Na, wer hat Lust auf ein herzhaftes, unkompliziertes Gericht, das die ganze Familie begeistert? Ich rede von einem Auflauf, der so lecker ist, dass er fast schon sündhaft gut ist: ein Ravioli Auflauf! Dieses Gericht ist der perfekte Beweis dafür, dass man mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand ein Maximum an Geschmack erzielen kann. Ob für ein gemütliches Abendessen unter der Woche oder als Highlight beim nächsten Familienessen – dieser Auflauf ist ein echter Allrounder. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger ihn problemlos meistern können. Lasst uns gemeinsam in die Welt der cremigen Käsesorten, der würzigen Soße und der zarten Ravioli eintauchen und diesen Auflauf zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis machen!
Zutaten
Hier ist die vollständige Zutatenliste für diesen köstlichen Ravioli Auflauf:
- 2 Packungen (jeweils 11.3 kg) gefrorene Käseravioli
- 454 g Rinderhackfleisch
- 1 Glas (709 ml) Marinara-Soße
- 1 Dose (6.6 kg) gewürfelte Tomaten, abgetropft
- 240 ml Ricotta-Käse
- 240 ml Hüttenkäse
- 240 ml Sauerrahm
- 240 ml geriebener Mozzarella-Käse
- 240 ml geriebener Cheddar-Käse
- 120 ml geriebener Parmesan-Käse
- 2 Teelöffel Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Esslöffel getrockneter Oregano
- 1 Esslöffel getrockneter Basilikum
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gewürfelt (zum Garnieren)
Zubereitung
Dieser Ravioli Auflauf ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch kinderleicht zuzubereiten. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, aromatischer Marinara-Soße und einer cremigen Käsemischung macht ihn zu einem echten Gaumenschmaus. Und das Beste daran: Er ist im Handumdrehen fertig!
Schritt 1: Das Hackfleisch anbraten
Zuerst erhitzen wir das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Die fein gehackte Zwiebel hinzufügen und etwa 5 Minuten glasig dünsten. Dann den gehackten Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute mitbraten, bis er duftet. Nun das Rinderhackfleisch hinzufügen und krümelig anbraten, bis es vollständig durchgegart ist. Achte darauf, das Fleisch während des Bratens gut zu zerkleinern. Überschüssiges Fett abgießen.
Schritt 2: Die Soße zubereiten
Das angebratene Hackfleisch mit der Marinara-Soße und den abgetropften, gewürfelten Tomaten vermischen. Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut verrühren. Die Soße bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
Schritt 3: Die Käsemischung vorbereiten
In einer separaten Schüssel Ricotta-Käse, Hüttenkäse und Sauerrahm verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Diese Käsemischung verleiht dem Auflauf seine besondere Cremigkeit und den “Million Dollar” Touch.
Schritt 4: Den Auflauf schichten
Den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine 9×13 Zoll (ca. 23×33 cm) große Auflaufform leicht einfetten. Eine dünne Schicht der Fleischsoße auf dem Boden der Form verteilen. Die Hälfte der gefrorenen Käseravioli darauf schichten, gefolgt von der Hälfte der Käsemischung und einer weiteren Schicht Soße. Die Schichten wiederholen und mit der restlichen Soße abschließen.
Schritt 5: Backen bis zur Perfektion
Den Auflauf mit geriebenem Mozzarella- und Cheddar-Käse bestreuen. Zum Schluss noch den geriebenen Parmesan-Käse darüber geben. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und den Auflauf für 30 Minuten backen. Anschließend die Folie entfernen und weitere 15-20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und leicht sprudelnd ist.
Schritt 6: Servieren und Genießen
Den fertigen Ravioli Auflauf aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren einige Minuten abkühlen lassen. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
Tipps & Tricks für den perfekten Ravioli Auflauf
Damit dein Ravioli Auflauf garantiert gelingt, habe ich hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:
Die Wahl der richtigen Ravioli
Die Qualität der Ravioli spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack des Auflaufs. Ich empfehle, hochwertige gefrorene Ravioli zu verwenden, da diese in der Regel einen intensiveren Geschmack haben und beim Backen ihre Form besser behalten. Du kannst zwischen verschiedenen Füllungen wählen, je nach deinem persönlichen Geschmack. Klassische Käseravioli passen hervorragend, aber auch Ravioli mit Spinat und Ricotta oder mit Pilzfüllung sind eine leckere Alternative.
