Na, wer hat Lust auf etwas richtig Herzhaftes? Heute verraten wir euch ein Rezept, das auf der Zunge zergeht: Geschmortes Rindfleisch mit einer cremigen Blauschimmelkäse-Soße. Klingt dekadent? Ist es auch! Aber keine Sorge, die Zubereitung ist einfacher als gedacht. Dieses Gericht ist perfekt, um Familie und Freunde zu beeindrucken oder sich einfach mal selbst etwas Gutes zu tun. Das zarte Rind, die würzige Soße und die weichen Kartoffeln – eine Kombination, die einfach glücklich macht. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses fantastische Gericht zubereiten!
Zutaten
- 900 g Rinderschmorbraten
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 gehackte Zwiebel
- 3 gehackte Knoblauchzehen
- 470 ml Rinderbrühe
- 240 ml dicke Sahne
- 60 g zerbröselter Blauschimmelkäse
- Mittelgroße Yukon Gold Kartoffeln, halbiert
- 1 Tasse frisch gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung ist alles
Heizt euren Ofen auf 165°C (325°F) vor. Während der Ofen aufheizt, tupft den Rinderschmorbraten mit Küchenpapier trocken. Würzt ihn dann großzügig mit Salz und Pfeffer. Das sorgt später für eine schöne Kruste beim Anbraten.
Schritt 2: Anbraten für den Geschmack
Nehmt einen großen, ofenfesten Topf (am besten einen Dutch Oven) und erhitzt darin das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, legt das Fleisch hinein und bratet es von allen Seiten etwa 3-4 Minuten an, bis es goldbraun ist. Das Anbraten ist entscheidend, um die Aromen zu versiegeln und dem Gericht Tiefe zu verleihen. Nehmt das Fleisch aus dem Topf und stellt es beiseite.
Schritt 3: Aromen entfalten
Gebt nun die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch in den gleichen Topf. Dünstet sie etwa 2 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind und der Knoblauch duftet. Die Röstaromen vom Fleisch geben Zwiebeln und Knoblauch eine zusätzliche Geschmacksnote.
Schritt 4: Schmoren im Ofen
Legt den angebratenen Rinderschmorbraten zurück in den Topf und gießt die Rinderbrühe darüber. Die Brühe sollte den Topf deglasieren und die leckeren braunen Reste vom Boden lösen. Achtet darauf, dass das Fleisch fast vollständig mit Brühe bedeckt ist. Verschließt den Topf mit einem Deckel und stellt ihn in den vorgeheizten Ofen. Lasst das Fleisch 2,5 bis 3 Stunden schmoren, oder bis es so zart ist, dass es sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
Schritt 5: Kartoffeln dazu
Etwa 45 Minuten bevor das Fleisch fertig ist, gebt die halbierten Yukon Gold Kartoffeln in den Topf. Rührt sie vorsichtig um, sodass sie mit der Schmorflüssigkeit bedeckt sind. Die Kartoffeln garen nun in der aromatischen Brühe und nehmen den Geschmack des Rindfleischs auf.
Schritt 6: Die Blauschimmelkäse-Soße
Sobald das Fleisch zart ist, nehmt den Topf aus dem Ofen. Hebt das Fleisch und die Kartoffeln vorsichtig heraus und legt sie auf eine Servierplatte. Gießt die Schmorflüssigkeit durch ein Sieb, um Zwiebeln und Knoblauch zu entfernen. Gebt die Flüssigkeit zurück in den Topf.
Erhitzt die Flüssigkeit bei niedriger Hitze und gebt die dicke Sahne und den zerbröselten Blauschimmelkäse hinzu. Rührt kontinuierlich, bis der Käse geschmolzen ist und eine glatte, cremige Soße entstanden ist. Diese reichhaltige Soße ist die perfekte Ergänzung zum zarten Rindfleisch und den Kartoffeln.
Schritt 7: Servieren und Genießen
Verteilt die Blauschimmelkäse-Soße großzügig über das Fleisch und die Kartoffeln. Bestreut alles mit frisch gehackter Petersilie, um dem Gericht einen Hauch von Frische und Farbe zu verleihen. Serviert das Gericht sofort und genießt es warm.
Tipps und Tricks für das perfekte Gericht
Das A und O: Anbraten
Lasst das Anbraten des Fleisches auf keinen Fall aus! Es ist entscheidend für den Geschmack und sorgt für eine schöne Kruste.
Geduld ist eine Tugend
Die lange Schmorzeit ist wichtig, damit das Fleisch butterweich wird. Wenn ihr Zeit habt, könnt ihr das Fleisch sogar noch eine halbe Stunde länger schmoren lassen.
Die Wahl des Käses
Blauschimmelkäse ist nicht gleich Blauschimmelkäse. Je nach Sorte variiert die Intensität des Geschmacks. Wer es milder mag, greift zu Gorgonzola oder einem milderen Roquefort. Für Liebhaber des intensiven Geschmacks ist ein kräftigerer Stilton oder Blue d’Auvergne die richtige Wahl.
Der richtige Topf
Ein Dutch Oven ist ideal für dieses Gericht, da er die Hitze gleichmäßig verteilt und das Fleisch schonend schmort.
