lassen sich aber auch gut lagern und halten sich einige Tage frisch. Hier sind ein paar Tipps zur Lagerung:

  • Luftdicht verpacken: Bewahrt die Kekse in einer luftdichten Dose oder einem Behälter auf. So bleiben sie länger frisch und behalten ihre Konsistenz.
  • Bei Raumtemperatur lagern: Lagert die Kekse bei Raumtemperatur. Sie müssen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Nicht stapeln: Stapelt die Kekse nicht übereinander, da sie sonst zerbrechen können. Legt sie nebeneinander in die Dose oder den Behälter.
  • Haltbarkeit: Die Kekse halten sich etwa 3-4 Tage frisch. Danach können sie etwas trocken werden, schmecken aber immer noch lecker.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier sind ein paar häufig gestellte Fragen zu den Blaubeer Zitronen Keksen:

  • Kann ich auch andere Beeren verwenden? Ja, ihr könnt die Blaubeeren durch andere Beeren wie Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren ersetzen.
  • Kann ich auch gefrorene Blaubeeren verwenden? Ja, gefrorene Blaubeeren können verwendet werden. Achtet darauf, sie vor der Verwendung gut abzutropfen.
  • Kann ich den Zitronensaft durch Limettensaft ersetzen? Ja, Limettensaft ist eine gute Alternative zum Zitronensaft.
  • Kann ich den Teig vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren? Ja, ihr könnt den Teig vorbereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
  • Kann ich die Kekse einfrieren? Ja, die Kekse können eingefroren werden. Verpackt sie luftdicht und friert sie bis zu 3 Monate ein.

Fazit: Ein Keksrezept, das glücklich macht

Ich hoffe, dieses Rezept für Blaubeer Zitronen Kekse hat euch gefallen und ihr werdet es bald ausprobieren. Diese kleinen Köstlichkeiten sind einfach zuzubereiten, vielseitig und schmecken einfach himmlisch. Sie sind perfekt für jeden Anlass und bringen Freude in jede Küche. Also, worauf wartet ihr noch? Holt die Zutaten aus dem Schrank und backt eure eigenen Blaubeer Zitronen Kekse! Lasst es euch schmecken!

Blaubeer Zitronen Kekse Rezept: Süßer Genuss

Blaubeer Zitronen Kekse Rezept: Süßer Genuss
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: Etwa 24 Kekse

Beschreibung

Herrlich duftende, saftige Blaubeer Zitronen Kekse, einfach zuzubereiten und perfekt für den Nachmittagskaffee oder als Mitbringsel. Sie vereinen die Süße von Blaubeeren mit der Säure von Zitronen.

Rezeptkategorie: Kekse
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Blaubeeren, Zitrone, Kekse, Gebäck, Süß, Blaubeerkekse, Zitronenkekse

Zutaten

  • 240 ml Blaubeeren (frisch oder gefroren)
  • 100 g Kristallzucker
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 240 g Allzweckmehl
  • 0.5 Teelöffel Backpulver
  • 0.25 Teelöffel Salz
  • 113 g ungesalzene Butter, weich
  • 60 g Puderzucker
  • 1 großes Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Esslöffel Zitronenabrieb
  • 30 g Puderzucker (für die Glasur)
  • 2 Esslöffel Zitronensaft (für die Glasur)
  • 0.25 Teelöffel Zitronenabrieb (für die Glasur)

Anleitung

  1. Blaubeerfüllung vorbereiten: Blaubeeren, Kristallzucker und Zitronensaft in einem Topf vermischen und köcheln lassen, bis die Blaubeeren aufplatzen und die Mischung eindickt. Abkühlen lassen.
  2. Teig zubereiten: Mehl, Backpulver und Salz mischen. Butter und Puderzucker schaumig schlagen. Ei, Vanille und Zitronenabrieb hinzufügen und verrühren. Trockene und feuchte Zutaten vermengen.
  3. Kekse formen und backen: Ofen auf 175°C vorheizen. Teig zu Kugeln formen, flachdrücken und mit Blaubeerfüllung belegen. 12-15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Abkühlen lassen.
  4. Zitronenglasur zubereiten: Puderzucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb zu einer Glasur verrühren. Kekse damit beträufeln oder bestreichen und fest werden lassen.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 120 kcal
  • Fett: 6g
  • Kohlenhydrate: 15g
  • Protein: 1g
0 Shares
Share
Pin
Tweet