Die perfekte Soße
Die Soße ist das Herzstück des Auflaufs. Verwende eine hochwertige Marinara-Soße als Basis und verfeinere sie nach Belieben mit frischen Kräutern, Gewürzen oder Gemüse. Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Achte darauf, die Soße nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zu dick wird.
Die cremige Käsemischung
Die Käsemischung aus Ricotta, Hüttenkäse und Sauerrahm verleiht dem Auflauf seine unwiderstehliche Cremigkeit. Du kannst die Käsesorten nach Belieben variieren und beispielsweise Mascarpone oder Frischkäse hinzufügen. Wichtig ist, dass die Käsemischung gut verrührt ist, damit sie sich gleichmäßig im Auflauf verteilt.
Die richtige Backzeit
Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, den Auflauf nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken wird. Der Auflauf ist fertig, wenn der Käse goldbraun und leicht sprudelnd ist und die Soße blubbert.
Variationen für jeden Geschmack
Dieser Ravioli Auflauf ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Hier sind ein paar Ideen für Variationen:
- Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch gebratenes Gemüse wie Zucchini, Paprika, Aubergine und Pilze.
- Vegane Variante: Verwende vegane Ravioli, veganen Käse und eine vegane Käsemischung aus Cashew-Creme oder Tofu.
- Pikante Variante: Füge der Soße Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzu.
- Herzhafte Variante: Gib Speckwürfel oder Salsiccia zum Hackfleisch.
- Mediterrane Variante: Verwende Oliven, Kapern und getrocknete Tomaten in der Soße.
Zutaten-Insights: Mehr als nur eine Liste
Die Zutatenliste ist das Fundament jedes Rezepts, aber hinter jeder Zutat steckt mehr als nur ein Name und eine Menge. Lass uns tiefer eintauchen und die einzelnen Komponenten dieses Ravioli Auflaufs genauer betrachten:
Ravioli: Die Basis des Genusses
Gefrorene Käseravioli sind die perfekte Basis für diesen Auflauf, da sie schnell und einfach zuzubereiten sind. Aber wusstest du, dass die Ravioli ihren Ursprung in Italien haben und bereits im 14. Jahrhundert erwähnt wurden? Traditionell werden Ravioli mit einer Vielzahl von Füllungen zubereitet, von Käse und Fleisch bis hin zu Gemüse und Kräutern. Die gefrorenen Varianten sind eine praktische Alternative, die den Geschmack und die Textur der frischen Ravioli gut einfangen. Achte beim Kauf auf hochwertige Ravioli mit einer cremigen Füllung und einer zarten Pasta.
Rinderhackfleisch: Der herzhafte Kick
Rinderhackfleisch verleiht dem Auflauf eine herzhafte Note und sorgt für eine sättigende Mahlzeit. Du kannst das Hackfleisch auch durch anderes Fleisch wie Geflügelhackfleisch oder Lammhackfleisch ersetzen. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch gebratenes Gemüse oder Linsen ersetzen. Achte beim Kauf von Hackfleisch auf eine gute Qualität und einen niedrigen Fettgehalt.
Marinara-Soße: Die aromatische Grundlage
Marinara-Soße ist eine klassische italienische Tomatensoße, die aus Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln, Kräutern und Olivenöl zubereitet wird. Sie ist die perfekte Grundlage für diesen Auflauf, da sie einen intensiven Geschmack und eine angenehme Säure hat. Du kannst die Marinara-Soße auch selbst zubereiten, indem du frische Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln, Kräuter und Olivenöl in einem Topf köcheln lässt.
Gewürfelte Tomaten: Die fruchtige Ergänzung
Gewürfelte Tomaten verleihen der Soße eine zusätzliche fruchtige Note und sorgen für eine angenehme Textur. Du kannst frische Tomaten verwenden, die du selbst würfelst, oder auf Dosen-Tomaten zurückgreifen. Achte beim Kauf von Dosen-Tomaten auf eine gute Qualität und einen niedrigen Salzgehalt.