Schmoren im Ofen
Das Schmoren im Ofen sorgt für eine gleichmäßige Hitze und verhindert, dass die Flüssigkeit zu schnell verdampft.
Variationen
Wer mag, kann der Schmorflüssigkeit noch frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzufügen. Sie harmonieren wunderbar mit dem Blauschimmelkäse und dem Rindfleisch.
Servierempfehlungen
Dieses Gericht ist ein echtes Highlight und kann gut für sich alleine stehen. Aber auch Beilagen passen hervorragend dazu:
- Geröstetes Gemüse: Karotten, Rosenkohl oder grüne Bohnen bilden einen schönen Kontrast zum reichhaltigen Fleisch und der Soße.
- Knoblauchbrot: Ein knuspriges Knoblauchbrot eignet sich perfekt, um die leckere Soße aufzutunken.
- Rotwein: Ein kräftiger Rotwein wie Cabernet Sauvignon oder Merlot unterstreicht den Geschmack des Rindfleischs und des Blauschimmelkäses.
Nährwertangaben
Dieses Gericht ist zwar etwas üppiger, liefert aber auch wertvolle Nährstoffe. Das Rindfleisch ist eine gute Quelle für Protein, und der Blauschimmelkäse liefert Kalzium. Die Kartoffeln enthalten Kohlenhydrate und Ballaststoffe.
- Kalorien: ca. 550 kcal pro Portion
- Protein: ca. 42 g
- Kohlenhydrate: ca. 25 g
- Fett: ca. 30 g
- Ballaststoffe: ca. 3 g
- Natrium: ca. 800 mg
Aufbewahrung und Reste
Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen das Fleisch und die Kartoffeln in einer Auflaufform abgedeckt bei 150°C (300°F) etwa 20 Minuten erwärmen. Die Blauschimmelkäse-Soße kann beim Abkühlen etwas dicker werden. Bei Bedarf etwas Brühe oder Sahne hinzufügen, um sie zu verdünnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich auch ein anderes Stück Fleisch verwenden?
Ja, anstelle von Rinderschmorbraten können Sie auch Rinderbrust oder Short Ribs verwenden. Achten Sie darauf, dass das Fleisch zum Schmoren geeignet ist.
Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, dieses Gericht lässt sich gut vorbereiten. Geschmortes Rindfleisch schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen dann richtig entfaltet haben.
Wie kann ich den Blauschimmelkäse-Geschmack mildern?
Verwenden Sie einen milderen Blauschimmelkäse wie Gorgonzola oder reduzieren Sie die Menge des Käses in der Soße.
Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, Sie können das Fleisch und die Soße getrennt voneinander bis zu drei Monate einfrieren. Vor dem Erwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Weitere Rezeptideen für Liebhaber von Geschmortem
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, probieren Sie doch auch mal diese Varianten:
- Klassischer Schmorbraten mit Kartoffeln und Karotten: Ein traditionelles Gericht, das immer gut ankommt.
- Geschmorter Schweinebauch mit Apfelrotkohl: Eine deftige und aromatische Kombination.
- Lammhaxe mit Rosmarin und Knoblauch: Ein mediterraner Klassiker.
Fazit
Dieses Rezept für Geschmortes Rindfleisch mit Blauschimmelkäse-Soße ist ein wahrer Gaumenschmaus. Das zarte Fleisch, die cremige Soße und die weichen Kartoffeln ergeben ein unvergessliches Gericht, das jeden begeistert. Probiert es aus und lasst euch von den Aromen verzaubern! Wir freuen uns auf eure Kommentare und Anregungen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Geschmortes Rind mit Blauschimmelkäse Soße

Beschreibung
Ein herzhaftes Gericht mit zartem Rindfleisch in einer cremigen Blauschimmelkäse-Soße, perfekt zum Verwöhnen von Familie und Freunden.
Zutaten
- 900 g Rinderschmorbraten
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 gehackte Zwiebel
- 3 gehackte Knoblauchzehen
- 470 ml Rinderbrühe
- 240 ml dicke Sahne
- 60 g zerbröselter Blauschimmelkäse
- Mittelgroße Yukon Gold Kartoffeln, halbiert
- 1 Tasse frisch gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Ofen auf 165°C vorheizen. Rinderschmorbraten trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Olivenöl in einem ofenfesten Topf erhitzen. Fleisch von allen Seiten 3-4 Minuten anbraten und herausnehmen.
- Zwiebel und Knoblauch im gleichen Topf 2 Minuten andünsten.
- Fleisch zurück in den Topf legen, Rinderbrühe darüber gießen. Zugedeckt 2,5-3 Stunden im Ofen schmoren.
- 45 Minuten vor Ende der Garzeit Kartoffeln hinzufügen und umrühren.
- Fleisch und Kartoffeln herausnehmen. Schmorflüssigkeit durch ein Sieb passieren und zurück in den Topf geben.
- Schmorflüssigkeit erhitzen, Sahne und Blauschimmelkäse hinzufügen. Rühren, bis der Käse geschmolzen ist.
- Soße über Fleisch und Kartoffeln verteilen. Mit Petersilie bestreuen und servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 550 kcal
- Fett: 30g
- Kohlenhydrate: 25g
- Protein: 42g