Ricotta-Käse: Die cremige Seele
Ricotta-Käse ist ein italienischer Frischkäse, der aus Molke hergestellt wird. Er hat eine cremige Textur und einen milden Geschmack, der perfekt zu den anderen Zutaten des Auflaufs passt. Ricotta-Käse ist reich an Protein und Kalzium und somit eine gesunde Ergänzung zu deiner Ernährung.
Hüttenkäse: Der proteinreiche Partner
Hüttenkäse ist ein Frischkäse, der aus Quark hergestellt wird. Er hat eine körnige Textur und einen milden Geschmack, der gut mit dem Ricotta-Käse harmoniert. Hüttenkäse ist reich an Protein und Kalzium und somit eine gesunde Ergänzung zu deiner Ernährung.
Sauerrahm: Die säuerliche Note
Sauerrahm verleiht der Käsemischung eine säuerliche Note und sorgt für eine angenehme Frische. Du kannst Sauerrahm auch durch Joghurt oder Crème fraîche ersetzen. Achte beim Kauf von Sauerrahm auf einen hohen Fettgehalt, da dieser für eine cremige Textur sorgt.
Mozzarella- und Cheddar-Käse: Die goldene Kruste
Mozzarella- und Cheddar-Käse sorgen für eine goldbraune, schmelzende Kruste auf dem Auflauf. Mozzarella-Käse hat einen milden Geschmack und eine elastische Textur, während Cheddar-Käse einen kräftigeren Geschmack und eine festere Textur hat. Du kannst die Käsesorten auch durch andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Gruyère ersetzen.
Parmesan-Käse: Der würzige Abschluss
Parmesan-Käse verleiht dem Auflauf einen würzigen Geschmack und sorgt für eine knusprige Kruste. Parmesan-Käse ist ein italienischer Hartkäse, der aus Kuhmilch hergestellt wird. Er hat einen intensiven Geschmack und eine lange Reifezeit. Du kannst Parmesan-Käse auch durch andere Hartkäsesorten wie Grana Padano oder Pecorino Romano ersetzen.
Olivenöl: Die gesunde Basis
Olivenöl ist die gesunde Basis für das Anbraten des Hackfleisches und der Zwiebeln. Verwende ein hochwertiges Olivenöl extra vergine, das einen intensiven Geschmack und viele gesunde Inhaltsstoffe hat.
Zwiebel und Knoblauch: Die aromatische Basis
Zwiebel und Knoblauch sind die aromatische Basis für die Soße. Sie verleihen dem Auflauf einen intensiven Geschmack und sorgen für eine angenehme Würze.
Oregano und Basilikum: Die mediterranen Kräuter
Oregano und Basilikum sind die mediterranen Kräuter, die dem Auflauf seinen typisch italienischen Geschmack verleihen. Du kannst frische oder getrocknete Kräuter verwenden. Achte beim Kauf von getrockneten Kräutern auf eine gute Qualität und ein intensives Aroma.
Salz und Pfeffer: Die unverzichtbaren Gewürze
Salz und Pfeffer sind die unverzichtbaren Gewürze, die den Geschmack des Auflaufs abrunden. Verwende hochwertiges Meersalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer für ein optimales Geschmackserlebnis.
Frische Petersilie: Die grüne Garnitur
Frische Petersilie ist die grüne Garnitur, die dem Auflauf einen frischen Geschmack und eine ansprechende Optik verleiht. Du kannst die Petersilie fein hacken und über den fertigen Auflauf streuen.
Servier-Ideen: Mehr als nur ein Auflauf
Dieser Ravioli Auflauf ist ein vielseitiges Gericht, das sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren lässt. Hier sind ein paar Ideen, wie du den Auflauf perfekt servieren kannst:
- Salat: Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing ist die perfekte Ergänzung zum herzhaften Auflauf.
- Baguette: Ein knuspriges Baguette eignet sich hervorragend zum Dippen in die Soße.
- Knoblauchbrot: Knoblauchbrot ist eine leckere Beilage, die den Geschmack des Auflaufs perfekt ergänzt.
- Gegrilltes Gemüse: Gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Paprika und Aubergine ist eine gesunde und leckere Beilage.
- Wein: Ein Glas Rotwein passt hervorragend zum Ravioli Auflauf.
Lagerung und Aufwärmen: So bleibt der Auflauf frisch
Wenn du Reste vom Ravioli Auflauf hast, kannst du ihn problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Der Auflauf hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Zum Aufwärmen kannst du den Auflauf entweder im Backofen oder in der Mikrowelle erhitzen. Im Backofen dauert es etwa 20-30 Minuten bei 175°C, bis der Auflauf wieder warm ist. In der Mikrowelle geht es schneller, aber der Auflauf kann etwas trocken werden.
Du kannst den Ravioli Auflauf auch einfrieren. Wickle den Auflauf gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn in einen Gefrierbeutel. Der Auflauf hält sich im Gefrierschrank etwa 2-3 Monate. Zum Auftauen kannst du den Auflauf über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder ihn direkt im Backofen bei niedriger Temperatur aufwärmen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ): Deine Fragen, meine Antworten
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Ravioli Auflauf:
- Kann ich auch frische Ravioli verwenden? Ja, du kannst auch frische Ravioli verwenden. Die Backzeit verkürzt sich dann jedoch um etwa 5-10 Minuten.
- Kann ich den Auflauf auch ohne Fleisch zubereiten? Ja, du kannst das Hackfleisch durch gebratenes Gemüse oder Linsen ersetzen.
- Kann ich den Auflauf auch vegan zubereiten? Ja, du kannst vegane Ravioli, veganen Käse und eine vegane Käsemischung verwenden.
- Kann ich den Auflauf auch schärfer zubereiten? Ja, du kannst der Soße Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
- Kann ich den Auflauf auch mit anderen Käsesorten zubereiten? Ja, du kannst die Käsesorten nach Belieben variieren und beispielsweise Gouda, Emmentaler oder Gruyère verwenden.
Fazit: Ein Auflauf für alle Fälle
Dieser Ravioli Auflauf ist ein einfaches, schnelles und leckeres Gericht, das die ganze Familie begeistert. Er ist vielseitig, lässt sich leicht anpassen und ist perfekt für ein gemütliches Abendessen unter der Woche oder als Highlight beim nächsten Familienessen. Probiere es aus und lass dich von diesem köstlichen Auflauf verzaubern! Guten Appetit!
Ravioli Auflauf: Einfach & Köstlich

Beschreibung
Ein herzhafter und unkomplizierter Ravioli Auflauf, der mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand ein Maximum an Geschmack bietet. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder ein Familienessen.
Zutaten
- 2 Packungen (jeweils 11.3 kg) gefrorene Käseravioli
- 454 g Rinderhackfleisch
- 1 Glas (709 ml) Marinara-Soße
- 1 Dose (6.6 kg) gewürfelte Tomaten, abgetropft
- 240 ml Ricotta-Käse
- 240 ml Hüttenkäse
- 240 ml Sauerrahm
- 240 ml geriebener Mozzarella-Käse
- 240 ml geriebener Cheddar-Käse
- 120 ml geriebener Parmesan-Käse
- 2 Teelöffel Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Esslöffel getrockneter Oregano
- 1 Esslöffel getrockneter Basilikum
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gewürfelt (zum Garnieren)
Anleitung
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten, dann Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Rinderhackfleisch hinzufügen und krümelig anbraten. Überschüssiges Fett abgießen.
- Hackfleisch mit Marinara-Soße, gewürfelten Tomaten, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer vermischen. 10 Minuten köcheln lassen.
- In einer separaten Schüssel Ricotta-Käse, Hüttenkäse und Sauerrahm verrühren.
- Backofen auf 175°C vorheizen. Eine Auflaufform einfetten.
- Eine dünne Schicht Fleischsoße auf dem Boden der Form verteilen. Die Hälfte der Ravioli, Käsemischung und Soße darauf schichten.
- Die Schichten wiederholen und mit der restlichen Soße abschließen.
- Mit Mozzarella-, Cheddar- und Parmesan-Käse bestreuen.
- Mit Alufolie abdecken und 30 Minuten backen. Folie entfernen und weitere 15-20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Vor dem Servieren einige Minuten abkühlen lassen und mit frischer Petersilie garnieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 25g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 20g